Die Krypto-Zahlungs-App Oobit ermöglicht Nutzern nun die direkte Bezahlung mit Kryptowährungen aus externen Wallets wie MetaMask, Trust Wallet und Phantom. Dadurch entfallen manuelle Überweisungen und das Risiko von Fehlern wird minimiert, was die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz deutlich steigert. Dies vereinfacht Krypto-Zahlungen im Alltag und fördert die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte.
Die Krypto-Zahlungs-App Oobit hat ihre Funktionalität erweitert und erlaubt Nutzern nun die direkte Verbindung externer Krypto-Wallets wie MetaMask, Trust Wallet und Phantom. Diese Integration vereinfacht den Zahlungsprozess erheblich, da manuelle Krypto-Überweisungen entfallen und damit auch das Risiko von Fehlern minimiert wird. Wie en.cryptonomist.ch berichtet, können Nutzer nun direkt mit den Guthaben ihrer dezentralen Wallets bezahlen. Vor dieser Neuerung mussten Kryptowährungen für Zahlungen mit Oobit manuell in die App transferiert werden.
Durch die direkte Anbindung von MetaMask, Trust Wallet und Phantom erfolgen Zahlungen jetzt in Echtzeit und ohne zusätzliche Schritte. Diese Verbesserung steigert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern macht Oobit auch attraktiver für Nutzer, die bereits DeFi-Wallets zur Verwaltung ihrer digitalen Vermögenswerte verwenden. Oobit selbst betont in einem Newsroom-Beitrag, dass die Integration externer Wallets darauf abzielt, digitale Vermögenswerte für den täglichen Gebrauch zugänglicher und praktischer zu gestalten. Oobits Produktchef Barak Sadot wird im Newsroom-Artikel zitiert: "Bei Oobit setzen wir uns dafür ein, Krypto-Transaktionen für unsere Nutzer zu vereinfachen." Die Integration externer Wallets sei ein weiterer Schritt, um digitale Vermögenswerte für den täglichen Gebrauch zugänglicher und praktischer zu machen.
Die Vorteile der Integration externer Wallets im Überblick:
Diese Neuerung ist besonders für Nutzer von Vorteil, die regelmäßig mit Kryptowährungen bezahlen, da sie Oobit deutlich benutzerfreundlicher und effizienter macht. Laut en.cryptonomist.ch stärkt Oobit mit dieser Innovation seine Position im digitalen Zahlungsverkehr und erweitert die Integrationen mit dezentralen Netzwerken. Die Unterstützung von MetaMask, Trust Wallet und Phantom ermöglicht einem größeren Nutzerkreis den Zugriff auf die App, ohne auf Verwahrungslösungen angewiesen zu sein. Oobit verfolgt das Ziel, eine offene Infrastruktur zu schaffen, die mit den wichtigsten DeFi-Lösungen verbunden ist und ein einfaches und sicheres Zahlungserlebnis bietet.
Die Integration externer Wallets verdeutlicht den Trend im Krypto-Zahlungsverkehr hin zu dezentralisierten und interoperablen Modellen. Nutzer müssen ihre Gelder nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen transferieren, sondern können direkt von ihrer Wallet aus bezahlen und behalten die volle Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte. Diese Integration trägt maßgeblich zur breiteren Akzeptanz von Kryptowährungen im Alltag bei und reduziert die technischen Hürden, die deren Nutzung oft erschweren.
Das neueste Update von Oobit, unterstützt von Tether, bietet eine Lösung zur Vereinfachung von Krypto-Zahlungen. Die direkte Anbindung von MetaMask, Trust Wallet und Phantom ermöglicht Nutzern nahtlose Transaktionen und erhöht die Effizienz und Sicherheit des Zahlungserlebnisses. Diese Entwicklung spiegelt die steigende Nachfrage nach benutzerfreundlicheren und integrierten Lösungen im volatilen Krypto-Umfeld wider.
Quellen: