Der Shiba Inu (SHIB) Kurs verzeichnet aufgrund von verstärkten Token-Verbrennungen, Akkumulation durch Großinvestoren und Spekulationen über einen möglichen ETF-Antrag einen Aufschwung. Obwohl optimistische Prognosen hohe Kursgewinne vorhersagen, bleiben die Volatilität des Kryptomarktes und die Konkurrenz anderer Meme-Coins weiterhin Herausforderungen. Die Entwicklung des Layer-2-Netzwerks Shibarium könnte ebenfalls einen Einfluss auf die zukünftige Kursentwicklung haben.
Der Shiba Inu (SHIB) Kurs hat sich zuletzt erholt und Spekulationen über einen möglichen bevorstehenden Bullenmarkt befeuert. Wie CoinGecko berichtet, liegt der SHIB-Kurs aktuell bei etwa 0.00002550 USD. Verschiedene Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei, darunter massive Token-Verbrennungen, Akkumulation durch sogenannte „Wale“ und Spekulationen über einen möglichen ETF-Antrag.
Die Verbrennungsrate von SHIB ist in den vergangenen Tagen sprunghaft angestiegen. CoinCentral zufolge wurden innerhalb von 24 Stunden über eine Milliarde Token vernichtet, was einer Steigerung der Verbrennungsrate zwischen 8.454% und 62.000% entspricht. Diese Reduzierung des im Umlauf befindlichen Angebots könnte den SHIB-Preis nach oben treiben. Gleichzeitig haben große Investoren, sogenannte "Wale", SHIB-Token akkumuliert, was laut CoinCentral oft als Zeichen des Vertrauens in die Zukunftsaussichten eines Vermögenswertes interpretiert wird.
Die Spekulationen über einen möglichen Shiba Inu ETF wurden durch Äußerungen der SHIB-Marketingchefin Lucie befeuert. Sie betonte, dass SHIB an über 110 Börsen mit 212 Handelspaaren notiert ist, was es global zugänglich und potenziell für ein ETF-Produkt geeignet macht. Laut CoinCentral fielen diese Aussagen mit einer Welle von Krypto-ETF-Anträgen im breiteren Markt zusammen.
Analysten prognostizieren unterschiedliche Kursziele für SHIB. Konservative Schätzungen gehen von einem moderaten Wachstum aus, während optimistischere Vorhersagen, wie von CoinCentral berichtet, einen Preisanstieg von bis zu 83.000% auf 0,01 USD für möglich halten. Zu den Argumenten für diese bullischen Prognosen gehören die deflationäre Natur von SHIB im Vergleich zu Bitcoin und die bevorstehende Einführung von Shibarium, einem Layer-2-Netzwerk, das die Skalierbarkeit und Effizienz verbessern soll.
Trotz des Optimismus gibt es auch Herausforderungen, die die Erholung des SHIB-Kurses beeinflussen könnten. Die Volatilität des Kryptomarktes, regulatorische Entwicklungen und die Konkurrenz durch andere Meme-Coins sind nur einige der Faktoren, die die zukünftige Entwicklung von SHIB beeinflussen könnten. Auch die Entwicklung von Shibarium, so CoinCentral, befindet sich noch in einem frühen Stadium. Wie FXEmpire berichtet, verzeichneten auch andere Meme-Coins wie Dogecoin und Bonk zuletzt einen Aufwärtstrend. UToday hingegen meldet, dass sich der SHIB-Handel in einer Krisensituation befindet, während Dogecoin sich erholt und Solana eine fragile Position einnimmt.
Quellen: