13.2.2025
Bitcoin

OpenSea sucht nach neuen Wegen zur Wiederbelebung des NFT-Marktes

Um dem 98%igen Einbruch des Handelsvolumens entgegenzuwirken, expandiert der NFT-Marktplatz OpenSea auf mehrere Blockchains und plant einen Airdrop im ICO-Stil sowie eine Website-Überarbeitung. Zusätzlich werden die Gebühren gesenkt und blockchainübergreifende Käufe ermöglicht, um die Konkurrenz wie Blur und Magic Eden abzuwehren. Trotz dieser Maßnahmen bleibt der Erfolg angesichts des anhaltenden Rückgangs der NFT-Popularität fraglich.

OpenSea reagiert auf massiven Volumeneinbruch mit Blockchain-Expansion

Der NFT-Marktplatz OpenSea, einst ein Gigant der Branche und Verfechter des Ethereum ERC-721-Standards, stellt sich neu auf. Um dem dramatischen Rückgang des Handelsvolumens um 98% entgegenzuwirken, plant das Unternehmen laut Protos die Unterstützung mehrerer Blockchains, einen Airdrop im Stil eines Initial Coin Offerings (ICO) und eine Überarbeitung seiner Website.

Cryptonews.net berichtet, dass OpenSea auch blockchainübergreifende NFT-Käufe ermöglichen will, z.B. den Kauf eines Solana-NFTs mit einer Nicht-Solana-Zahlungsmethode. Darüber hinaus werden die Marktplatzgebühren auf 0,5% und die Swap-Gebühren für die OS2 Open Beta auf 0 US-Dollar gesenkt.

OpenSea erreichte früh den Unicorn-Status und profitierte von einem hohen Handelsvolumen, das am 1. Mai 2022 mit 476 Millionen US-Dollar seinen Höhepunkt erreichte, nachdem das Metaverse-Land Otherdeed des Bored Ape Yacht Club eingeführt wurde. Heute liegt das Handelsvolumen 98% unter diesem Höchstwert und überschreitet selten einen einstelligen Millionenbetrag.

Drei Jahre nach den goldenen Zeiten

Der anhaltende Rückgang spiegelt sich in fast allen relevanten Kennzahlen wider. Im Januar 2022 verzeichnete OpenSea über 5 Millionen monatliche NFT-Verkäufe. Bis Januar 2025 waren diese Verkäufe jedoch um 80% eingebrochen. Die Lizenzgebühren von OpenSea betrugen im Januar 2022 noch 268 Millionen US-Dollar, erreichten im letzten Monat aber nicht einmal 4 Millionen US-Dollar.

Das Unternehmen hofft, dass der neue ICO-Airdrop und die Neugestaltung der Plattform zur Erholung beitragen werden. OpenSea entließ 56% seiner Mitarbeiter, nachdem es im August 2024 eine Wells Notice von der Securities and Exchange Commission (SEC) erhalten hatte. Diese Wells Notice äußerte Bedenken hinsichtlich potenziell nicht registrierter Wertpapiere auf der Plattform.

Wie eine Analyse von Dune Analytics zeigt, kämpft OpenSea auch mit der starken Konkurrenz anderer NFT-Marktplätze wie Blur und Magic Eden. Magic Eden erzielte Erfolge durch die Erweiterung der Unterstützung von anfänglich nur Polygon auf weitere Blockchains wie Ethereum. Dies könnte die Entscheidung von OpenSea erklären, eine beträchtliche Anzahl neuer Blockchains in OpenSea 2.0 zu integrieren.

Insgesamt kämpft OpenSea mit einem anhaltenden Rückgang der NFT-Popularität. Heutzutage bevorzugen viele Händler fungible Memecoins anstelle von nicht-fungiblen Medien. Es ist unwahrscheinlich, dass der Website-Relaunch und das Token-Angebot diesen globalen Trend umkehren werden.

Die sinkenden Verkaufszahlen bei OpenSea spiegeln einen allgemeinen Trend im NFT-Markt wider. Wie BeInCrypto berichtet, erreichte das Handelsvolumen im Oktober 2022 mit 303 Millionen US-Dollar den niedrigsten Stand seit Juni 2021. Auch die Bodenpreise wichtiger NFT-Sammlungen sind rückläufig. Der Rückgang des Handelsvolumens könnte auf Marktanteilsgewinne von Solana-Marktplätzen, aber auch auf allgemeine NFT-Trends hindeuten, die das Ende des Hype-Zyklus signalisieren.

Der Cryptonomist berichtet, dass der NFT-Markt das Jahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 8,8 Milliarden US-Dollar abschloss, was den Wert von 2023 um 100 Millionen US-Dollar übertraf. Ethereum und Bitcoin führten die Verkäufe mit jeweils 3,1 Milliarden US-Dollar an, gefolgt von Solana mit 1,4 Milliarden US-Dollar. Der Dezember stellte mit 877 Millionen US-Dollar Umsatz und herausragenden Kollektionen wie Pudgy Penguins Rekorde auf. Allerdings scheiterten 98% der NFT-Drops im Jahr 2024, wobei die Preise innerhalb von 3 Tagen um 50% fielen.

Quellen

  • cryptonews.net
  • protos.com
  • beincrypto.com
  • community.dune.com
  • The Cryptonomist (LinkedIn)
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Metaplanet setzt auf Bitcoin: Strategische Investitionen zur Erweiterung der Bestände
Das japanische Unternehmen Metaplanet hat 4 Milliarden Yen durch Nullzinsanleihen beschafft, um seine Bitcoin-Bestände bis Ende 2026 auf 21.000 BTC zu erhöhen. Die Investition wird als Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen Japans, wie Inflation und hohe Staatsverschuldung, betrachtet. Metaplanet plant zudem, durch weitere Anleiheemissionen und Aktienbezugsrechte zusätzliche Mittel zu generieren.
13/2/2025
Bitcoin
Nordkoreanische Hacker setzen auf GitHub und NPM zur Zielgerichteten Angriffe auf Krypto-Entwickler
Nordkoreanische Hacker der Lazarus-Gruppe zielen zunehmend auf Kryptowährungs-Entwickler, indem sie GitHub-Repositories und NPM-Module mit bösartigem Code infizieren. Diese Angriffe, bekannt als "Operation Marstech Mayhem", nutzen Schwachstellen in Software-Lieferketten aus, um Malware zu verbreiten, die in Kryptowährungs-Wallets eindringt und Transaktionen manipuliert. Sicherheitsforscher warnen davor, dass solche Bedrohungen im Jahr 2025 aufgrund der verbreiteten Nutzung von Open-Source-Software zunehmen könnten.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema