Der Dogecoin-Kurs steht an einem kritischen Punkt und könnte sowohl steigen als auch fallen. Der MVRV-Wert deutet auf eine Unterbewertung hin, was eine Erholung ermöglichen könnte, allerdings droht die Bildung eines "Death Cross", der weitere Verluste signalisieren würde. Der weitere Kursverlauf hängt stark davon ab, ob Dogecoin die Unterstützung bei 0,268 US-Dollar halten kann.
Dogecoin (DOGE) befindet sich an einem Scheideweg. Nach einem Abprallen von einer zweimonatigen Abwärtstrendlinie kämpft der Kurs um die wichtige Unterstützungsmarke von 0,26 US-Dollar. Die entscheidende Frage ist, ob sich der Meme-Coin erholen kann oder ein weiterer Absturz bevorsteht. Wie Cryptonews.net berichtet, spielt das Verhalten der Anleger eine Schlüsselrolle.
Der Market Value to Realized Value (MVRV) Ratio von Dogecoin liegt aktuell bei -15,5% und damit in der sogenannten „Opportunity Zone“ zwischen -10% und -24%. Historisch gesehen markierte diese Zone für Dogecoin einen Wendepunkt. Der Verkaufsdruck lässt üblicherweise nach und Investoren nutzen die günstigen Preise, um den Coin zu akkumulieren und auf eine Erholung zu setzen. Sollten DOGE-Investoren diese Gelegenheit wahrnehmen, könnte dies einen Kursanstieg auslösen. Der MVRV-Wert deutet auf eine aktuelle Unterbewertung des Meme-Coins hin. Eine veränderte Marktstimmung könnte zu einem Preisanstieg führen und DOGE helfen, den Abwärtstrend zu überwinden.
Besorgniserregend ist jedoch die Annäherung des 50-Tage- und 200-Tage-exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA). Die beiden EMAs stehen kurz vor der Bildung eines „Death Cross“. Dieses entsteht, wenn der 200-Tage-EMA den 50-Tage-EMA unterschreitet. Ein solches Muster signalisiert typischerweise einen Abwärtstrend und könnte die Anlegerstimmung zusätzlich belasten. Ein Death Cross würde eine viermonatige Aufwärtsbewegung beenden. Verzögert sich die Erholung von Dogecoin weiter, könnte die Entstehung eines Death Cross zusätzlichen Abwärtsdruck erzeugen. Dies würde den Eintritt des Altcoins in einen längeren Abwärtstrend bedeuten und eine Erholung für DOGE zusätzlich erschweren.
Dogecoin notiert derzeit um 0,27 US-Dollar und versucht, die 0,268 US-Dollar-Marke als Unterstützung zu etablieren. Gelingt dies, könnte DOGE den nötigen Impuls in Richtung 0,311 US-Dollar erhalten. Die Sicherung dieser Marke wäre ein positives Zeichen und könnte den Beginn einer Kurserholung markieren. Verbessert sich das Anlegervertrauen und beginnen Investoren DOGE zu akkumulieren, könnte der Kurs ausreichend Momentum entwickeln, um den Widerstand bei 0,324 US-Dollar zu durchbrechen. Die Umwandlung der 0,324 US-Dollar-Marke in eine Unterstützung würde die aktuelle pessimistische Prognose widerlegen und signalisieren, dass die Erholung von Dogecoin an Fahrt gewinnt.
Scheitert Dogecoin jedoch daran, die Unterstützung bei 0,268 US-Dollar zu halten, könnte der Kurs auf 0,220 US-Dollar fallen. Ein solcher Rückgang würde wahrscheinlich zur Bildung eines Death Cross führen, was die optimistische Prognose zunichtemachen und weitere Kursverluste für den Altcoin ankündigen würde. Auch andere Altcoins haben in der Vergangenheit starke Kursschwankungen erlebt, wie beispielsweise Arbitrum, Blur und Daddy Tate, die laut BeInCrypto neue Allzeittiefs erreicht haben. Dies verdeutlicht die Volatilität des Kryptomarktes. Wie U.Today berichtet, hat Shiba Inu (SHIB) kürzlich ein Mini-Death-Cross gebildet, was auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet. Auch Bitcoin kämpft laut U.Today mit wichtigen Widerstandsmarken, was auf mögliche Schwierigkeiten hindeutet. Bitget berichtet, dass Dogecoin unter Abwärtsdruck steht und ein Kursrutsch unter 0,20 US-Dollar droht. Diese Entwicklungen unterstreichen die derzeitige Unsicherheit im Kryptomarkt.
Quellen: