15.2.2025
Technologie

Strategische Allianz von Multiple Network und AIA Chain für revolutionäre Blockchain-Transaktionen

Multiple Network und AIA Chain kooperieren, um die Geschwindigkeit und Sicherheit von Blockchain-Transaktionen zu verbessern. Durch die Integration von KI-basierten Datenschutzlösungen von Multiple Network in die hochleistungsfähige AIA Chain sollen über 100.000 Transaktionen pro Sekunde möglich werden und gleichzeitig die Sicherheit im Web3-Bereich erhöht werden. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Nutzererfahrung im Bereich dezentrale Finanzen und Blockchain-Technologie zu revolutionieren.

Partnerschaft zwischen Multiple Network und AIA Chain für beschleunigte und sichere On-Chain-Transaktionen

Die Blockchain-Plattform AIA Chain und das auf KI-basierte Datenschutzlösungen spezialisierte Unternehmen Multiple Network haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Wie Blockchainreporter.net berichtet, ist das gemeinsame Ziel, die Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit von Blockchain-Transaktionen durch die Integration von KI-generierten Datenschutzlösungen in die AIA Chain zu optimieren. Die AIA Chain ist eine mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatible Blockchain, die für hohe Transaktionsgeschwindigkeiten konzipiert wurde.

Die AIA Chain zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, über 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) abzuwickeln. Blockchainreporter.net zufolge soll die Zusammenarbeit mit Multiple Network die Web3-Technologie auf eine neue Ebene heben. Multiple Network setzt Peer-to-Peer (P2P) und Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) Technologien ein, um die Effizienz im Web3-Datenschutz zu steigern. Diese Innovationen sollen nun in die AIA Chain integriert werden.

Die AIA Chain wurde speziell für internationale Finanztransaktionen entwickelt. Cointrust.com hebt die Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit der Plattform hervor und unterstreicht die niedrigen Gebühren und die EVM-Kompatibilität, welche die Plattform ideal für Anwendungen mit hohem Transaktionsvolumen machen. Laut GlobeNewswire, die über den Start der AIA Chain berichtete, wurde die Plattform von AIA Labs, einem Pionier im Bereich Blockchain-Innovationen, entwickelt. Die AIA Chain adressiert die Herausforderungen in Bezug auf Transaktionsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben.

Die Partnerschaft zwischen Multiple Network und AIA Chain verspricht verschiedene Vorteile:

KI-gestützte Sicherheits- und Datenschutzverbesserungen: Die Integration der KI-Technologie von Multiple Network soll die Privatsphäre der Nutzer bei Transaktionen erhöhen. Blockchainreporter.net zufolge sollen Nutzer dadurch schneller und sicherer Transaktionen durchführen können, ohne Betrugsrisiken befürchten zu müssen.

Verbesserte Skalierbarkeit und Effizienz: Die dezentrale Struktur von Multiple Network soll in die AIA Chain integriert werden, um ein effizientes und sicheres Handelserlebnis zu gewährleisten.

KI-basierte DeFi- und Web3-Innovation: Die Partnerschaft soll die Entwicklung von dezentraler KI und KI-gestützten dezentralen Finanzanwendungen (dApps) vorantreiben und neue Möglichkeiten im Web3-Bereich eröffnen.

Wie Blockchainreporter.net betont, erfolgt diese Partnerschaft zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach Geschwindigkeit und Sicherheit bei Blockchain-Transaktionen steigt. Die Integration von KI, die Verbesserung der Datenschutzfunktionen und die hohe Transaktionsgeschwindigkeit der AIA Chain sollen Web3-Nutzern nahtlosere, sicherere und intelligentere Transaktionen ermöglichen.

Von der Partnerschaft werden signifikante Veränderungen im Bereich der dezentralen Finanzen, KI-Anwendungen und Blockchain-Sicherheit erwartet. Cointrust.com zufolge positioniert sich die AIA Chain als transformative Kraft in der Blockchain-Industrie mit Anwendungsmöglichkeiten in DeFi-Protokollen, Krypto-Zahlungen, Web3- und GameFi-Ökosystemen sowie Unternehmenslösungen.

Quellen:

- https://cryptonews.net/news/blockchain/30528213/

- https://blockchainreporter.net/multiple-network-partners-with-aia-chain-to-revolutionize-on-chain-transactions-with-100k-tps-and-advanced-ai-solutions/

- https://x.com/multiple_global/status/1890370417027871053?mx=2

- https://www.globenewswire.com/news-release/2024/12/05/2992687/0/en/AIA-Labs-Introduces-AIA-Chain-A-Game-Changing-Blockchain-for-Financial-Transactions.html

- https://x.com/AIA_Labs/status/1890274674875265085?mx=2

- https://www.cointrust.com/market-news/aia-chain-a-new-era-in-high-performance-blockchain-technology

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Nvidia RTX 50-Serie: Herausforderungen bei der Kompatibilität mit älteren Spielen
Nvidias Grafikkarten der 50-Serie haben Schwierigkeiten mit älteren Spielen, die die Physik-Engine PhysX nutzen, da die Unterstützung für 32-Bit-CUDA-Anwendungen eingestellt wurde. Dies führt zu erheblichen Leistungseinbußen in beliebten Titeln, da die Berechnungen nun von der CPU übernommen werden müssen. Die Entscheidung, die PhysX-Unterstützung einzustellen, zeigt ein mangelndes Interesse von Nvidia an der Erhaltung älterer Spiele.
21/2/2025
Technologie
Call of Duty Black Ops 6 bleibt unangefochten an der Spitze der US-Spielecharts im Januar 2025
Call of Duty: Black Ops 6 bleibt das meistverkaufte Spiel in den USA und führt die Spielecharts im Januar 2025 zum vierten Mal in Folge an. In den Top 5 der Charts haben sich einige Titel verändert, wobei Final Fantasy VII: Rebirth einen starken Anstieg verzeichnete. Die Gesamtausgaben der Branche sanken im Vergleich zum Vorjahr um 15 %, während die PS5 bei der Hardware erneut die Verkaufszahlen anführte.
21/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema