Bitcoin verzeichnet seit 60 Tagen einen Abwärtstrend, da der Kaufdruck merklich nachlässt und der Verkaufsdruck steigt. Dies bietet zwar Chancen für Short-Positionen, wird aber auch als günstige Kaufgelegenheit für langfristige Investoren gesehen, die ihre Bestände erweitern möchten. Experten warnen jedoch vor weiteren Kursrückgängen, sollte der Kaufdruck nicht wieder zunehmen.
Bitcoin steht unter Druck, da der Kaufdruck in den letzten 60 Tagen merklich nachgelassen hat, was zu einem Abwärtstrend geführt hat. Cryptonews.net berichtet, dass Analysten negative Kaufaktivitäten für die Kryptowährung feststellen. Dieser Abwärtstrend bietet jedoch auch langfristigen Investoren die Chance, ihre Bitcoin-Bestände günstig zu erweitern.
Joao Wedson, Gründer und CEO von Alphractal, erklärte in einem Beitrag, der nachlassende Kaufdruck schaffe Raum für verstärkten Verkaufsdruck. Dies könnte zu weiteren Kursrückgängen führen, eröffne aber gleichzeitig zwei Möglichkeiten: Trader, die auf fallende Kurse spekulieren, könnten von Short-Positionen profitieren. Gleichzeitig signalisiere die anhaltende oder bereits eingetretene Abwärtsbewegung eine günstige Kaufgelegenheit für Bitcoin. NewsBTC berichtet, dass der Bitcoin-Preis aktuell um die 95.912 US-Dollar pro Coin schwankt und Schwierigkeiten hat, ein bullisches Momentum aufzubauen.
Um die veränderte Dynamik zwischen Kauf- und Verkaufsaktivitäten in den letzten 60 Tagen zu veranschaulichen, präsentierte Wedson zwei Charts des Buy/Sell Pressure Delta. Bei hohem Verkaufsdruck, so Wedson, könnten Anleger die Abwärtsbewegung durch Short-Positionen nutzen. Historische Daten zeigten, dass negative Druckzonen in der Regel mit anhaltenden Preisrückgängen einhergehen, was eine potenziell profitable Gelegenheit für Trader darstelle, die auf fallende Kurse setzen. Gleichzeitig deute ein hoher Verkaufsdruck auf eine bärische Marktstimmung hin, was langfristigen Investoren die Möglichkeit biete, ihre Bitcoin-Bestände aufzustocken. Analysten betonen, dass das Akkumulieren von Bitcoin in dieser Phase langfristigen Anlegern erlaube, sich für eine zukünftige Erholung zu positionieren.
Ein Krypto-Investor kommentierte Wedsons Beitrag und unterstrich die Bedeutung des nachlassenden Kaufdrucks. Obwohl Short-Positionen in einem Abwärtstrend attraktiv erscheinen mögen, biete das Akkumulationspotenzial eine überzeugende langfristige Strategie. Sollte der Kaufdruck jedoch weiterhin schwach bleiben, könnte Bitcoin weiteren Kursrückgängen ausgesetzt sein. Auch ADVFN berichtet über den nachlassenden Kaufdruck und die damit verbundenen Entwicklungen am Kryptomarkt.
Quellen: