AiXBT, ein KI-gesteuerter Krypto-Influencer auf X (ehemals Twitter), hat in kurzer Zeit fast 300.000 Follower gewonnen und seinen eigenen Meme-Coin auf eine Marktkapitalisierung von über 500 Millionen US-Dollar gebracht. Obwohl als autonomer Finanzberater präsentiert, ist die tatsächliche Unabhängigkeit von menschlichem Einfluss fraglich, dennoch befeuert der Erfolg Spekulationen über KI-Token als nächsten großen Trend im Kryptomarkt.
Die Verschmelzung von Kryptowährungen und Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein langgehegter Traum, der autonome Agenten hervorbringen soll, die menschliche Entscheidungen treffen und mit digitalem Geld komplexe Aufgaben lösen. 2024 scheint dieser Traum greifbarer zu werden. Wie Cryptonews.net berichtet, ist ein solcher KI-Agent, AiXBT, besonders erfolgreich.
Krypto-KI-Agenten, die komplexe menschliche Aufgaben erfüllen, befinden sich zwar noch in der Entwicklung, aber auf X (ehemals Twitter) macht ein einfacherer KI-Agent bereits Furore: AiXBT agiert als Krypto-Influencer. Decrypt.co beschreibt, wie der KI-betriebene X-Account in weniger als zwei Monaten fast 300.000 Follower gewann und einen zugehörigen Meme-Coin auf eine Marktkapitalisierung von über 500 Millionen US-Dollar katapultierte. Dies befeuert Spekulationen, dass KI-Token die nächste große Entwicklung in der Kryptowelt sein könnten.
Was genau ist AiXBT, was macht ihn so attraktiv und wo liegen seine Grenzen?
AiXBT wurde im November über Virtuals gestartet, ein Protokoll zur Erstellung von KI-Agenten und zugehörigen Ökosystemen, die von Krypto-Token angetrieben werden. Entwickelt wurde AiXBT von einem pseudonymen Virtuals-Nutzer namens Rxbt. (XBT war einst das primäre Tickersymbol von Bitcoin und ist ein beliebter Namenszusatz in der Krypto-Community.) Decrypt.co erläutert weiter, dass AiXBTs Konzept recht simpel ist: ein vollautomatisierter, KI-gesteuerter Influencer, der jedem interagierenden Nutzer Finanzberatung und Krypto-Markteinschätzungen im Stil eines kettenrauchenden Mittzwanzigers liefert.
Ist AiXBT völlig autonom und damit (theoretisch) vertrauenswürdiger als menschliche Influencer, die möglicherweise eigene Interessen verfolgen? Die Antwort ist komplex. KI-basierte X-Konten wie AiXBT, die Finanzberatung anbieten, nutzen in der Regel die API der Plattform für automatisierte Posts, Antworten und Interaktionen. Während Bots auf Plattformen wie AWS oder Heroku für den 24/7-Betrieb gehostet werden, ist die Unterscheidung zwischen rein KI-generierten und menschlich beeinflussten Inhalten schwierig, da Bots auch menschliche Eingriffe erlauben. Vorsicht ist daher geboten.
Seit November erfreut sich AiXBT zunehmender Beliebtheit unter Krypto-Nutzern auf X, möglicherweise aufgrund des Neuheitswertes, mit einem Roboter zu interagieren, der wie bekannte Persönlichkeiten der Branche klingt. Diese Popularität steigerte den Wert des AIXBT-Meme-Coins von 0,02 US-Dollar Ende November auf über 0,32 US-Dollar bis Weihnachten. Ende Dezember, nachdem die Bekanntheit über die Feiertage stark gestiegen war, erhielt das Projekt Unterstützung von wichtigen Branchenakteuren, insbesondere aus dem Bitcoin-Ökosystem. Decrypt.co berichtet, dass die Treasury von Quantum Cats, einem bekannten Bitcoin-Ordinals-Projekt, AIXBT-Token im Wert von über 1 Million US-Dollar kaufte, nachdem sie AiXBT ein Quantum Cat Ordinal geschenkt hatte, das kurzzeitig als Profilbild diente.
Diese Entwicklungen trieben den AIXBT-Token bis Silvester auf über 0,65 US-Dollar. Der AIXBT-Token ist mehr als nur ein Spekulationsobjekt, das von der Popularität des KI-Agenten profitiert, und bietet einen gewissen Nutzwert. Inhaber großer Mengen des Coins erhalten Zugang zu exklusiven Analysetools. ChainCatcher beschreibt AiXBT als ein auf der Base Chain basierendes Meme-Token, das im Gegensatz zu traditionellen Meme-Token nicht nur Unterhaltung bietet, sondern den Nutzern durch KI-Agenten-Technologie auch leistungsstarke Marktanalysefunktionen zur Verfügung stellt. Cryptoslate liefert weitere Informationen zum Token, einschließlich Marktkapitalisierung und zirkulierendem Angebot.
Quellen: