Blockchain.com verstärkt sein Führungsteam mit erfahrenen Finanzexperten wie Justin Evans (CFO) und Mike Wilcox (COO) und bereitet sich damit auf einen möglichen Börsengang vor. Das Unternehmen, welches bereits über eine Milliarde US-Dollar an Kapital eingesammelt hat, strebt trotz Marktwertverlusten und Herausforderungen in der Vergangenheit einen IPO an, möglicherweise begünstigt durch ein verbessertes regulatorisches Klima unter Donald Trump.
Die Krypto-Plattform Blockchain.com erweitert ihr Management-Team um erfahrene Finanzexperten und bereitet sich damit auf einen möglichen Börsengang (IPO) vor. Wie Bloomberg berichtet, wurden Justin Evans, ehemaliger Leiter des Krypto-Investmentbankings bei Goldman Sachs, zum Finanzvorstand (CFO) und Mike Wilcox, ehemaliger CFO von Velocity Global, zum operativen Leiter (COO) ernannt.
Blockchain.com, gegründet 2011, hat sich von einem Tool zur Blockchain-Analyse zu einer umfassenden Plattform für Wallet-Dienste, Handel und institutionelle Angebote entwickelt. Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen Transaktionen im Wert von über einer Billion US-Dollar abgewickelt und bedient Millionen von Kunden weltweit. Bekannte Produkte sind der Blockchain-Explorer und die Wallet-App. News.bitcoin.com bezeichnet die Plattform als einen Eckpfeiler der Krypto-Infrastruktur.
Zu den frühen Investoren gehören Baillie Gifford und Lightspeed Venture Partners. Bisher hat das Unternehmen 1,09 Milliarden US-Dollar an Kapital eingesammelt und wurde 2022 mit 14 Milliarden US-Dollar bewertet. Laut Bloomberg-Reporterin Teresa Xie unterstreichen die jüngsten Personalentscheidungen die Vorbereitungen für einen Börsengang. Evans, der Coinbase bei dessen direktem Börsengang 2021 beriet, erklärte gegenüber Bloomberg, die Neueinstellungen stünden im Einklang mit den Bemühungen von Blockchain.com, die notwendigen Schritte für ein börsennotiertes Unternehmen zu unternehmen.
Diesen Schritten ging eine Finanzierungsrunde in Höhe von 110 Millionen US-Dollar voraus, die 2023 von Kingsway Capital angeführt wurde. Der Marktabschwung hat die Bewertung des Unternehmens jedoch auf unter 7 Milliarden US-Dollar reduziert, so Bloomberg. Das Unternehmen sah sich erheblichen Herausforderungen gegenüber, darunter einem Verlust von 270 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch des Hedgefonds Three Arrows Capital (3AC) im Jahr 2022, der zu Entlassungen führte. Trotz der Rückschläge bleibt Blockchain.com eine führende Krypto-Börse und nutzt Partnerschaften mit Institutionen wie Goldman Sachs und Morgan Stanley, die laut Bloomberg zunehmend Krypto-Kunden für Börsengänge gewinnen.
Der angestrebte Börsengang fällt möglicherweise mit einem günstigeren regulatorischen Klima in den USA unter dem Krypto-Befürworter Donald Trump zusammen. Xie berichtet weiter, dass auch Konkurrenten wie Circle und Kraken einen Börsengang anstreben, während die Wall-Street-Banken ihre Krypto-Beratungsdienste ausbauen. Evans betonte das verbesserte politische Umfeld im Vergleich zu seiner Zeit bei Goldman Sachs und bezeichnete das Wachstum von Blockchain.com als "dynamisch".
„Der Einstieg in dieser Phase der Unternehmensentwicklung bietet Wachstumschancen und ermöglicht es mir, einen sinnvollen Beitrag zum nächsten Kapitel des Unternehmens zu leisten“, sagte Evans gegenüber Bloomberg.
Quellen: