Der Bitcoin-Kurs steht unter Druck, da der US-Erzeugerpreisindex höher als erwartet ausfiel und Inflationsängste schürt, die zu einer restriktiveren Geldpolitik der Fed führen könnten. Während Kleinanleger ihre Bestände reduzieren, akkumulieren Großinvestoren ("Wale") Bitcoin, was auf eine mögliche zukünftige Kurserholung hindeutet. Die weitere Entwicklung hängt stark von den kommenden US-Wirtschaftsdaten, insbesondere dem Verbraucherpreisindex, ab.
Der Bitcoin-Kurs gerät unter Druck, nachdem der US-amerikanische Erzeugerpreisindex (PPI) höher als erwartet ausgefallen ist. Händler warnen vor einer möglichen Korrektur und Bitcoin kämpft darum, die Marke von 100.000 US-Dollar zu halten. Der unerwartet hohe PPI verstärkt die Inflationssorgen, wie Cointelegraph berichtet. Ein Händler merkt an, dass Kryptowährungen "auf niedrigere Kurse positioniert" seien.
Die anhaltende Volatilität im Bitcoin-Kurs wird durch die aktuellen US-Wirtschaftsdaten beeinflusst. Der höhere als prognostizierte PPI schürt die Befürchtung einer hartnäckigeren Inflation. Dies könnte die US-Notenbank Fed zu einer schnelleren Straffung der Geldpolitik veranlassen, was sich negativ auf risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen auswirken könnte. Wie Fxstreet meldet, reduzieren Kleinanleger und Besitzer kleinerer Wallets ihre Bitcoin-Bestände aus Angst vor einer größeren Korrektur. Santiment zufolge ist die Anzahl der nicht-leeren Wallets auf den niedrigsten Stand seit dem 10. Dezember gefallen. Dies deutet auf eine Kapitulation im Einzelhandel hin, die historisch gesehen mittel- bis langfristig ein positives Zeichen sein kann.
Gleichzeitig akkumulieren größere Investoren, sogenannte "Wale", Bitcoin. Diese Akkumulation könnte den Preis nach oben treiben, sobald die Angst am Markt ihren Höhepunkt erreicht hat. Imran Lakha von Options Insight erwartet, dass sich die Volatilität von Bitcoin nach wichtigen Ereignissen normalisieren wird, da sich Händler an die Bedingungen eines Seitwärtsmarktes anpassen. NewsBTC berichtet, dass Bitcoin aktuell eine wichtige Unterstützungslinie testet, die auf dem 1-Jahres-MVRV-Mittelwert basiert. Sollte diese Unterstützung brechen, könnte der nächste wichtige Unterstützungsbereich bei 80.100 US-Dollar liegen. Der Widerstand liegt derzeit bei 118.000 US-Dollar.
Die jüngsten Entwicklungen bezüglich der US-Zölle und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft tragen ebenfalls zur Unsicherheit auf den Kryptomärkten bei. Forexlive berichtet, dass der US-Dollar an Stärke gewonnen hat, seit US-Präsident Trump neue Zölle in Aussicht gestellt hat. Diese Nachrichten haben auch den kanadischen Dollar unter Druck gesetzt, obwohl die jüngsten kanadischen Beschäftigungsdaten die Erwartungen übertroffen haben. Die Märkte warten nun gespannt auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Mittwoch. Ein niedrigerer als erwarteter Wert könnte den US-Dollar schwächen, während ein hoher Wert die Währung weiter stärken könnte.
Die anhaltende Volatilität von Bitcoin verdeutlicht die Risiken von Krypto-Investitionen. Anleger sollten die Marktdynamik verstehen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Die Entwicklung von PPI, CPI und anderen makroökonomischen Faktoren wird in den kommenden Tagen und Wochen entscheidend für die Kursentwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen sein. Fastbull berichtet, dass Investitionen in den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft in der Eurozone zusätzliche Nachfrage und inflatorischen Druck erzeugen könnten. Dies ist ein weiterer Faktor, den Anleger beobachten sollten.
Quellen: