Avalon Labs bietet in Kooperation mit der Kryptobörse Bybit institutionellen Kunden neue Möglichkeiten für Bitcoin-Lending. Über den an Bitcoin gekoppelten Token FBTC können Nutzer auf Bybit Earn Renditen durch Festzinsdarlehen und DeFi-Strategien generieren. Dies soll die Rentabilität von Bitcoin steigern und gleichzeitig eine Brücke zwischen zentralisierten und dezentralisierten Finanzdienstleistungen (CeFi zu DeFi) schlagen.
Avalon Labs erweitert sein Angebot für institutionelle Kunden auf die Krypto-Börse Bybit, wie Bitcoin.com berichtet. Das Ziel ist die Verbesserung der Möglichkeiten für Bitcoin-Kredite und die Generierung von Renditen im zentralisierten Börsen-Ökosystem. Bitcoin-Besitzer können durch diese neue Funktion höhere Renditen erzielen, indem sie Avalons institutionelle Plattform für Festzinsdarlehen in Kombination mit dem FBTC-Token nutzen. FBTC ist ein an Bitcoin gekoppelter Token mit einem Total Value Locked (TVL) von über 1,25 Milliarden US-Dollar. Der Prozess sieht vor, dass FBTC als Sicherheit auf der Avalon-Plattform hinterlegt wird, wodurch das Unternehmen in der Lage ist, gegen diese Sicherheiten Kredite zu festen Zinssätzen zu vergeben. Die verliehenen USDT werden anschließend in Strategien mit hohem Renditepotenzial investiert, die Bybit Earn-Nutzern stabile und sichere Renditen bieten. Diese Initiative soll Bitcoin zu einem ertragreicheren Vermögenswert machen und gleichzeitig Einfachheit und effektives Risikomanagement gewährleisten.
Cointelegraph berichtet, dass Bybit das CeDeFi-Protokoll von Avalon Labs in seine Earn-Plattform integriert. Dadurch können Nutzer Renditen auf ihre Bitcoin durch institutionelle Festzinsdarlehen und DeFi-Strategien generieren. Avalon Labs fungiert als Brücke zwischen Bybit und dem Renditepotenzial des Protokolls von Ethena Labs. Avalon Labs bezeichnet dies als "CeFi-zu-DeFi"-Brücke. Die Integration nutzt Avalons 1:1 an Bitcoin gebundenen Token FBTC, der vom DeFi-Protokoll Mantle und dem Bitcoin-fokussierten Krypto-Entwickler Antalpha Prime entwickelt wurde. Diese Token werden dann auf Ethereum und andere Blockchains überbrückt.
TronWeekly ergänzt, dass Avalon Labs mit Bybit Earn kooperiert, um Bitcoin-Inhabern ein Festzins-Kreditsystem anzubieten, das stabile Renditen aus seiner Yield Engine generiert. Kernbestandteil dieses Systems ist FBTC, ein 1:1 an Bitcoin gekoppelter Token. Mit einem TVL von über 1,25 Milliarden US-Dollar ermöglicht FBTC die Verwendung von Bitcoin als Sicherheit innerhalb der Avalon Labs-Plattform. Nach der Umwandlung von Bitcoin in FBTC können Nutzer Festzinsdarlehen erhalten, die sowohl Kreditgebern als auch Kreditnehmern Renditen bieten. Die Plattform setzt die verliehenen USDT über das synthetische Dollar-Protokoll von Ethena Labs ein, um hohe Renditen zu erzielen.
Ainvest berichtet, dass die Partnerschaft Avalons strategische Ausrichtung auf den institutionellen Kreditsektor unterstreicht. Durch die Zusammenarbeit mit Bybit möchte Avalon ein solides Fundament für zukünftige Partnerschaften mit anderen großen zentralisierten Börsen legen. Dieser Schritt ist Teil von Avalons umfassenderer Strategie zur Erweiterung des Bitcoin-Finanzökosystems, in dem das Unternehmen bereits im Bereich der Bitcoin-Stablecoins und Kreditdienstleistungen aktiv ist.
Kryptorevolution.de erläutert, dass im Zentrum der Kooperation FBTC steht, ein 1:1 an Bitcoin gekoppelter Token. FBTC wird von Mantle und Antalpha Prime unterstützt und ermöglicht die Nutzung von Bitcoin im DeFi-Ökosystem auf Ethereum und anderen Blockchains. Der Prozess läuft in mehreren Schritten ab: FBTC dient als Sicherheit auf der Avalon-Plattform, gegen die Avalon Kredite zu festen Zinssätzen vergibt. Die verliehenen USDT werden dann in renditestarke Strategien investiert, insbesondere durch Assets wie USDe und sUSDE von Ethena Labs. Dieses Modell bildet eine Brücke zwischen zentralisierten und dezentralisierten Finanzdienstleistungen (CeFi-zu-DeFi-Brücke).
CoinStats berichtet, dass Avalon Labs durch die Partnerschaft mit Bybit, einer der weltweit führenden Kryptowährungsbörsen, einen bedeutenden Schritt in der Krypto-Branche vollzogen hat. Ab dem 14. April führt diese Zusammenarbeit Bitcoin-Lending-Dienste ein und bringt On-Chain-Festzinsprodukte auf den Markt.
CryptoBriefing fasst zusammen, dass Bybit mit Avalon kooperiert, um ein CeDeFi-Protokoll in Bybit Earn zu integrieren, das es Nutzern ermöglicht, Renditen auf Bitcoin zu erzielen. Avalon verwendet einen 1:1 an Bitcoin gekoppelten Token für Festzinsdarlehen, der auf den Plattformen Mantle und Antalpha Prime betrieben wird. Die Token werden anschließend auf Ethereum und andere Blockchains überbrückt. Diese Integration ermöglicht eine Brücke von CeFi zu DeFi, wobei Vermögenswerte in hochrentierlichen Strategien eingesetzt werden, die von den Protokollen von Ethena Labs verwaltet werden.