13.2.2025
Bitcoin

Stabilität im Kryptomarkt und Coinbase-Zahlen im Blick

Der Bitcoin-Kurs bleibt stabil unter 100.000 US-Dollar, während die Quartalszahlen von Coinbase und die US-Produktionspreise die weitere Entwicklung beeinflussen könnten. Ethereum verzeichnete leichte Gewinne, eine Altcoin-Season bleibt jedoch aus, und Experten beobachten die anhaltende Seitwärtsbewegung von Bitcoin mit geringer Volatilität.

Bitcoin-Kurs stabil, Coinbase-Zahlen im Fokus

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit relativ stabil, Bitcoin notiert weiterhin unter der 100.000-US-Dollar-Marke. Wie BTC-ECHO am 13. Februar 2025 berichtete, bewegt sich der Bitcoin-Kurs seit rund einem Monat in der Spanne zwischen 95.000 und 100.000 US-Dollar. Zum Zeitpunkt des Berichts lag der Bitcoin-Preis bei etwa 96.000 US-Dollar, was einer Marktkapitalisierung von 1,9 Billionen US-Dollar entspricht. Ethereum hingegen konnte laut BTC-ECHO in den letzten 24 Stunden ein Plus von etwa vier Prozent verbuchen und erreichte einen Wert von 2.700 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung der zweitgrößten Kryptowährung belief sich auf 327 Milliarden US-Dollar.

Bitcoins Marktanteil liegt weiterhin bei knapp 60 Prozent. Im Gegensatz dazu ist der Marktanteil von Ethereum im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozentpunkte gesunken und beträgt aktuell nur noch zehn Prozent. Eine sogenannte "Altcoin-Season", in der alternative Kryptowährungen überdurchschnittlich an Wert gewinnen, ist bisher nicht eingetreten.

Die aktuelle Marktsituation wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Die Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank Fed, vor dem Senatsausschuss am 11. Februar 2025 hatte erheblichen Einfluss auf den Kryptomarkt. Powells Aussage, weitere Zinssenkungen vorerst auszuschließen, dämpfte die Hoffnungen der Anleger auf günstiges Kapital und höhere Liquidität. Auch die am 12. Februar veröffentlichten Inflationsdaten wirkten sich auf den Markt aus. Der Bitcoin-Kurs reagierte zunächst mit einem Rückgang auf 94.300 US-Dollar.

Am 13. Februar richtete sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf die Quartalszahlen von Coinbase, einer der größten Krypto-Börsen in den USA. Diese Zahlen dürften nicht nur den Aktienkurs von Coinbase (COIN) beeinflussen, sondern auch Token aus dem Base-Ökosystem, der firmeneigenen Ethereum Layer-2-Lösung von Coinbase. Zusätzlich könnten die am 13. Februar um 14:30 Uhr (MEZ) veröffentlichten US-Produktionspreise den Markt bewegen. Sollten diese unerwartet deutlich unter den Prognosen liegen, könnten sowohl der Aktien- als auch der Kryptomarkt davon profitieren.

Ein weiterer Einflussfaktor auf den Kryptomarkt könnten sogenannte "Token Unlocks" sein. Am 13. Februar erwarteten Anleger einen solchen Unlock für die Kryptowährung NAVX, einen Telegram AI Trading Bot. In der Vergangenheit fiel der Kurs von NAVX vor dem Unlock, um anschließend wieder deutlich anzusteigen.

Auch die anhaltende Seitwärtsbewegung des Bitcoin-Kurses wird von Experten beobachtet. Wie finanzen.net am 12. Februar 2025 berichtete, bewegt sich der Bitcoin-Kurs seit Tagen in einer engen Bandbreite und mit geringem Handelsvolumen. Die Volatilität ist auf ein historisches Tief gefallen. Ein Ausbruch nach oben aus dieser Konstellation wird als wahrscheinlicher erachtet. Langfristig wird die Prognose für Bitcoin positiv eingeschätzt, insbesondere im Hinblick auf die Diskussion über strategische Bitcoin-Reserven in den USA. Sowohl die US-Bundesregierung als auch einzelne Bundesstaaten erwägen Investitionen in Bitcoin, was zu einem erheblichen Kapitalzufluss in den Kryptomarkt führen könnte. Finanzen.net zitiert den Analysten Vivek, der auf X (ehemals Twitter) die Schätzung des Vermögensverwalters VanEck teilte, dass US-Bundesstaaten mehr als 23 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investieren könnten.

Die US-Inflation bleibt ein wichtiger Faktor für die Entwicklung des Kryptomarktes. Wie finanzen.net am 12. Februar 2025 berichtete, lagen die Inflationsdaten mit 3 Prozent über den Erwartungen. Dies könnte die US-Notenbank in ihrer Entscheidung bestärken, die Zinsen nicht weiter zu senken, was wiederum den Aktien- und Kryptomarkt beeinflussen könnte.

Auf TradingView wird die aktuelle Bitcoin-Situation ebenfalls diskutiert. Verschiedene Nutzer teilen ihre Chartanalysen und Prognosen. Dabei werden unter anderem optimistische und pessimistische Szenarien erörtert, sowie mögliche Korrekturlevel und Widerstandslinien analysiert.

Der Bitcoin-Kurs wird auch auf Seiten wie dem Handelsblatt dargestellt. Dort wird der aktuelle Preis von Bitcoin in Euro angezeigt und es werden Informationen zur Kursentwicklung, den Einflussfaktoren und der Funktionsweise von Bitcoin bereitgestellt.

Quellen:
  • https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-coinbase-und-usa-das-bewegt-heute-den-krypto-markt-201530/
  • https://www.coinbase.com/de/price/bitcoin
  • https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/nach-fed-sitzung-bitcoin-nimmt-allzeithoch-ins-visier-200599/
  • https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/trotz-korrektur-wird-bitcoin-bis-ende-des-jahres-auf-ueber-200-000-us-dollar-steigen-14234202
  • https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/die-us-inflation-zieht-wieder-an-was-das-fuer-bitcoin-bedeutet-14234201
  • https://de.tradingview.com/symbols/BTCUSD/
  • https://www.handelsblatt.com/vergleich/bitcoin-kurs/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Aktuelle Trends bei Bitcoin: Einblicke in Wal- und Miner-Verhalten
Ein wichtiger Indikator für das Verhalten großer Bitcoin-Investoren, die sogenannten "Wale", erreicht ein Fünfjahreshoch, was auf mögliche Marktveränderungen hinweisen könnte. Währenddessen halten Bitcoin-Miner derzeit eine Rekordmenge an BTC, was auf ihr Vertrauen in die Währung hindeutet. Die aktuelle Situation erfordert eine sorgfältige Beobachtung der Marktentwicklungen, da sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs möglich sind.
13/2/2025
Bitcoin
Robinhood verzeichnet beeindruckendes Wachstum im Krypto-Handel
Robinhood verzeichnet einen massiven Anstieg im Krypto-Handelsvolumen, das im Vergleich zum Vorjahr um über 450 Prozent auf 71 Milliarden US-Dollar gewachsen ist. Die transaktionsbasierten Einnahmen aus dem Krypto-Handel stiegen im vierten Quartal 2024 um 700 Prozent auf 358 Millionen US-Dollar, was zu einem Nettogewinn von rund 916 Millionen US-Dollar führte. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Anstieg des Aktienkurses wider, der im nachbörslichen Handel um etwa 15,3 Prozent zulegte.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema