19.2.2025
Technologie

Starbreeze bewertet 2024 als Erfolg trotz erheblichem Umsatzrückgang

Starbreeze bezeichnet 2024 trotz eines Umsatzrückgangs von 70% auf 185,9 Millionen SEK als erfolgreich, begründet durch das Fehlen eines neuen großen Titels nach dem Release von Payday 3 im Vorjahr. Das Unternehmen setzt weiterhin auf das Payday-Franchise und dessen Weiterentwicklung sowie auf Third-Party-Publishing, um zukünftiges Wachstum zu sichern.

Starbreeze bezeichnet 2024 trotz Umsatzrückgangs als "erfolgreich"

Obwohl die Nettoeinnahmen von Starbreeze, dem Entwicklerstudio hinter Payday 3, im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen sind, bezeichnet das Unternehmen das Jahr als "erfolgreich". Wie Gaming News am 18. Februar 2025 berichtete, erzielte Starbreeze 2024 Nettoeinnahmen in Höhe von 185,9 Millionen Schwedischen Kronen (SEK). Dies entspricht einem Rückgang von etwa 70 % im Vergleich zu den 633,5 Millionen SEK im Jahr 2023. Das Payday-Franchise, einschließlich des 2023 veröffentlichten Payday 3, trug in beiden Jahren den größten Teil zu den Einnahmen bei.

Starbreeze führt den starken Umsatzrückgang darauf zurück, dass im Gegensatz zu 2023, dem Erscheinungsjahr von Payday 3, im Jahr 2024 kein großer neuer Titel veröffentlicht wurde. Dem Jahresbericht zufolge generierte Payday 3 im Jahr 2024 82,9 Millionen SEK, verglichen mit 477 Millionen SEK im Jahr 2023. Zum Vergleich: Im Jahr 2022, vor der Veröffentlichung von Payday 3, lagen die Nettoeinnahmen von Starbreeze bei 127,6 Millionen SEK.

Trotz des Rückgangs betrachtet Starbreeze das Payday-Franchise weiterhin als "Grundlage unserer Strategie, unseres Betriebs und unser wichtigstes Asset". Das Unternehmen setzt auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und Unterstützung von Payday 3, um die Spielerbasis zu vergrößern und die Einnahmen zu stabilisieren. Ein Beispiel dafür ist die kostenlose Bereitstellung von Payday 3 für PlayStation Plus-Abonnenten im Februar 2025, um neue Spieler zu gewinnen.

Mats Juhl, CEO von Starbreeze, äußerte sich im Jahresbericht optimistisch zur Zukunft des Unternehmens. Er hob die Stärkung der Marke Payday durch Kooperationen und Verbesserungen, die Fortschritte bei "Project Baxter" und den Aufbau eines soliden Fundaments für das Third-Party-Publishing hervor. Wie der Game World Observer am 18. Februar 2025 berichtete, konzentriert sich Starbreeze neben der Entwicklung eigener Spiele auch auf die Veröffentlichung von Titeln anderer Studios und die Lizenzierung der Payday-Marke. Mit Titeln wie Roboquest, das 2025 für PlayStation erscheinen soll, konnte das Unternehmen im Bereich Third-Party-Publishing bereits Erfolge erzielen.

Neben den genannten Quellen bezieht sich der Artikel auf Informationen von Redeye, die in einem Research Update vom 18. August 2023 positive Signale für Payday 3 vor dessen Veröffentlichung sahen, sowie auf Informationen von wnhub.io, die über die Entwicklung des Spielemarktes und die Performance anderer Titel berichten.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft
Gerne! Bitte teilen Sie mir den Artikel oder die Hauptpunkte mit, die Sie zusammengefasst haben möchten.
20/2/2025
Technologie
Verborgene Schätze der Natur entdecken
Bitte geben Sie den Artikel an, den Sie zusammengefasst haben möchten.
20/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema