Bitget hat BGB-Token im Wert von 130 Millionen US-Dollar vernichtet, was 2,5% des Gesamtangebots entspricht und Teil eines neuen, nutzungsabhängigen Verbrennungsmechanismus ist. Dieses Vorgehen stärkt den Wert des Tokens und unterstreicht Bitgets Engagement für ein transparentes und nachhaltiges Ökosystem. Die Verbrennung ist Teil der langfristigen Strategie, BGB als zentralen Bestandteil der Bitget-Plattform und darüber hinaus zu etablieren.
Die Krypto-Börse Bitget hat BGB-Token im Wert von rund 130 Millionen US-Dollar vernichtet. Wie Bitcoin.com berichtet, entsprechen die 30 Millionen zerstörten Token 2,5 % des gesamten BGB-Angebots. Dieser Schritt ist Teil eines neuen, nutzungsabhängigen Verbrennungsmechanismus, der die Menge der vierteljährlich vernichteten BGB an die tatsächliche Nutzung der Blockchain koppelt. Laut Globe Newswire wurden im ersten Quartal 2025 genau 30.006.905 BGB-Token vernichtet. Um volle Transparenz zu gewährleisten, sind alle Daten zur Token-Verbrennung öffentlich einsehbar.
In den letzten sechs Monaten hat Bitget insgesamt 42,5 % des gesamten BGB-Angebots vernichtet. 19 % dieser Token stammten aus den Beständen des Kernteams, die restlichen 21 % setzten sich aus zirkulierenden Token und Reservezuweisungen zusammen. Die aktuelle Verbrennungsaktion ist die erste einer Reihe von vierteljährlichen Ereignissen, bei denen 20 % der Gewinne aus dem Börsen- und Wallet-Geschäft für den Rückkauf und die anschließende Vernichtung von BGB-Token verwendet werden.
Die Entscheidung für planmäßige Token-Verbrennungen ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der Tokenomics, insbesondere angesichts des rasanten Aufstiegs von BGB im vergangenen Jahr. Als der in den letzten zwölf Monaten leistungsstärkste Token einer zentralisierten Börse (CEX) hat BGB eine beachtliche Marktstabilität und steigende Nachfrage gezeigt. Die zunehmende Nutzung im Handel und die Integration in die Bitget-Plattform stärken die Position von BGB unter den führenden börseneigenen Token. Coingecko listet BGB unter den Top 30 Krypto-Assets und unter den Top 3 der CEX-nativen Token nach Marktkapitalisierung.
Gracy Chen, CEO von Bitget, unterstreicht den Wandel in der Wahrnehmung von Börsen-Token. BGB sei nicht länger nur ein Instrument für Gebührennachlässe, sondern entwickle sich zu einem tragenden Bestandteil einer neuen digitalen Finanzarchitektur. Die Token-Verbrennung sei ein Schritt hin zu einem transparenteren Ökosystem mit klar definierten Wertflüssen.
Anfang 2025 fusionierte Bitget seinen Bitget Wallet Token (BWB) mit BGB, um die Funktionalität über zentrale und dezentrale Plattformen hinweg zu vereinheitlichen. Diese Zusammenlegung machte BGB zu einer Brücke zwischen Handelsinfrastruktur, On-Chain-Aktivitäten und Nutzeranreizen und ermöglicht somit einen nahtlosen Werttransfer innerhalb des gesamten Ökosystems.
Bitget investiert weiterhin in den Aufbau einer Token-Ökonomie, die auf Anpassungsfähigkeit und langfristige Relevanz ausgerichtet ist. Die jüngste Verbrennungsaktion unterstützt die langfristigen Wachstumspläne des Tokens und fördert den Nutzen, die Liquidität und stärkt die Nutzer, die den Erfolg des Tokens maßgeblich beeinflussen.