Dogecoin führt die Meme-Kryptowährungen im Bereich sozialer Interaktionen mit 7,7 Millionen Interaktionen an, gefolgt von Trump Coin und Pepe. Auch andere Meme-Coins wie Shiba Inu und Bonk sowie neuere Projekte wie Pengu und Popcat verzeichnen hohe soziale Aktivität, was den Einfluss der Meme-Kultur auf den Kryptomarkt verdeutlicht. Die Analyse der Phoenix Group zeigt, dass soziale Trends den Wert und die Akzeptanz von Meme-Kryptowährungen maßgeblich beeinflussen.
Meme-basierte Kryptowährungen haben einen beachtlichen Wert generiert, da sie bei einer breiten Nutzerschaft Anklang finden. Entwickler setzen sie für den Aufbau von Communities ein, und ihre Anhänger zeigen ein starkes Interesse. Laut einer Datenanalyse der Phoenix Group führt Dogecoin die Liste der Meme-Projekte mit der höchsten sozialen Aktivität an. Wie Cryptonews.net berichtet, verzeichnete Dogecoin innerhalb von 24 Stunden 7,7 Millionen soziale Interaktionen und 31.100 aktive Beiträge. Dogecoins Popularität als führende Meme-Coin beruht auf der engagierten Community und der Unterstützung durch Influencer, insbesondere Elon Musk.
Trump Coin (TRUMP) folgt Dogecoin mit 6,2 Millionen Interaktionen und 24.100 Beiträgen. Der Token hat durch seine Verbindung zu Donald Trump und das zunehmende Interesse an politischen Kryptowährungen an Bekanntheit gewonnen. Pepe (PEPE) belegt mit 2,8 Millionen Interaktionen und 21.000 Beiträgen den dritten Platz. Die Popularität des Tokens wurde durch NFT-Communities und Meme-Enthusiasten vorangetrieben. Das anhaltende soziale Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass Pepe trotz schwankender Handelsvolumina seinen Platz unter den Top-Meme-Projekten behaupten kann.
Shiba Inu (SHIB), eine weitere Hunde-Kryptowährung, liegt mit 2,1 Millionen Interaktionen und 14.200 Beiträgen auf dem vierten Platz. SHIB hat seine Aktivitäten um ShibaSwap, eine dezentrale Börse, erweitert und plant neue Blockchain-Plattformen für die zukünftige Entwicklung. Obwohl SHIB Dogecoin nicht ersetzen konnte, behält die Kryptowährung dank ihrer engagierten Community eine führende Position unter den Meme-Coins. Bonk (BONK), ein Solana-basierter Meme-Token, belegt mit 1,7 Millionen Interaktionen und 10.200 Beiträgen den fünften Platz. Bonks Verbindung zur Solana-Blockchain hat den Token bei Nutzern beliebt gemacht, die Meme-Kryptowährungen mit niedrigen Gebühren und schneller Transaktionsabwicklung suchen.
Neuere Meme-Kryptowährungen wie Pengu (PENGU), Popcat (POPCAT), Floki, Toshi und Dogs haben in letzter Zeit an sozialer Popularität gewonnen. Pengu (PENGU) übertraf die meisten großen Meme-Coins in Bezug auf Social-Media-Engagement mit 3,3 Millionen Interaktionen und 5.600 Beiträgen. POPCAT erzielte 2,8 Millionen Interaktionen und 5.300 Beiträge. Die Beliebtheit dieser Coin bei jungen Krypto-Enthusiasten lässt sich auf den nostalgischen Humor im Marketing zurückführen. Floki Inu (FLOKI) erreichte 871.400 Interaktionen und 4.900 Beiträge. Obwohl Floki nicht an der Spitze des Meme-Coin-Marktes steht, bleibt er aufgrund seines Wikinger-Brandings und der NFT-bezogenen Aktivitäten relevant.
Toshi (TOSHI) verzeichnete 1,1 Millionen Nutzerinteraktionen aus 4.500 Beiträgen, was seine wachsende Bedeutung im Bereich der Meme-Kryptowährungen unterstreicht. Dogs (DOGS) belegt mit 328.200 Interaktionen und 4.300 Beiträgen den letzten Platz unter den genannten Meme-Token. Dies verdeutlicht das Potenzial für weniger bekannte Meme-Token, in Nischen-Communities erfolgreich zu sein. Analysen der Phoenix Group und LunarCrush zeigen, dass soziale Aktivität eine wichtige Rolle im Kryptowährungsmarkt spielt, insbesondere im Bereich der Meme-Coin-Investitionen. Soziale Trends haben erhebliche Auswirkungen auf den Marktwert und die Akzeptanz von Meme-Kryptowährungen, da sich die Meme-Kultur als treibende Kraft im digitalen Finanzwesen etabliert hat.
Quellen: