19.2.2025
Technologie

ASI Hub: Partnerschaft für sichere KI-Dienste durch Blockchain und Verschlüsselung

SingularityNET und Mind Network haben den ASI Hub gestartet, eine Plattform für sichere KI-Dienste basierend auf Blockchain und vollhomomorpher Verschlüsselung (FHE). Der Hub fokussiert sich auf die sichere Identifizierung von KI-Agenten und die Integrität zufälliger Entscheidungen, um Manipulation und Betrug zu verhindern und eine transparente, dezentrale KI-Entwicklung zu fördern. Inhaber von FET-Token können bereits jetzt am ASI Hub teilnehmen und Belohnungen erhalten.

SingularityNET und Mind Network eröffnen ASI Hub für sichere KI-Dienste

SingularityNET, ein auf Blockchain-Technologie basierender Marktplatz für KI-Dienste, und Mind Network, ein Spezialist für vollhomomorphe Verschlüsselung (FHE), haben ihre Zusammenarbeit zur Gründung des ASI Hub bekannt gegeben. Wie Cryptonews.net berichtet, konzentriert sich der Hub auf zentrale Aspekte wie die Identität von KI-Agenten, Datenschutz und die Integrität zufälliger Entscheidungen in dezentralen KI-Systemen. Der ASI Hub ist eine Initiative der Artificial Superintelligence Alliance (ASI), einem Verbund, dem unter anderem Fetch.AI, Ocean Protocol und Cudos angehören. Diese Organisationen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung dezentraler künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) unter Verwendung der Blockchain-Technologie. Ziel ist es, KI-Systeme zu schaffen, die transparent, sicher und resistent gegen zentralisierte Kontrolle sind.

Der ASI Hub nutzt die Verschlüsselungstechnologie von Mind Network, um überprüfbare Identitäten für KI-Agenten zu erstellen. Dies ist eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von KI-Manipulation und Betrug. Darüber hinaus integriert der Hub einen On-Chain-Mechanismus für nachweisbare Zufälligkeit. Diese Technologie stellt sicher, dass die von der KI generierten Ergebnisse nicht durch externe Einflüsse manipuliert werden können. ChainCatcher berichtet, dass sich der ASI Hub auf zwei Hauptprobleme konzentriert: die Authentifizierung der Identität von KI-Agenten und nachweisbare Zufälligkeit. Der Hub ermöglicht die sichere Generierung von Identitäten für KI-Agenten und bietet durch FHE-Technologie eine überprüfbare On-Chain-Zufälligkeit. Dadurch werden die mit Manipulation, Verifizierung und Datenmanipulation verbundenen Probleme herkömmlicher Off-Chain-Zufallsgeneratoren effektiv gelöst.

KI-Agenten profitieren im ASI Hub von mehreren Kernfunktionen: Dazu gehören die überprüfbare und verschlüsselte Identitätsauthentifizierung, die sichere Modellinitialisierung, Sicherheitsgarantien für die Datenauswahl und die Verbesserung des verstärkten Lernens durch zufällige Exploration. Im Rahmen der "Pre-TGE Wave"-Kampagne können Inhaber von FET-Token jetzt täglich vFHE-Punkte sammeln, ohne dass Sperrfristen oder Cross-Chain-Transaktionen erforderlich sind. Laut Metaverse Post hat Mind Network die "Pre-TGE Wave" gestartet, eine Reihe von Initiativen, um KI-fokussierte Communities vor dem bevorstehenden Token Generation Event (TGE) zu gewinnen. Ein Bestandteil davon ist die Unterstützung von KI-Agenten-Assets, die es Fetch.AI (FET)-Token-Inhabern ermöglicht, am ASI Hub teilzunehmen und einlösbare vFHE-Anreize zu erhalten.

FET-Token sind sowohl auf Ethereum als auch auf der BNB Chain verfügbar. Die Notierung des FET-Tokens auf der Mind Network-Plattform begann am 18. Februar um 15:00 Uhr UTC, während der ASI Hub am 20. Februar um 09:00 Uhr UTC verfügbar wurde. Teilnehmer können einfach beitreten, indem sie Ethereum- oder BNB-Chain-FET-Token halten, ihre Wallets über die dezentrale Anwendung (dApp) von Mind Network verbinden und ihre vFHE-Belohnungen einlösen. Durch die Kombination von KI-Lösungen mit FHE-basierter Zufälligkeit schafft der ASI Hub eine vertrauenswürdige, datenschutzorientierte Infrastruktur für dezentrale KI-Ökosysteme. Die Zusammenarbeit zwischen SingularityNET und Mind Network zielt darauf ab, die traditionellen Herausforderungen im Zusammenhang mit Zufälligkeit zu bewältigen und gleichzeitig die Verbreitung sicherer KI-Lösungen zu fördern.

Mind Network entwickelt ein Zero-Trust-Internetübertragungsprotokoll (HTTPZ), das auf vollhomomorpher Verschlüsselung (FHE) basiert, um quantensichere, vollständig verschlüsselte Internetdaten und KI-Berechnungen zu ermöglichen. Als erstes FHE-Projekt im Mainnet strebt es an, die Infrastruktur der HTTPZ-Ära zu werden und die breite Anwendung der FHE-Technologie in den Bereichen Web3 und KI zu fördern, um Schlüsselfragen wie Datensicherheit, Quantenresistenz und dezentralen Konsens zu adressieren.

Quellen: * cryptonews.net * SingularityNET Blog * markets.businessinsider.com * cointelegraph.com * thedefiant.io * mpost.io * chaincatcher.com * bitget.com
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Nvidia RTX 50-Serie: Herausforderungen bei der Kompatibilität mit älteren Spielen
Nvidias Grafikkarten der 50-Serie haben Schwierigkeiten mit älteren Spielen, die die Physik-Engine PhysX nutzen, da die Unterstützung für 32-Bit-CUDA-Anwendungen eingestellt wurde. Dies führt zu erheblichen Leistungseinbußen in beliebten Titeln, da die Berechnungen nun von der CPU übernommen werden müssen. Die Entscheidung, die PhysX-Unterstützung einzustellen, zeigt ein mangelndes Interesse von Nvidia an der Erhaltung älterer Spiele.
21/2/2025
Technologie
Call of Duty Black Ops 6 bleibt unangefochten an der Spitze der US-Spielecharts im Januar 2025
Call of Duty: Black Ops 6 bleibt das meistverkaufte Spiel in den USA und führt die Spielecharts im Januar 2025 zum vierten Mal in Folge an. In den Top 5 der Charts haben sich einige Titel verändert, wobei Final Fantasy VII: Rebirth einen starken Anstieg verzeichnete. Die Gesamtausgaben der Branche sanken im Vergleich zum Vorjahr um 15 %, während die PS5 bei der Hardware erneut die Verkaufszahlen anführte.
21/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema