22.2.2025
Altcoins

Pi Coin nach Börsenstart: Zwischen Erwartungen und Realität

Der Pi Coin erlebte nach seinem Mainnet-Launch einen starken Kursverfall und notiert deutlich unter den Erwartungen der Community. Trotz Listungen an Börsen wie MEXC, OKX und Gate.io, sowie der Möglichkeit eines Binance-Listings, raten einige Experten zu alternativen Kryptowährungen mit höherem Gewinnpotenzial. Der anfängliche Hype wich der Ernüchterung, doch die Fundamentaldaten des Pi Networks mit Millionen Nutzern werden weiterhin positiv hervorgehoben.

Pi Coin Kursentwicklung nach Mainnet-Launch: Euphorie trifft Realität

Der Pi Coin erlebte am 20. Februar 2025 seinen Börsenstart, der von großer Erwartungshaltung begleitet wurde. Entgegen den hochgesteckten Zielen der Community, die von Kursen bis zu 300 US-Dollar träumte, fiel der Kurs nach dem Launch um 65%. Wie Coinpedia berichtet, notierte der Pi Coin zum Zeitpunkt des Artikels bei 0,75 US-Dollar und verzeichnete einen 24-Stunden-Verlust von über 7%. Coinpedia nennt einen aktuellen Preis von 0,6629 US-Dollar und sieht ein Kursziel von 10 US-Dollar aufgrund der vollständig verwässerten Marktkapitalisierung als unwahrscheinlich an. Ein Listing auf Binance könnte den Kurs jedoch potenziell auf etwa 2,60 US-Dollar anheben. Die Diskrepanz zwischen den hohen Erwartungen und der tatsächlichen Kursentwicklung nach dem Mainnet-Launch wirft Fragen auf. Coinpedia führt den Preisverfall auf die typischen Kursschwankungen zurück, die in der Anfangsphase nach einem Mainnet-Launch häufig auftreten. Vor dem Launch erreichte der IOU-Preis des PI einen Höchststand von 183,49 US-Dollar. Trotz des Kursrückgangs betont Coinpedia die soliden Fundamentaldaten des Pi Network, darunter eine beachtliche Nutzerbasis von über 10 Millionen und Listungen an neun großen Börsen wie MEXC, OKX und Gate.io. Coingape interpretiert den Kurseinbruch als Bestätigung der Risiken, die mit Tap-to-Earn-Kryptowährungen verbunden sind. Die Plattform empfiehlt alternative Kryptowährungen wie Litecoin (LTC), Polkadot (DOT) und Algorand (ALGO) für höhere Gewinnchancen. Coingape analysiert die technischen Indikatoren dieser Coins und sieht erhebliches Kurspotenzial: Für Litecoin wird ein Kursziel von 225 US-Dollar prognostiziert, für Polkadot ein Anstieg auf 30 US-Dollar und für Algorand auf 1,55 US-Dollar. Im Vorfeld des Mainnet-Launchs berichtete Coingape über die Listung des Pi Network an der MEXC-Börse für den Pre-Market-Handel und die Eröffnung des Spot-Handels auf OKX. Diese Entwicklungen, gepaart mit einer Abstimmung auf Binance, bei der über 85% der Teilnehmer für die Listung des Pi Coin stimmten, nährten den Optimismus im Markt. Einige Experten, wie der Web3-Influencer "VictorICP", prognostizierten sogar einen Kursanstieg auf 314 US-Dollar. Auch Gate.io listet den Pi Coin und stellt Informationen zum aktuellen Kurs, Handelsvolumen und Marktkapitalisierung bereit. Die Plattform veröffentlicht verschiedene Nachrichten und Analysen zum Pi Network, darunter einen Artikel von Bitcoincom News, der eine mögliche Verzehnfachung des Kurses in Aussicht stellt. Darüber hinaus bietet Gate.io Einblicke in die Funktionsweise des Pi Network, die KYC-Verifizierung und zukünftige Perspektiven. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Pi Coin nach seinem Börsengang einen erheblichen Kursrückgang verzeichnete, der den hohen Erwartungen der Community nicht gerecht wurde. Trotzdem gibt es positive Entwicklungen, wie Listungen an verschiedenen Börsen und die Möglichkeit einer Listung auf Binance, die den Optimismus im Markt stützen. Analysten sehen weiterhin Potenzial für Kursgewinne, empfehlen aber auch alternative Kryptowährungen für Anleger, die höhere Renditen anstreben. Quellen: - Cryptonews: https://cryptonews.net/news/analytics/30565212/ - Coinpedia: https://coinpedia.org/news/why-did-pi-networks-price-crash-after-its-mainnet-launch/ - Coinpedia: https://www.binance.com/en/square/profile/coinpedianews - Coinlive: https://www.coinlive.com/en/news-flash/747003 - Invezz: https://invezz.com/?p=2579399 - Coingape: https://coingape.com/markets/avoid-pi-network-and-buy-these-3-crypto-coins-for-10x-gains/ - Coingape: https://coingape.com/pi-network-price-eyes-rally-to-300-amid-major-listing-binance-voting-update/ - Coindcx: https://coindcx.com/blog/price-predictions/pi-network-price/ - Gate.io: https://www.gate.io/price/pi-network-pi
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Hackerangriff auf Myanmars Junta: Betrug mit Kryptowährung weckt Zweifel
Der X-Account des myanmarischen Junta-Chefs Min Aung Hlaing wurde gehackt, um einen betrügerischen Meme-Coin zu bewerben, was Misstrauen in der Community auslöste. Marktexperten äußerten Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit von Kryptowährungsprojekten, die von einer Militärjunta initiiert werden, und warnten vor den Risiken von Betrügereien im Kryptowährungsbereich. Der Vorfall reiht sich in eine Reihe von Cyberangriffen ein, die politische Persönlichkeiten zum Ziel haben, um ähnliche betrügerische Projekte zu fördern.
22/2/2025
Altcoins
FTX-Geschädigte setzen auf Krypto-Rückzahlungen als Investitionschance
Der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX hat das Vertrauen vieler Anleger erschüttert, doch eine Umfrage zeigt, dass 79 Prozent der Geschädigten planen, ihre Rückzahlungen wieder in Kryptowährungen zu investieren. Besonders gefragt sind Solana und Ethereum, während ein Drittel der Befragten auch in Memecoins investieren möchte. Diese Entscheidungen könnten die Stabilität des Kryptomarktes beeinflussen, trotz der bestehenden Bedenken hinsichtlich der Marktauswirkungen der Rückzahlungen.
22/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema