Die Trump-Administration befreite diverse Technologieprodukte wie Smartphones und Computerchips von den Zöllen, was der Tech-Branche und potenziell auch dem Kryptomarkt zugutekommt. Diese Entscheidung entlastet die Tech-Industrie und könnte Preiserhöhungen verhindern, während die positive Stimmung auch den Bitcoin-Kurs beflügelte. Die langfristigen Auswirkungen dieser wechselhaften Zollpolitik bleiben jedoch abzuwarten.
Die Trump-Administration sorgte für Aufsehen, indem sie bestimmte Technologieprodukte von den breit angelegten Zöllen ausnahm. Wie Cointelegraph berichtet, betrifft dies unter anderem Smartphones, Computerchips, Computer und diverse Elektronikartikel. Diese Entscheidung verschafft der Tech-Industrie eine dringend benötigte Entlastung, nachdem Führungskräfte und Investoren zuvor die negativen Auswirkungen der Zölle auf die Lieferketten befürchtet hatten.
Laut der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (US Customs and Border Protection) wurden auch Speicherkarten, Modems, Dioden, Halbleiter und weitere Elektronikkomponenten von den bestehenden Zöllen ausgenommen. Diese Ausnahmen reduzieren den Druck auf Technologieaktien, die, wie Yahoo Finance berichtet, zu den größten Verlierern im Handelskonflikt zählten. Auch die Economic Times hebt die Bedeutung dieser Entscheidung für die Tech-Industrie und die Verbraucher hervor, da sie potenziell Preiserhöhungen verhindert.
Die Zollerleichterungen könnten sich auch positiv auf den Kryptomarkt auswirken. Cointelegraph verweist auf die Korrelation zwischen Kryptomärkten und Technologieaktien. Mit der steigenden Risikobereitschaft, die durch positive Nachrichten im Handelsstreit ausgelöst wird, könnten auch die Kryptomärkte profitieren. So stieg der Bitcoin-Kurs am 12. April über 85.000 US-Dollar, nachdem die Zollerleichterungen bekannt gegeben wurden. Dies deutet darauf hin, dass die Kryptomärkte bereits auf die aktuellen makroökonomischen Entwicklungen reagieren.
Die Zollpolitik der Trump-Administration war von Schwankungen geprägt. Wie Built In in seiner Chronologie der Trump-Zölle darstellt, hatte Präsident Trump die umfassenden Zollmaßnahmen am 9. April teilweise zurückgenommen, indem er eine 90-tägige Pause für die Vergeltungszölle einleitete und die Zollsätze für Länder, die nicht mit Gegenzöllen auf US-Waren reagierten, auf 10 % senkte. Am selben Tag stiegen Bitcoin um 9 % und der S&P 500 um über 10 %.
Die Reaktionen auf die Zollpolitik sind unterschiedlich. Während einige Experten die Maßnahmen als Verhandlungsinstrument im Handelsstreit zwischen den USA und China sehen, argumentieren andere, wie CNBC berichtet, dass die Zölle die US-Wirtschaft negativ beeinflussen und einen Handelskrieg auslösen könnten. So kritisierte beispielsweise der demokratische Senator Ron Wyden Trumps Zölle und bezeichnete die US-Wirtschaft als "laughingstock".
Es bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen die Zollpolitik auf die Tech-Industrie und die Kryptomärkte haben wird. Die aktuelle Entwicklung deutet jedoch darauf hin, dass die Befreiung bestimmter Technologieprodukte von den Zöllen sowohl für die Tech-Branche als auch für den Kryptomarkt positive Impulse geben könnte.
Quellen:
- Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/trump-exempts-select-tech-products-tariffs-crypto-benefit
- The Economic Times: https://economictimes.indiatimes.com/news/international/global-trends/trump-exempts-phones-computers-chips-from-reciprocal-tariffs/articleshow/120234755.cms?from=mdr
- Yahoo Finance: https://finance.yahoo.com/news/smartphones-computers-now-exempt-trump-154234793.html
- Built In: https://builtin.com/articles/donald-trump-tech-tariffs
- CNBC: https://www.cnbc.com/2025/04/08/trump-tariffs-live-updates-stock-market-china.html