19.2.2025
Technologie

Die verpasste Chance: Warum Sony Dark Souls nicht publizieren konnte

Sony verpasste die Veröffentlichung von Dark Souls, da FromSoftware mit Sonys Umgang mit Demon's Souls unzufrieden war und deren Angebot für eine weitere Zusammenarbeit ablehnte. Der damalige PlayStation-Chef Shuhei Yoshida erklärte, FromSoftware sei von Sonys anfänglicher Skepsis und der Entscheidung gegen eine weltweite Veröffentlichung von Demon's Souls enttäuscht gewesen.

Wie Sony Dark Souls verpasste

Der ehemalige PlayStation-Chef Shuhei Yoshida erklärte kürzlich, warum Sony die Veröffentlichung von Dark Souls verpasste. Wie Gaming.news berichtet, lag der Grund in FromSoftwares Unzufriedenheit mit Sonys Umgang mit Demon’s Souls. Im Sacred Symbols Podcast (zitiert nach VideoGamesChronicle) erläuterte Yoshida, dass Sony zwar an einer Fortsetzung von Demon’s Souls mit FromSoftware interessiert war, das Studio dieses Angebot jedoch aufgrund der vorherigen Erfahrung ablehnte.

Demon’s Souls, entwickelt in Zusammenarbeit mit Sony Japan Studio, erschien 2009 exklusiv für die PlayStation 3. Sony entschied sich jedoch gegen eine weltweite Veröffentlichung. VGChartz zufolge lagen die Gründe hierfür in enttäuschenden internen Testergebnissen und Bedenken hinsichtlich des hohen Schwierigkeitsgrads. Yoshida selbst gab später seine anfängliche Skepsis gegenüber dem Spiel zu: "Als es fast fertig war, spielte ich es etwa zwei Stunden lang, und nach zwei Stunden war ich immer noch am Anfang des Spiels", erinnerte er sich. "Ich sagte: 'Das ist Mist. Das ist ein unglaublich schlechtes Spiel.' Also legte ich es beiseite." (GamesRadar).

Trotz Sonys Entscheidung erschien Demon’s Souls schließlich international – Atlus übernahm die Veröffentlichung in Nordamerika, Bandai Namco in Europa. Das Spiel erreichte schnell Kultstatus und gilt heute als Wegbereiter des Soulslike-Genres.

Yoshida zufolge arbeitete FromSoftware bereits an einem Nachfolger, lehnte jedoch Sonys Angebot für eine erneute Zusammenarbeit ab. Stattdessen entschied sich das Studio für eine Partnerschaft mit Bandai Namco, was 2011 zur Veröffentlichung von Dark Souls führte. "FromSoftware arbeitete bereits an der Fortsetzung, aber sie waren so enttäuscht darüber, wie PlayStation sie behandelt hatte", sagte Yoshida. "Wir wollten wieder mit ihnen zusammenarbeiten, aber sie lehnten ab."

Jahre später kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit zwischen Sony und FromSoftware, die 2015 in der Veröffentlichung des PS4-exklusiven Bloodborne mündete. Yoshida zeigte sich erleichtert über die wiederhergestellte Beziehung und bezeichnete Bloodborne als eines von Hidetaka Miyazakis besten Werken. Sony konnte jedoch die volle Kontrolle über das Souls-Franchise nicht zurückgewinnen. Bandai Namco blieb der Publisher der Dark Souls-Reihe, während Demon's Souls 2020 ein von Bluepoint Games entwickeltes Remake für die PlayStation 5 erhielt.

Seit FromSoftware nicht mehr exklusiv für Sony entwickelt, feiert das Studio plattformübergreifend große kommerzielle Erfolge. Elden Ring, 2022 für PC, Xbox und PlayStation veröffentlicht, verkaufte sich bis September 2024 über 28,6 Millionen Mal und ist damit der erfolgreichste Titel des Studios. Die Erweiterung Shadow of the Erdtree erschien im Juni 2024 und verkaufte sich innerhalb der ersten drei Tage über 5 Millionen Mal.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Nvidia RTX 50-Serie: Herausforderungen bei der Kompatibilität mit älteren Spielen
Nvidias Grafikkarten der 50-Serie haben Schwierigkeiten mit älteren Spielen, die die Physik-Engine PhysX nutzen, da die Unterstützung für 32-Bit-CUDA-Anwendungen eingestellt wurde. Dies führt zu erheblichen Leistungseinbußen in beliebten Titeln, da die Berechnungen nun von der CPU übernommen werden müssen. Die Entscheidung, die PhysX-Unterstützung einzustellen, zeigt ein mangelndes Interesse von Nvidia an der Erhaltung älterer Spiele.
21/2/2025
Technologie
Call of Duty Black Ops 6 bleibt unangefochten an der Spitze der US-Spielecharts im Januar 2025
Call of Duty: Black Ops 6 bleibt das meistverkaufte Spiel in den USA und führt die Spielecharts im Januar 2025 zum vierten Mal in Folge an. In den Top 5 der Charts haben sich einige Titel verändert, wobei Final Fantasy VII: Rebirth einen starken Anstieg verzeichnete. Die Gesamtausgaben der Branche sanken im Vergleich zum Vorjahr um 15 %, während die PS5 bei der Hardware erneut die Verkaufszahlen anführte.
21/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema