Das dezentrale KI-Projekt iDEGEN, das sich als "Bitcoin der KI" bezeichnet, steht nach einer Finanzierungsrunde von 23,2 Millionen US-Dollar kurz vor der Börsennotierung. Ziel des Projekts ist die Demokratisierung der KI-Entwicklung durch Community-Beteiligung, ähnlich dem dezentralen Ansatz von Bitcoin. Trotz Kontroversen und wiederholter Verbannungen von X (ehemals Twitter) verzeichnet iDEGEN anhaltendes Wachstum und Innovationen, wie die Integration von Videofunktionen in der neuesten Version.
Das dezentrale KI-Projekt iDEGEN, das sich selbst als "Bitcoin der KI" bezeichnet, steht kurz vor dem Börsengang. Bitcoin.com berichtet, dass iDEGEN, ein Experiment zur dezentralen Entwicklung künstlicher Intelligenz, bereits 23,2 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln eingesammelt hat und in zehn Tagen an den Börsen gelistet werden soll. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Entwicklung von KI zu demokratisieren und für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen, anstatt sie in den Händen weniger großer Unternehmen zu konzentrieren.
iDEGEN verfolgt einen anderen Ansatz als Unternehmen wie OpenAI und Anthropic, die kontrollierte KI-Systeme entwickeln. Bei iDEGEN arbeiten Tausende von Krypto-Tradern gemeinsam an der Entwicklung einer KI von Grund auf. Anstatt von Sicherheitsvorkehrungen oder Unternehmensaufsicht setzt das Projekt auf eine rein Community-getriebene Entwicklung. Wie Bitcoin.com hervorhebt, soll iDEGEN den Nutzern die Kontrolle über die KI-Entwicklung geben, ähnlich wie Bitcoin die Kontrolle über das Geldangebot von den Banken gelöst hat.
iDEGENs Weg war nicht frei von Kontroversen. Das Projekt wurde bereits zweimal von der Plattform X (ehemals Twitter) verbannt, da die von der KI generierten Inhalte als zu extrem eingestuft wurden. Paradoxerweise führten diese Verbannungen zu erhöhter Aufmerksamkeit und beschleunigtem Wachstum. Nach jeder Rückkehr auf die Plattform sammelte iDEGEN jeweils eine Million US-Dollar ein. Derzeit ist das Projekt zum dritten Mal von X verbannt, doch das Interesse, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Börsennotierung, ist ungebrochen.
iDEGEN befindet sich in ständiger Weiterentwicklung. Die neueste Version, iDEGEN V3, verfügt über Videofunktionen, was zu einem weiteren Anstieg der Investitionen geführt hat. Die KI veröffentlicht Videoinhalte auf verschiedenen Plattformen wie X, TikTok und RedNote. Zusätzlich wurde eine DeepSeek-Version des Agenten veröffentlicht, die parallel zum ursprünglichen Modell läuft. Dieser Wettbewerb zwischen den Modellen unterstreicht den dezentralen Ansatz des Projekts. Die Community entscheidet letztendlich, welches Modell sich durchsetzt.
iDEGEN möchte die KI-Entwicklung aus der Kontrolle großer Unternehmen lösen und der Community übergeben. Das Projekt demonstriert, dass Community-getriebene KI nicht nur realisierbar, sondern auch äußerst spannend ist. Ob iDEGEN tatsächlich das Potenzial hat, die Technologiebranche zu revolutionieren, werden die kommenden Wochen und Monate zeigen. Die Börsennotierung in zehn Tagen wird ein wichtiger Meilenstein für das Projekt sein und Aufschluss darüber geben, wie der Markt diese innovative Idee bewertet.
Quellen: