7.2.2025
Altcoins

Rückgang der KI-Kryptowährungen: Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen und Trends

KI-bezogene Kryptowährungen haben massive Wertverluste von bis zu 90% erlitten, trotz des anhaltenden Innovationspotenzials im KI-Sektor und der Hoffnung einiger Trader auf eine Erholung. Diverse Medien analysieren die Gründe für den Absturz, darunter die allgemeine Marktvolatilität, den Einfluss neuer KI-Modelle und den allgemeinen Krypto-Marktrückgang.

Der Hype um Kryptowährungen mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) ist merklich abgeklungen. KI-bezogene Token haben seit ihren Höchstständen erhebliche Wertverluste von bis zu 90 Prozent erlitten, wie BTC-ECHO berichtet. Beispiele hierfür sind Kryptowährungen wie AI Rig Complex (ARC), ElizaOS (AI16Z) und Virtuals (VIRTUAL), die im Vorjahr noch zu den Gewinnern zählten. Dieser Abwärtstrend betrifft sowohl etablierte als auch weniger bekannte KI-Token. Artificial Superintelligence Alliance, der nach Marktkapitalisierung größte KI-Token, verzeichnete einen Rückgang von 80 Prozent gegenüber seinem Allzeithoch. Virtuals Protocol fiel um 75 Prozent, während ai16z sogar um 90 Prozent einbrach. Ähnliche Entwicklungen zeigen sich bei AI Rig mit einem Minus von 70 Prozent, Freysa AI mit 55 Prozent und OriginTrail mit fast 90 Prozent Verlust. Der Trader "ElonMoney" kommentierte diese negative Entwicklung auf der Plattform X anhand der Charts von ai16z, arc und Fartcoin. Er räumte ein, dass viele Anleger an eine Rückkehr zu den vorherigen Höchstständen zweifeln. Gleichzeitig hob er das Potenzial der Projekte hervor, die seiner Meinung nach über "unglaublich starke Teams, mehrere hochkarätige Partnerschaften und Integrationen mit großen Projekten und Blockchains" verfügen. Auch die GitHub-Aktivitäten würden eine kontinuierliche Weiterentwicklung belegen. "ElonMoney" prognostiziert, dass die Token ihre Höchststände nicht nur erreichen, sondern sogar übertreffen könnten, sobald sich der Bitcoin-Kurs erholt, die Liquidität zurückkehrt und wichtige Ankündigungen erfolgen. Er begründet diese Einschätzung mit dem Innovationspotenzial von KI-Agenten und der fortschreitenden Entwicklung des KI-Sektors. Auch andere Medien analysieren die aktuelle Situation im Krypto-KI-Bereich. Kapitalmagazin.de beobachtet eine verstärkte Volatilität im Kryptomarkt und nennt als Beispiel den Einfluss des chinesischen KI-Startups DeepSeek und dessen neues Modell DeepSeek-R1, welches KI-Token besonders stark beeinflusst habe. NewsBTC berichtet ebenfalls über den Absturz von KI-Token und hebt den Fall von Goatseus Maximus (GOAT) hervor, einem der ersten KI-Agent-Token. Der Coin verzeichnete nach seinem Start im Oktober 2024 zunächst hohe Gewinne, ist aber seit seinem Höchststand um fast 90 Prozent gefallen. Trending Topics untersucht die Auswirkungen des Krypto-Crashs auf Börsengänge und verweist auf Verluste asiatischer Börsen und Leitindizes. Der Artikel erwähnt den starken Rückgang von Bitcoin und Ethereum und den damit verbundenen Verlust an Marktkapitalisierung im Krypto-Markt. Bitcoinist.com analysiert den Wertverlust von KI-Coins in den letzten Tagen und fragt, ob der DeepSeek-Hype ausbleibt. Der Artikel untersucht die Kursentwicklung der wichtigsten KI-Coins und verweist auf die allgemeine Unsicherheit im Markt. Bitcoin-2go.de berichtet über verschiedene Entwicklungen im Kryptomarkt, darunter den Kursanstieg von Polkadot und Shiba Inu, sowie Entwicklungen rund um Cardano und Polygon. Auch die Auswirkungen des Trump-Siegs auf den Kryptomarkt werden thematisiert. Finanzen.ch informiert über die Kursentwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen und bietet Informationen zu verschiedenen Finanzthemen. Quellen: - https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/ki-token-um-90-prozent-gefallen-201148/ - https://kapitalmagazin.de/ki-token-stuerzen-ende-des-krypto-ki-hypes/ - https://www.newsbtc.com/deutsch/ki-token-crash-verschwindet-goat-jetzt-in-der-bedeutungslosigkeit/ - https://www.trendingtopics.eu/crypto-crash-und-asiatische-exchanges-werfen-schatten-auf-boersenstarts/ - https://bitcoinist.com/ki-coins-verlieren-135-prozent-an-wert-bleibt-der-deepseek-hype-aus/ - https://bitcoin-2go.de/news/ - https://www.finanzen.ch/nachrichten/devisen/krypto-news-bitcoin-korrektur-setzt-sich-weiter-fort-stuerzt-der-kurs-bald-unter-90-000-$-1034221241 - www.coingecko.com
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
B3 Token erreicht neues Allzeithoch nach erfolgreichem Airdrop und Launch
Der B3 Token, der die Grundlage des Layer-3-Gaming-Netzwerks auf Ethereum bildet, erreichte nach seinem Launch und Airdrop ein neues Allzeithoch von über 0,018 US-Dollar. Das B3-Ökosystem hat mittlerweile mehr als 80 Spiele und 6 Millionen Spieler und bietet Nutzern exklusive Vorteile durch den Besitz und das Staken des Tokens. Zukünftige Airdrops und spielerische Möglichkeiten sind ebenfalls in Planung, um das Interesse der Community weiter zu fördern.
13/2/2025
Altcoins
Die Herausforderungen und Chancen neuer Blockchain-Projekte am Beispiel von Berachain
Der Start der Blockchain Berachain verdeutlicht die Herausforderungen, denen neue Projekte im Kryptomarkt gegenüberstehen, insbesondere nach einem starken Preisverfall. Trotz der Schwierigkeiten hebt Cryptonews.net die starke Community und die aktive Entwicklerbasis hervor, die Chancen für eine zukünftige Erholung bieten könnten. Die Umsetzung des Proof-of-Liquidity-Mechanismus wird als potenzieller Anziehungspunkt für neue Investoren angesehen.
13/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema