20.2.2025
Ripple

Ripple-Klage: SEC erwägt mögliche Verzögerungen und neue Strategien

Im Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple Labs gibt es Anzeichen für eine mögliche Verzögerung oder gar einen Vergleich, insbesondere nach einem Antrag auf Verfahrenspause seitens der SEC im Fall gegen Binance. Die Anerkennung eines XRP-ETF-Antrags durch die SEC deutet zudem auf eine veränderte Haltung der Behörde hin.

SEC könnte Ripple-Klage verzögern und letztendlich fallen lassen

Der laufende Rechtsstreit zwischen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und Ripple Labs bleibt ein heiß diskutiertes Thema in der Krypto-Community. Neue Entwicklungen deuten darauf hin, dass die SEC ihre Klage gegen Ripple möglicherweise pausieren könnte, was Fragen zur Zukunft des Falls und den Auswirkungen auf den XRP-Markt aufwirft. Wie FXEmpire berichtet, fand am 13. Februar 2025 eine nicht-öffentliche Sitzung der SEC statt, bei der möglicherweise über das weitere Vorgehen im Ripple-Fall beraten wurde.

Rechtsexperten, darunter der ehemalige SEC-Anwalt Marc Fagel, haben sich zur Unsicherheit des Verfahrens geäußert. Fagel merkte an, dass es zwar unwahrscheinlich sei, dass die SEC die Klage komplett fallen lässt, ein Vergleich oder eine Aussetzung des Verfahrens aber durchaus mögliche Ergebnisse seien. Trotz des Rücktritts des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler wird der Fall fortgesetzt, wie Coinpedia am 6. Dezember berichtete. Die Beteiligung des neuen SEC-Chefjustitiars Jorge Tenreiro am Verfahren deutet darauf hin, dass die Behörde den Fall weiterhin aktiv verfolgt.

Ein Faktor, der den Ripple-Fall beeinflussen könnte, ist der kürzlich von der SEC und Binance gemeinsam gestellte Antrag auf eine 60-tägige Pause in ihrem Gerichtsverfahren. Wie Tron Weekly am 13. Februar 2025 berichtete, begründeten beide Parteien den Antrag mit der Einrichtung einer neuen Krypto-Taskforce der SEC, die Klarheit in der regulatorischen Landschaft für Kryptowährungen schaffen soll. Die SEC und Binance argumentierten, dass die Arbeit dieser Taskforce zur Lösung des Falls beitragen könnte, was zu Spekulationen führte, dass ähnliche Anträge auch im Ripple-Fall gestellt werden könnten. Beincrypto berichtet ebenfalls über diese Verzögerungstaktik und spekuliert, dass die SEC die Zeit nutzen könnte, um die Klage letztendlich abzuweisen.

The Crypto Basic berichtete am 14. Februar 2025, dass die SEC die Anerkennung des Antrags von Grayscale auf einen XRP-ETF bekannt gegeben hat. Dies ist ein wichtiger Schritt im Genehmigungsprozess und signalisiert, dass die SEC einen XRP-ETF nun in Erwägung zieht, anstatt ihn direkt abzulehnen. Bloomberg-Analyst James Seyffart argumentierte, dass die frühere SEC-Führung den Antrag auf einen XRP-ETF abgelehnt hätte. Diese Entwicklung unterstreicht die veränderte Haltung unter der neuen SEC-Führung.

Wie U.Today am 11. Februar 2024 berichtete, hat das US-Berufungsgericht für den zweiten Bezirk die SEC angewiesen, ihre endgültigen Argumente bis zum 15. Januar einzureichen. Nach diesem Datum wird das Gericht über Anträge entscheiden, Teile des Falls entweder abzuweisen oder fortzusetzen. Die SEC hat eine Fristverlängerung beantragt, was zu Spekulationen über die Motive der Behörde geführt hat.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Zukunftsausblick für XRP: Preisprognosen bis 2031
Die Preisprognosen für XRP bis 2031 variieren stark, wobei einige Analysten einen Anstieg auf bis zu 11,44 US-Dollar bis 2028 voraussagen, während andere auf die Unsicherheiten des Marktes hinweisen. Die zukünftige Preisentwicklung hängt entscheidend von der Akzeptanz durch Finanzinstitute und der allgemeinen Wirtschaftslage ab. Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Entscheidungen auf fundierten Analysen basieren.
22/2/2025
Ripple
XRP Kursentwicklung: Volatilität und Unsicherheiten prägen den Markt
Der XRP-Kurs befindet sich derzeit in einer volatilen Phase mit einem Preis von etwa 2,58 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von 149 Milliarden US-Dollar. Technische Analysen zeigen eine Konsolidierung zwischen 2,55 und 2,60 US-Dollar, während eine wichtige Unterstützungszone bei 2,50 US-Dollar liegt. Analysten prognostizieren, dass ein Anstieg über 2,60 US-Dollar einen Aufwärtstrend in Richtung 2,75 bis 2,80 US-Dollar einleiten könnte.
22/2/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema