15.4.2025
Altcoins

Preismanipulation im Krypto-Markt: Warnung vor Vertrauensverlust

Arthur Cheong, Gründer von DeFiance Capital, warnt vor zunehmender Preismanipulation im Kryptomarkt, die durch Absprachen zwischen Projekten, Market Makern und Börsen ermöglicht wird, und verweist auf die Kurseinbrüche von Mantra und Story Protocol. Cheong kritisiert die Untätigkeit der Börsen und bezeichnet den Markt als "nicht investierbar", solange diese Manipulationen, die zu künstlichen Kursen und hohen Verlusten für Anleger führen, nicht unterbunden werden. Er beschreibt den Markt für liquide Kryptowährungen als "Blackbox" und verweist auf Beispiele für Manipulation sowohl auf zentralen als auch dezentralen Börsen.

DeFiance Capital Gründer warnt vor zunehmender Preismanipulation nach Mantra- und Story-Protocol-Crash

Arthur Cheong, Gründer von DeFiance Capital, warnt vor zunehmender Preismanipulation im Kryptowährungsmarkt und sieht darin eine ernsthafte Bedrohung für das Anlegervertrauen, insbesondere nach den Kursstürzen von Mantra und Story Protocol. Wie crypto.news berichtet, äußerte Cheong am 14. April auf X seine Bedenken, dass Projekte und Market Maker zunehmend im Hintergrund kooperieren, um Token-Preise künstlich zu beeinflussen. Dies schaffe einen Markt, in dem "man nicht weiß, ob der Preis ein Ergebnis von organischer Nachfrage und Angebot ist" oder von koordinierter Manipulation.

Cheong kritisiert auch zentralisierte Börsen (CEXs) für ihre Untätigkeit gegenüber diesem Problem. Dies führe zu einem "Zitronenmarkt", wo Insider profitieren, während Anleger die Risiken tragen. Er merkt an, dass die meisten der jüngsten Token-Generierungsereignisse (TGEs) schlecht performt haben, mit Kursverlusten von 70-90% nach der Notierung. CryptoPotato zitiert Cheong, der den Markt für liquide Kryptowährungen als "Blackbox" beschreibt, in der Beteiligte zusammenarbeiten, um Token-Bewertungen zu manipulieren.

Aufgrund der weitverbreiteten Preismanipulation, so crypto.news, kommt Cheong zu dem Schluss, dass ein Großteil des Kryptowährungsmarktes "nicht investierbar" bleiben wird, solange die Branche diese strukturellen Mängel nicht behebt. Cheongs Beitrag folgte auf den Absturz des Mantra (OM) Tokens, der innerhalb von 24 Stunden 90% seines Wertes und über 5 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung verlor. Unabhängige Krypto-Analysten wiesen darauf hin, dass Mantra kurz vor dem Absturz Millionen von OM-Token an OKX verschoben hatte, obwohl Mantra diese Behauptungen bestreitet.

Da 90% des Token-Angebots vom Team kontrolliert werden, vermuten viele Insider-Verkäufe getarnt als Marktgeschehen. Mantras CEO wies jegliches Fehlverhalten von sich und machte CEX-Liquidationen für den Absturz verantwortlich. Auch der Story Protocol Token (IP) gab Anlass zur Sorge, wie NewsNow berichtet. Der Token fiel innerhalb einer Stunde um 25%, bevor er sich teilweise erholte. Binance und OKX, dieselben Börsen, die mit dem OM-Crash in Verbindung gebracht werden, machten den Großteil des Handelsvolumens aus. Binance vermutete Zwangsliquidationen als Ursache, während OKX auf Änderungen der Tokenomics und verdächtige Börseneinzahlungen verwies. Die widersprüchlichen Aussagen verstärkten die Spekulationen über Manipulationen.

Die Manipulation hat sich laut crypto.news auch auf dezentrale Märkte ausgeweitet. Im vergangenen Monat eröffnete ein Händler auf Hyperliquid eine Short-Position im Wert von 5 Millionen Dollar auf den JELLY-Token und liquidierte die Position dann selbst, indem er den Preis des Tokens on-chain in die Höhe trieb, wodurch Hyperliquids Tresor den Verlust absorbierte. In einer Analyse, die crypto.news zur Verfügung gestellt wurde, beschrieb Dr. Jan Philipp Fritsche von Oak Security dies als „Lehrbuchbeispiel für nicht eingepreistes Vega-Risiko“ und zeigte, wie Schwachstellen im DeFi-Design auch ohne technische Fehler ausgenutzt werden können.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/altcoins/30816508/
  • https://cryptopotato.com/defiance-capital-founder-claims-crypto-prices-are-being-manipulated/
  • https://www.coingecko.com/en/coins/story
  • https://www.newsnow.co.uk/h/Business+&+Finance/Cryptocurrencies
  • https://www.globalplayer.com/podcasts/42L2HW/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema