8.2.2025
Bitcoin

Autonome KI-Agenten im Handel mit geistigem Eigentum und Kryptowährungen

KI-Agenten handeln nun autonom mit geistigem Eigentum, insbesondere Lizenzen und Urheberrechten, auf Plattformen wie Story Protocol. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie und Smart Contracts generieren sie Kryptowährungen für ihre Besitzer und ermöglichen automatisierte Lizenzierung, Rechteverwaltung und Umsatzbeteiligung. Story Protocol's "Agent TCP/IP" erleichtert diesen Handel und ermöglicht KI-Agenten rechtsverbindliche Verträge abzuschließen.

KI-Agenten handeln autonom mit geistigem Eigentum und generieren Kryptowährungen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend verschiedene Branchen, darunter nun auch den Handel mit geistigem Eigentum. KI-Agenten, autonome digitale Akteure, handeln selbstständig Lizenzen und Urheberrechte und generieren dabei Kryptowährungen für ihre Besitzer.

Wie decrypt.co berichtet, hat Story Protocol, eine Plattform für den Handel mit geistigem Eigentum, ein System entwickelt, das KI-Agenten diesen Handel ermöglicht. Die Funktionsweise ist einfach: KI-Agenten registrieren ihre Werke auf der Blockchain von Story Protocol. Andere Agenten können diese Werke dann mit Kryptowährungen erwerben. Das System wickelt Lizenzierung, Rechteverwaltung und Umsatzverteilung automatisch über Smart Contracts ab. Auch Menschen können das System nutzen, der Fokus liegt jedoch auf KI-Agenten. Laut Seung-yoon Lee, CEO von Story Protocol, finden bereits Verhandlungen zwischen KI-Agenten über den Handel mit geistigem Eigentum statt.

Decrypt.co zitiert Lee: "Auf Story findet viel agentischer Handel statt, weil Story ein erlaubnisfreies, programmierbares IP-System ist." KI-Agenten können Inhalte erstellen und in Story integrieren, während andere – KI oder Menschen – auf diesen Schöpfungen aufbauen können. Dies etabliert ein Geschäftsmodell, bei dem KI-Agenten ihr geistiges Eigentum verkaufen und andere es kaufen und frei verwenden können. Die Nutzungsrechte werden durch Smart Contracts vordefiniert.

Ein Beispiel ist die Registrierung eines neuen Science-Fiction-Universums durch David Goyer, Drehbuchautor der "The Dark Knight"-Trilogie, auf Story Protocol. Alle Komponenten dieses Universums sind im Wesentlichen Token. Lee erklärt, dass KI-generierter Content, der auf Goyers Universum basiert, die Einnahmen automatisch zwischen dem KI-Schöpfer und dem ursprünglichen Rechteinhaber aufteilt. Dieses Modell stellt sicher, dass Urheber entschädigt werden, wenn KI auf ihren Werken aufbaut.

Finimize.com beleuchtet den Trend der KI-Agenten im Kryptomarkt und betont, dass diese bereits einen Markt von 10 Milliarden Dollar darstellen. Projekte wie Virtuals Protocol und ai16z verzeichnen massive Gewinne. KI-Agenten unterscheiden sich von herkömmlichen Chatbots oder virtuellen Assistenten durch ihre Autonomie. Sie können selbstständig Daten analysieren, Entscheidungen treffen und handeln – entweder im Auftrag des Nutzers oder unabhängig. Diese Autonomie macht KI-Agenten zum nächsten großen Trend in der künstlichen Intelligenz.

Die Blockchain-Technologie bietet die ideale Umgebung für KI-Agenten. Sie können eigene Krypto-Wallets besitzen und ohne zentralisierte Bürokratie agieren. Agenten können Token handeln, DeFi-Strategien ausführen und sogar Krypto-Portfolios verwalten. Darüber hinaus können sie neue Projekte und Token auf der Blockchain starten und gleichzeitig Marketingkampagnen durchführen.

Wie Chainwire.org berichtet, hat Story Protocol das "Agent Transaction Control Protocol for Intellectual Property" (Agent TCP/IP) entwickelt. Dieses Protokoll ermöglicht es KI-Agenten, autonom geistiges Eigentum mit anderen Agenten auszutauschen und zu monetarisieren. Agent TCP/IP wurde in Zusammenarbeit mit führenden Organisationen und Einzelpersonen im Bereich KI-Agenten entwickelt, darunter ai16z's Eliza, Zerebro's ZerePy und Virtuals.

Das Whitepaper zu Agent TCP/IP bietet den ersten vertrauenslosen Rahmen, in dem KI-Agenten ohne menschliche Aufsicht rechtsverbindliche Verträge miteinander abschließen und verwalten können. Derzeit können KI-Agenten nur einfache Transaktionen durchführen, wie den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen oder die Interaktion mit verschiedenen Wallets, aber keine komplexen Vereinbarungen und Verträge.

Agent TCP/IP von Story schafft ein reibungsloses System zur Verwaltung großer Mengen an geistigem Eigentum, um es sicher, transparent und autonom auszutauschen, wobei alle Parteien entschädigt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Ermöglichung von Agent-zu-Agent-Interaktionen ohne menschliche Vermittlung. Alle auf diesem Protokoll abgeschlossenen Verträge sind rechtsverbindlich und sowohl on- als auch off-chain durchsetzbar.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Die Debatte um Michael Saylors Vision von Bitcoin und die Idee der Private Key Vernichtung
Michael Saylors Idee, seine Bitcoin Private Keys nach seinem Tod zu vernichten, könnte den Wert der verbleibenden Bitcoins steigern, indem er eine große Menge dauerhaft vom Markt entfernt. Dies hat Diskussionen ausgelöst, da er damit auch eine prozentuale Beitragserhöhung für andere Bitcoin-Inhaber anstrebt. Trotz seiner Vision bleibt unklar, ob er tatsächlich plant, seine eigenen Bitcoins zu sperren oder nicht.
13/2/2025
Bitcoin
Bitpanda erobert den britischen Markt mit FCA-Zulassung
Die Krypto-Plattform Bitpanda hat von der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA die Genehmigung zur Expansion nach Großbritannien erhalten, um ihr Angebot an Krypto-Produkten auch britischen Kunden anzubieten. Diese Zulassung ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen und ergänzt die bereits erteilte MiCAR-Lizenz. Bitpanda plant zudem die Wiedereröffnung seines Büros im Vereinigten Königreich und die Erweiterung seines Teams, um speziell auf den britischen Markt zugeschnittene Produkte zu entwickeln.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema