12.2.2025
Bitcoin

Bitcoin-Preis unter Druck durch höhere US-Inflation

Der Bitcoin-Kurs ist nach höher als erwarteten US-Inflationsdaten um 94.000 US-Dollar gefallen, was einen Ausverkauf auf dem Kryptomarkt auslöste. Die Befürchtung einer weiteren Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Fed belastet risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen und verdeutlicht die Volatilität des Marktes.

Bitcoin-Kurs fällt nach US-Inflationsdaten

Der Bitcoin-Preis ist um 94.000 US-Dollar gefallen, nachdem der US-Verbraucherpreisindex (VPI) höher als erwartet ausgefallen war und einen Ausverkauf auf dem Kryptomarkt auslöste. Wie Cointelegraph berichtet, reagierte der Bitcoin-Kurs empfindlich auf die Veröffentlichung des VPI, welcher die Inflation in den USA misst. Der unerwartet hohe Wert führte zu einem Rückgang des Bitcoin-Kurses und anderer Kryptowährungen, wie auch NewsNow berichtete.

Die Bekanntgabe des VPI hatte erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die gestiegene Inflation verstärkt die Sorge, dass die US-Notenbank Federal Reserve ihre Geldpolitik weiter verschärfen könnte. Dies wirkt sich negativ auf risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen aus. Cryptorias bietet eine Übersicht über aktuelle Kryptowährungspreise und Marktkapitalisierungen und verdeutlicht die Volatilität des Marktes.

Der Preisverfall von 94.000 US-Dollar beim Bitcoin unterstreicht die anhaltende Unsicherheit im Kryptomarkt. Die Entwicklung des VPI und die Reaktionen der Zentralbanken bleiben entscheidende Einflussfaktoren für den Bitcoin-Kurs. Die anhaltende Volatilität verdeutlicht die Risiken von Krypto-Investitionen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Vinnik im Fokus: Gefangenenaustausch zwischen USA und Russland abgeschlossen
Alexander Vinnik, der mutmaßliche Betreiber der Kryptowährungsbörse BTC-e, wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland freigelassen. Er war seit 2017 inhaftiert und wegen Geldwäsche in verschiedenen Ländern angeklagt worden. Vinniks Zukunft bleibt ungewiss, es wird jedoch erwartet, dass er nach Russland zurückkehrt.
12/2/2025
Bitcoin
Neuer Gefangenenaustausch: BTC-e-Gründer Vinnik kehrt nach Russland zurück
Alexander Vinnik, der Gründer der Kryptowährungsbörse BTC-e, wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland aus der Haft entlassen. Er war 2017 in Griechenland verhaftet worden und wurde von den US-Behörden wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit seiner Plattform angeklagt. Vinniks Freilassung könnte die bereits angespannten diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter belasten.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema