7.2.2025
Bitcoin

Kentucky eröffnet Diskussion über staatliche Bitcoin-Reserven

Kentucky hat als 16. US-Bundesstaat einen Gesetzentwurf zur Einrichtung einer Bitcoin-Reserve eingereicht, der Investitionen von bis zu 10% der Staatsgelder in digitale Vermögenswerte mit einer Marktkapitalisierung über 750 Milliarden US-Dollar erlaubt. Ähnliche Initiativen gibt es auch in anderen Bundesstaaten wie Missouri und South Dakota, während Utah mit seinem Gesetzentwurf bereits die erste Hürde im Repräsentantenhaus genommen hat.

Kentucky plant Bitcoin-Reserve: Gesetzentwurf eingereicht

Kentucky ist der 16. US-Bundesstaat, der einen Gesetzentwurf zur Schaffung einer staatlichen Bitcoin-Reserve auf den Weg gebracht hat. Wie u.today berichtet, würde der Entwurf Investitionen von bis zu 10% der staatlichen Gelder in digitale Vermögenswerte erlauben, deren Marktkapitalisierung 750 Milliarden US-Dollar übersteigt.

Obwohl die Reserve nicht ausschließlich auf Bitcoin beschränkt wäre, erfüllt aktuell nur die führende Kryptowährung diese Marktkapitalisierungsvorgabe. Auch Missouri und Iowa haben am Donnerstag ähnliche Gesetzentwürfe eingebracht. Utah ist derzeit Vorreiter bei der Umsetzung eines solchen Gesetzes: Das dortige Bitcoin-Reserve-Gesetz (HB230) hat das Repräsentantenhaus passiert und wird nun im Senat behandelt.

Besonders hervorzuheben ist, dass Utahs HB230 der erste Gesetzentwurf für eine strategische Bitcoin-Reserve (SBR) ist, der eine Abstimmung in einer der beiden Kongresskammern erfolgreich durchlaufen hat. Bislang wurde jedoch noch kein SBR-Gesetz endgültig verabschiedet. In North Dakota und Wyoming sind entsprechende Vorstöße bereits gescheitert: Der Gesetzentwurf HB201 in Wyoming scheiterte an einer Abstimmung im Ausschuss, während HB1184 in North Dakota im Repräsentantenhaus keine Mehrheit fand.

Die Wahrscheinlichkeit, dass bis 2025 ein nationales Bitcoin-Reserve-Gesetz verabschiedet wird, ist laut Polymarket auf 45% gesunken.

Binance News berichtet, dass neben Kentucky auch South Dakota die Einführung eines Bitcoin-Reserve-Gesetzes plant. Dies folgt ähnlichen Initiativen in acht weiteren Bundesstaaten und unterstreicht den wachsenden Trend, dass sich Regierungen verstärkt mit Kryptowährungen auseinandersetzen. Der Abgeordnete Logan Manhart aus South Dakota kündigte an, einen entsprechenden Gesetzentwurf im Repräsentantenhaus seines Bundesstaates einzubringen. Auch der Abgeordnete TJ Roberts aus Kentucky erklärte, er werde in der ersten Woche nach Wiederaufnahme der Sitzungsperiode der Generalversammlung eine ähnliche Gesetzesvorlage vorlegen.

Invezz berichtet, dass Missouri einen zweiten Gesetzentwurf zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve vorgelegt hat. Der Entwurf mit der Nummer 1217 sieht die Einrichtung eines staatlich verwalteten Bitcoin-Fonds vor, der es dem Finanzminister ermöglichen würde, in Bitcoin zu investieren und diese als Schutz gegen Inflation zu halten. Der Gesetzentwurf wurde am 7. Februar von Abgeordnetem Ben Keathley eingebracht. Nur eine Woche zuvor hatte Senator Travis Fitzwater aus Missouri den Gesetzesentwurf 614 des Senats eingebracht, der dem Staatsschatzmeister erlauben würde, bis zu 10% der öffentlichen Gelder in Bitcoin anzulegen.

Julian Fahrer berichtete auf X (ehemals Twitter), dass der Gesetzentwurf HB376 es Kentucky erlauben würde, bis zu 10% der staatlichen Gelder in digitale Vermögenswerte mit einer Marktkapitalisierung von über 750 Milliarden US-Dollar zu investieren. Damit ist Kentucky der 16. Bundesstaat, der einen Gesetzentwurf für eine Bitcoin-Reserve eingebracht hat.

Quellen

  • https://cryptonews.net/news/bitcoin/30487923/
  • https://www.tradingview.com/news/u_today:008e214e4094b:0-bitcoin-reserve-bill-introduced-by-kentucky/
  • https://www.binance.com/en/square/post/01-29-2025-kentucky-and-south-dakota-lawmakers-plan-bitcoin-reserve-legislation-19577046706361
  • https://de.tradingview.com/news/invezz:b0a766795600c:0/
  • https://x.com/Julian__Fahrer/status/1887642748335104155?mx=2
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten
Nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, was durch einen starken US-Dollar-Index und steigende Renditen von Staatsanleihen verstärkt wurde. Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, wenn wichtige Unterstützungsmarken nicht gehalten werden, während das langfristige Ziel von 100.000 US-Dollar weiterhin im Fokus bleibt. Trotz der Volatilität bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs hoch, und mögliche regulatorische Veränderungen könnten positiv für den Kurs sein.
12/2/2025
Bitcoin
Krypto-Betrug: HashFlare-Gründer gestehen millionenschwere Machenschaften
Die estnischen Gründer der Krypto-Mining-Plattform HashFlare, Sergei Potapenko und Ivan Turõgin, haben sich in den USA des Betrugs schuldig bekannt und betrogen zwischen 2015 und 2019 Investoren um mehr als 550 Millionen US-Dollar. Sie hatten versprochen, Anteile an den angeblichen Mining-Erträgen zu verkaufen, während die tatsächlichen Mining-Aktivitäten erheblich geringer waren. Zusätzlich wird ihnen vorgeworfen, in ein weiteres betrügerisches Projekt namens Polybius involviert gewesen zu sein, bei dem sie weitere Millionen von Investoren ergaunerten.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema