Ein AWS-Netzwerkausfall am 15. April verursachte Dienstunterbrechungen bei mehreren Kryptobörsen wie Binance, KuCoin und MEXC. Die Börsen meldeten Verbindungsprobleme und Störungen bei der Auftragsabwicklung, konnten die Dienste aber größtenteils schnell wiederherstellen. Dieser Vorfall verdeutlicht die Abhängigkeit zentralisierter Börsen von Anbietern wie AWS und die damit verbundenen Risiken.
Am 15. April kam es bei mehreren großen Kryptowährungsbörsen, darunter Binance, KuCoin und MEXC, zu Dienstunterbrechungen. Ursache war ein weitreichender Ausfall des Netzwerks von Amazon Web Services (AWS), wie Cointelegraph berichtet. Mindestens zwölf AWS-Dienste waren betroffen, was zu Verbindungsproblemen bei den Börsen führte.
Binance meldete als eine der ersten Börsen Probleme. In einem X-Post vom 15. April erklärte Binance: "Uns ist ein Problem bekannt, das einige Dienste auf der Binance-Plattform aufgrund einer vorübergehenden Netzwerkunterbrechung im AWS-Rechenzentrum beeinträchtigt." Während einige Aufträge erfolgreich abgewickelt wurden, schlugen andere fehl. Betroffene Nutzer wurden gebeten, es erneut zu versuchen. Ein Binance-Sprecher bestätigte gegenüber Cointelegraph, dass die Dienste, einschließlich der Auszahlungen, dank der schnellen Zusammenarbeit mit AWS wiederhergestellt wurden.
Auch KuCoin meldete am 15. April in einem X-Post Dienstunterbrechungen: "Aufgrund eines großflächigen Netzwerkausfalls bei AWS-Diensten kommt es auf unserer Plattform derzeit zu vorübergehenden Störungen." MEXC warnte die Nutzer seiner mobilen App und Webplattform vor "ungewöhnlichen Kerzencharts, fehlgeschlagenen Auftragsstornierungen" und Verzögerungen bei der Übertragung von Vermögenswerten. Die Nutzergelder seien jedoch "vollständig sicher", so die Börse in einem X-Post vom 15. April.
Crypto Briefing berichtet, dass in der Vergangenheit bereits andere Börsen von AWS-Ausfällen betroffen waren, darunter Coinbase im November 2020, Xapo im März 2017 und mehrere Börsen im August 2019. Der Cryptonomist erwähnt ebenfalls frühere Probleme mit AWS-Servern im August 2019, die zu Störungen bei Binance und KuCoin führten.
AWS stellt Cloud-Infrastruktur für zentralisierte Börsen bereit, die hohe Transaktionsvolumina mit geringer Latenz bei Handelsaufträgen verarbeiten müssen. Zu den größten Kryptobörsen, die AWS nutzen, gehören Coinbase, Crypto.com, Huobi, BitMEX und Kraken. Der AWS-Ausfall verdeutlicht die Anfälligkeit zentralisierter Infrastrukturanbieter und die möglichen kaskadenartigen Auswirkungen eines Single Point of Failure.
Quellen: