1.4.2025
Bitcoin

Rezession und Kryptowährungen: Eine Analyse der möglichen Auswirkungen

Goldman Sachs schätzt die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession innerhalb des nächsten Jahres auf 35%, was potenzielle Auswirkungen auf den Kryptomarkt hat. Da Kryptowährungen oft mit risikoreichen Anlagen korrelieren, könnte eine Rezession zu fallenden Kryptopreisen führen, insbesondere durch den Abverkauf institutioneller Anleger. Gleichzeitig besteht jedoch die Möglichkeit, dass Kryptowährungen, ähnlich wie Gold, als Inflationsschutz dienen und somit an Wert gewinnen könnten.

Goldman Sachs prognostiziert 35% Rezessionwahrscheinlichkeit – Konsequenzen für Kryptowährungen

Die Investmentbank Goldman Sachs beziffert die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA innerhalb des nächsten Jahres auf 35%, wie unter anderem Cryptonews berichtet. Diese Prognose wirft die Frage auf, wie sich eine mögliche Rezession auf den Kryptomarkt auswirken könnte. Kryptowährungen haben sich historisch betrachtet ähnlich wie risikoreiche Anlagen, beispielsweise Aktien, verhalten. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten neigen Investoren dazu, sich von risikoreichen Anlagen abzuwenden und stattdessen in sichere Häfen wie Gold oder Staatsanleihen zu investieren. Eine Rezession, die üblicherweise mit fallenden Aktienkursen verbunden ist, könnte daher auch zu einem Rückgang der Kryptopreise führen. Die Verknüpfung zwischen Kryptowährungen und dem traditionellen Finanzmarkt hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt. Institutionelle Anleger haben begonnen, Kryptowährungen in ihre Portfolios aufzunehmen, was zu einer stärkeren Korrelation mit traditionellen Märkten geführt hat. Im Falle einer Rezession könnten diese institutionellen Anleger gezwungen sein, ihre Krypto-Bestände zu verkaufen, um Verluste in anderen Bereichen auszugleichen. Dies würde den Abwärtsdruck auf die Kryptopreise zusätzlich erhöhen. Es gibt jedoch auch Argumente, die dafür sprechen, dass Kryptowährungen in einer Rezession als Inflationsschutz dienen könnten. In der Vergangenheit haben einige Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, in Zeiten hoher Inflation an Wert gewonnen. Sollte eine Rezession mit einer Inflationsphase einhergehen, könnten Anleger Kryptowährungen als Schutz vor Inflation betrachten und vermehrt investieren. Es ist wichtig zu betonen, dass die Entwicklung des Kryptomarktes in einer Rezession von vielen Faktoren abhängt und schwer vorhersehbar ist. Die Korrelation mit traditionellen Märkten, das Verhalten institutioneller Anleger und die Inflationsentwicklung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Einschätzung von Goldman Sachs zum Rezessionrisiko ist ein wichtiger Indikator, den Krypto-Investoren beachten sollten. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Kryptomarkt im Falle einer tatsächlichen Rezession verhalten wird.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bitcoin auf dem Weg zur 250.000 US-Dollar-Marke: Erwartungen und Herausforderungen
Arthur Hayes, Mitbegründer der Krypto-Derivatebörse BitMEX, erwartet einen Anstieg des Bitcoin-Preises auf 250.000 US-Dollar bis 2025, vorausgesetzt die US-Notenbank Federal Reserve lockert ihre Geldpolitik erneut. Er sieht Bitcoin als digitales Gold und glaubt, dass eine solche Geldpolitik Investoren dazu bringen könnte, in Sachwerte als Schutz gegen Inflation zu investieren. Hayes betont jedoch, dass dieser Preisanstieg nur eintreten kann, wenn die Fed ihre derzeitige Politik ändert.
2/4/2025
Bitcoin
Kritische Betrachtung einer strategischen Bitcoin-Reserve im US-Wahlkampf
Finanzexperten kritisieren die Idee einer strategischen Bitcoin-Reserve im US-Wahlkampf, da Bitcoin keinen direkten Nutzen für die Bevölkerung in Krisenzeiten bietet. Thomas Stucki von der St. Galler Kantonalbank hält die Pläne für unrealistisch, da ein drastischer Anstieg des Bitcoin-Kurses nötig wäre, um die US-Verschuldung zu reduzieren. Zudem wird argumentiert, dass die Krypto-Lobby eher auf Spekulation als auf die Verbesserung der Staatsfinanzen fokussiert ist.
2/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema