Der XRP-Kurs steigt aufgrund von ETF-Anträgen bei der SEC, insbesondere durch Grayscale, die ihren XRP Trust in einen Spot-ETF umwandeln wollen. Experten prognostizieren Kurssteigerungen von bis zu 27% und darüber hinaus, sollten die Anträge genehmigt werden und XRP seinen Widerstand bei 3,55 US-Dollar überwinden. Die positive Dynamik wird durch weitere erwartete ETF-Anträge in der kommenden Woche verstärkt.
Der Kurs der Kryptowährung XRP zeigt aktuell eine positive Tendenz, nachdem die New York Stock Exchange (NYSE) Arca einen Antrag (19b-4) bei der US-Wertpapier- und Börsenaufsicht (SEC) gestellt hat, den Grayscale XRP Trust in einen Spot-ETF umzuwandeln. FXStreet berichtet, dass der Token in den nächsten Tagen möglicherweise um bis zu 27% im Wert steigen könnte, da weitere Vermögensverwalter voraussichtlich in der kommenden Woche ähnliche Anträge bei der SEC einreichen werden. Diese Entwicklungen verstärken die Spekulationen über eine baldige Zulassung eines XRP-ETFs.
Grayscale, ein führender Vermögensverwalter im Krypto-Sektor, plant die Umwandlung seines XRP Trust in einen Spot-ETF. Im Antrag an die SEC heißt es: „Die Sponsoren [...] sind der Ansicht, dass die Notierung und der Handel von Anteilen des Trusts an der Börse als börsengehandeltes Produkt (ETP) (d.h. die Umwandlung des Trusts in ein Spot-XRP-ETP) anderen Anlegern die Möglichkeit bieten würde, in XRP an einer regulierten nationalen Wertpapierbörse zu investieren.“ (Übersetzung aus dem Englischen)
Eleanor Terrett von FOX Business geht davon aus, dass weitere Emittenten in der kommenden Woche Anträge für einen XRP-ETF stellen werden. Auch andere Unternehmen wie Bitwise, Canary Capital, 21Shares, WisdomTree und CoinShares haben bereits in der Vergangenheit Anträge für XRP-ETFs eingereicht. Diese wurden jedoch aufgrund fehlender Reaktion der SEC automatisch zurückgezogen. Es wird erwartet, dass die meisten Vermögensverwalter ihre Anträge in den kommenden Tagen erneut einreichen.
Eine Genehmigung der XRP-ETF-Anträge durch die neue SEC-Führung könnte das Ende des vierjährigen Rechtsstreits mit Ripple bedeuten und eine erhebliche Kurserholung für den Token auslösen. Derzeit bewegt sich XRP innerhalb eines bullischen Wimpels und könnte bei einem Ausbruch aus dieser Formation um 27% auf ein neues Allzeithoch von 4,10 US-Dollar steigen. Dafür müsste XRP allerdings auch den Widerstand bei seinem bisherigen Allzeithoch von 3,55 US-Dollar überwinden. Der Relative-Stärke-Index (RSI) deutet auf eine positive Kursdynamik hin, während der Stochastische Oszillator im überkauften Bereich liegt und damit eine mögliche Trendwende signalisieren könnte. Ein Tagesschluss unter der Unterstützung bei 2,62 US-Dollar würde diese Annahme jedoch widerlegen.
Gleichzeitig gibt es zahlreiche Expertenmeinungen und Prognosen zum XRP-Kurs. The Crypto Basic berichtet über verschiedene Analysten, die einen deutlichen Kursanstieg für XRP erwarten. Ein Analyst prognostiziert beispielsweise einen Anstieg um 1500% auf 27 US-Dollar, während andere Experten einen Wert von 2 US-Dollar als realistischer einschätzen. Es wird hervorgehoben, dass XRP trotz zwischenzeitlicher Rücksetzer über der psychologisch wichtigen Marke von 1 US-Dollar geblieben ist und von einigen Analysten weiterhin als unterbewertet angesehen wird. Die jüngsten Kursentwicklungen und die steigende Anzahl von ETF-Anträgen tragen zur optimistischen Stimmung bei.