Bubzias Versuch, seinen Weltrekord im Blindfolded-Speedrun von Super Mario 64 zu brechen, scheiterte beinahe, als seine Webcam mitten im Lauf ausfiel, was für die Beweisführung unerlässlich ist. Obwohl er unwissentlich weiterspielte und nur knapp seinen Rekord verpasste, wäre ein neuer Rekord aufgrund des technischen Fehlers ungültig gewesen, was den Speedrunner zu großer Erleichterung führte. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung der technischen Voraussetzungen beim Speedrunning.
Ein dramatisches Ereignis prägte Bubzias jüngsten Versuch, seinen eigenen Weltrekord im blindfolded Speedrunning von Super Mario 64 zu brechen. Wie Gaming News am 17. Februar 2025 berichtete, schaltete sich während seines 70-Sterne-Laufes seine Webcam ab, was beinahe zur Disqualifikation geführt hätte.
Bubzia, der im Juni 2023 den Rekord mit einer Zeit von 1 Stunde, 25 Minuten und 11 Sekunden aufgestellt hatte, startete am 10. Februar einen neuen Versuch. Nach etwa 24 Minuten fiel die Webcam aus – ein kritischer Fehler, da die Aufzeichnung des Videomaterials gemäß den Regeln von Speedrun.com für die Verifizierung des Laufs unerlässlich ist. Diese Aufnahmen dienen als Beweis dafür, dass der Spieler tatsächlich die Augen verbunden hat.
Wie IGN am selben Tag berichtete, konnte Bubzia den technischen Fehler aufgrund seiner Augenbinde nicht bemerken. Auch sein Twitch-Chat und eingehende Discord-Nachrichten konnten ihn nicht erreichen, da externe Hilfe während eines Speedrun-Versuchs nach den Regeln von Speedrun.com verboten ist. Unwissentlich spielte er über eine Stunde weiter und glaubte, sich auf dem Weg zu einem neuen Rekord zu befinden.
Schließlich beendete er den Lauf mit einer Zeit von 1 Stunde, 26 Minuten und 9 Sekunden, nur knapp hinter seinem bestehenden Rekord. Wie PC Gamer berichtet, war dies ein glücklicher Zufall. Hätte er eine schnellere Zeit erreicht, wäre der Lauf aufgrund des Webcam-Ausfalls ungültig gewesen. Bubzias Reaktion nach dem Abnehmen der Augenbinde und dem Erkennen des Fehlers war eine Mischung aus Erleichterung und Frustration. "Wenn das ein Weltrekord gewesen wäre, hätte ich geweint", sagte er. "Ich hätte SM64 aufgegeben."
Super Mario 64, ursprünglich 1996 für den Nintendo 64 veröffentlicht, gilt als Meilenstein der 3D-Plattformer und ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Spiel für Speedrunner. Neben dem 70-Sterne-Lauf gibt es zahlreiche weitere Kategorien, von 16-Sterne-Läufen bis hin zum vollständigen 120-Sterne-Lauf, bei dem alle im Spiel verfügbaren Sterne gesammelt werden müssen. Laut Retroshell vom 17. Februar 2025 hält Bubzia auch in der 16-Sterne-Kategorie einen Weltrekord. Ein YouTube-Video dokumentiert seinen Weltrekord im 120-Sterne-Lauf, der über 11 Stunden dauerte.
Quellen: