12.2.2025
Bitcoin

Bitcoin-Marktanalyse: Ausländische Käufer setzen Trends vor VPI-Veröffentlichung

Vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex zeigt der Bitcoin-Markt verstärkte Käufe durch ausländische, insbesondere südkoreanische, Investoren. Die positive "Coinbase Premium Gap" deutet hingegen auf höhere Kaufaktivität amerikanischer im Vergleich zu globalen Anlegern hin, was insgesamt ein positives Signal für den Bitcoin-Preis sein könnte.

Ausländische Bitcoin-Käufer übernehmen vor der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex die Führung

Der Bitcoin-Markt zeigt im Vorfeld der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (VPI) interessante Entwicklungen. Krypto-Analyst Maartunn bemerkte auf X (ehemals Twitter), dass die sogenannte „Coinbase Premium Gap“ wieder positiv ist. Dieser Indikator misst die Preisdifferenz zwischen Bitcoin auf Coinbase (USD-Paar) und Binance (USDT-Paar). Da Coinbase hauptsächlich von US-Anlegern, insbesondere institutionellen, genutzt wird, während Binance globaler ausgerichtet ist, gibt die „Coinbase Premium Gap“ Aufschluss über die unterschiedlichen Kauf- und Verkaufsaktivitäten zwischen amerikanischen und internationalen Großinvestoren.

Ein positiver Wert zeigt an, dass Bitcoin auf Coinbase zu einem höheren Preis gehandelt wird als auf Binance. Dies deutet darauf hin, dass US-Anleger mehr kaufen (oder weniger verkaufen) als globale Akteure. Ein negativer Wert hingegen signalisiert einen höheren Kaufdruck von Binance-Nutzern. Maartunn veröffentlichte ein Diagramm, das die Entwicklung der „Coinbase Premium Gap“ in den letzten Tagen darstellt. Gestern war der Indikator negativ, was auf einen stärkeren Verkaufsdruck auf Coinbase im Vergleich zu Binance hindeutete. Der Ausverkauf durch amerikanische Anleger verstärkte sich, als Bitcoin auf 92.000 US-Dollar fiel. Seit dem Tief hat sich der Indikator jedoch ins Positive gedreht.

Im Verlauf des Jahres 2024 waren US-Institutionen die Haupttreiber des Marktes, wobei der Bitcoin-Preis oft der Entwicklung der „Coinbase Premium Gap“ folgte. Dieser Trend scheint sich 2025 fortzusetzen, da sich Bitcoin zusammen mit der wiedererstarkten Akkumulation auf Coinbase über 98.500 US-Dollar erholt hat. Angesichts dieses Musters ist es ratsam, den Indikator auch in Zukunft zu beobachten. Ein anhaltend positiver Wert wäre ein bullisches Signal für Bitcoin, während ein Rückgang unter Null die bärische Dynamik wiederbeleben könnte.

In anderen Nachrichten erreichte der Bitcoin Korea Premium Index, ein ähnlicher Indikator, der die Prämie auf südkoreanischen Plattformen verfolgt, nach dem Kurssturz ein Drei-Jahres-Hoch von rund 12%. Dies deutet darauf hin, dass Nutzer koreanischer Börsen, die bereits in der letzten Zeit kontinuierlich akkumulierten, den Bitcoin-Dip stark aufgekauft haben. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels notiert Bitcoin bei etwa 98.400 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 1% in den letzten sieben Tagen entspricht.

Quellen:

    - https://cryptonews.net/news/bitcoin/30510946/ - https://www.coindesk.com/ - https://public.com/crypto/btc/news - https://www.tradingview.com/markets/cryptocurrencies/news/ - https://fintech.morgan.edu/ - https://cryptorank.io/news - https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-618043-20250204
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Vinnik kehrt nach Gefangenenaustausch nach Russland zurück
Alexander Vinnik, ein russischer IT-Experte und Betreiber der Kryptobörse BTC-e, wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland freigelassen. Vinnik hatte sich schuldig bekannt, über BTC-e 4 Milliarden US-Dollar gewaschen zu haben, während der amerikanische Diplomat Marc Fogel in die USA zurückkehrte. Die Freilassung erfolgt fast zwei Jahre nach dem Vorschlag seines Anwalts für einen Austausch, wobei Vinnik 100 Millionen Dollar seiner beschlagnahmten Erlöse abgeben muss.
12/2/2025
Bitcoin
Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten
Nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, was durch einen starken US-Dollar-Index und steigende Renditen von Staatsanleihen verstärkt wurde. Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, wenn wichtige Unterstützungsmarken nicht gehalten werden, während das langfristige Ziel von 100.000 US-Dollar weiterhin im Fokus bleibt. Trotz der Volatilität bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs hoch, und mögliche regulatorische Veränderungen könnten positiv für den Kurs sein.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema