Keyrock und Centrifuge prognostizieren ein Marktvolumen von bis zu 50 Milliarden Dollar für tokenisierte Real-World Assets (RWAs) im Jahr 2025, angetrieben durch Wachstum bei tokenisierten Staatsanleihen und privaten Krediten. Der Bericht hebt das Potenzial der Tokenisierung zur Demokratisierung des Finanzwesens hervor, sieht aber auch regulatorische Hürden, insbesondere im Aktienbereich, als Herausforderung.
Die Tokenisierung von Real-World Assets (RWAs) revolutioniert das globale Finanzwesen. Laut einem Bericht des Market Makers Keyrock und der Tokenisierungsplattform Centrifuge steht blockchain-basierten US-Staatsanleihen, Aktien, Rohstoffen und privaten Krediten in diesem Jahr ein exponentielles Wachstum bevor. Bitcoin.com berichtet, dass die beiden Unternehmen ein Volumen von bis zu 50 Milliarden Dollar für tokenisierte RWAs im Jahr 2025 prognostizieren.
Der Bericht von Keyrock und Centrifuge zeigt ein Wachstum von 415% im Vergleich zum Vorjahr bei tokenisierten US-Staatsanleihen, vorangetrieben durch renditeorientierte Stablecoin-Inhaber und zunehmende institutionelle Akzeptanz. Sollten tokenisierte Produkte 10% des 210 Milliarden Dollar schweren Stablecoin-Marktes erobern, schätzen die beiden Firmen das Potenzial dieses Sektors auf 28 Milliarden Dollar. Der Bericht erwartet die Entwicklung tokenisierter Staatsanleihen von einer Nischeninnovation zu einem zentralen Bestandteil der globalen digitalen Finanzinfrastruktur.
Die Analyse zeigt, dass tokenisierte Aktien mit einem Gesamtwert von 15 Millionen Dollar im Vergleich zurückliegen, aber durch verbesserte regulatorische Klarheit im Jahr 2025 einen Wendepunkt erreichen könnten. Backed Finance und Ondo Global Markets ermöglichen bereits jetzt den erlaubnisfreien Zugang zu tokenisierten S&P 500 Exchange Traded Funds (ETFs) und Unternehmensaktien. Die Studie von Keyrock und Centrifuge betont das Potenzial der Demokratisierung komplexer Finanzinstrumente durch Non-KYC, erlaubnisfreie Protokolle, um Billionen an ungenutztem Marktpotenzial aus bisher unterversorgten Regionen und Bevölkerungsgruppen zu erschließen.
Der Bericht hebt hervor, dass Rohstoffe wie Gold trotz eines tokenisierten Angebots von 1,2 Milliarden Dollar mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben, obwohl Plattformen wie Ostium Labs versuchen, die spekulative Nachfrage zu bedienen. Private Kredite führen mit einem Gesamtwert von 12,2 Milliarden Dollar, da die institutionellen Pools von Centrifuge die Verbriefungskosten um 97% senken.
Regulatorische Hürden, insbesondere für Aktien, bestehen weiterhin. Keyrock und Centrifuge betonen jedoch, dass parteiübergreifende US-Gesetzgebung und europäische Rahmenwerke wie MiCA den Weg für die Tokenisierung ebnen. Im optimistischen Szenario prognostiziert der Bericht ein Gesamtvolumen von 50 Milliarden Dollar für tokenisierte RWAs im Jahr 2025, angetrieben durch institutionelle Akzeptanz und die Integration in Decentralized Finance (DeFi).
Die Analyse zu tokenisierten RWAs beschreibt eine Umstrukturierung des globalen Finanzwesens durch Demokratisierung des Zugangs, Effizienzsteigerung und verbesserte Transparenz über alle Anlageklassen. Anstatt langsamer Abwicklungsprozesse könnten die Märkte auf Blockchain-Basis mit nahezu Echtzeit-Abwicklung und überprüfbaren Eigentumsnachweisen operieren, wodurch Kontrahentenrisiken und Back-Office-Reibungen reduziert werden.
Mit tokenisierten Staatsanleihen, die die Abwicklung modernisieren, und privaten Krediten, die den Zugang demokratisieren, sehen Keyrock und Centrifuge das Jahr 2025 als Wendepunkt für den Durchbruch der Blockchain-Technologie im Bereich von 30 bis 50 Milliarden Dollar.
Quellen: - Bitcoin.com: Bridging TradFi and DeFi: Keyrock, Centrifuge Report Touts Tokenization’s $50B Bull Case - Coingecko