18.2.2025
Bitcoin

Bitcoin im Wandel: Ausblick auf die kommenden zehn Jahre

Die nächsten zehn Jahre versprechen spannende Innovationen für Bitcoin, aufbauend auf Fortschritten wie dem Lightning Network und Sidechains. Technologien wie Schnorr, Taproot und SIGHASH_ANYPREVOUTPUT werden die Effizienz, den Datenschutz und die Funktionalität von Bitcoin weiter verbessern, insbesondere im Bereich der Second-Layer-Lösungen. Diese Entwicklungen unterstreichen das enorme Zukunftspotenzial von Bitcoin und der Blockchain-Technologie.

Bitcoin: Die nächsten zehn Jahre – Innovationen auf dem Vormarsch

Die ersten zehn Jahre nach dem Bitcoin-Genesis-Block waren von der Etablierung von Bitcoin als neuartige Anlageklasse und der Entwicklung der Blockchain-Technologie geprägt. Doch wie geht es im nächsten Jahrzehnt weiter? Aufbauend auf den bereits erreichten Fortschritten zeichnen sich laut bitcoinmagazine.com vielversprechende Entwicklungen ab. Ein Beispiel ist das Lightning Network. Trotz bestehender Einschränkungen gewinnt es zunehmend an Bedeutung und stellt die erste Version dieses vielversprechenden „Second-Layer“-Protokolls dar. Parallel dazu existieren bereits verschiedene Sidechains wie Liquid, RSK und sogar an Bitcoin gekoppelte Token-Chains, wie beispielsweise die von Commerceblock entwickelte. Dies ist jedoch erst der Anfang. Schnorr und Taproot stellen weitere wichtige Schritte für die Zukunft von Bitcoin dar. Schnorr ist ein deutlich effizienteres Signaturverfahren, das insbesondere bei der Überprüfung großer Mengen an Signaturen Vorteile bietet. Darüber hinaus optimiert es die Erstellung von Multisignatur-Skripten in Bitcoin. Multisig, also die Möglichkeit, dass mehrere Parteien eine Transaktion autorisieren müssen, war ursprünglich aufwendig und teuer. P2SH und SegWit brachten bereits Verbesserungen, Schnorr geht jedoch noch einen Schritt weiter. Durch die Kombination einzelner öffentlicher Schlüssel zu einem einzigen Schlüssel ergeben sich enorme Kostenersparnisse für alle Multisig-Anwendungen, einschließlich Second-Layer-Lösungen wie Lightning und föderierten Sidechains. Zusätzlich entsteht ein Datenschutzvorteil, da Multisig-UTXOs nicht mehr von Single-Signatur-UTXOs unterscheidbar sind. Taproot ergänzt Schnorr, indem es die Möglichkeit bietet, einen Merkle-Baum verschiedener Auszahlungsbedingungen an einen normal aussehenden Schnorr-Schlüssel zu koppeln. Dies erlaubt beispielsweise das Verstecken von Penalty-Skripten im Lightning Network, was die Privatsphäre erhöht. Mit Taproot können grundsätzlich beliebige bedingte Skriptpfade unter einem normal aussehenden Schnorr-Schlüssel verborgen werden, der es allen Beteiligten ermöglicht, sich auf eine Transaktion zu einigen. Ein weiterer potenzieller Fortschritt ist SIGHASH_ANYPREVOUTPUT (früher SIGHASH_NOINPUT). Dies ist ein Upgrade des öffentlichen Schlüsselformats und der Sighash-Flags. Sighash-Flags bestimmen, auf welche Teile einer Transaktion sich eine Signatur bezieht. Derzeit muss sich eine Signatur auf ein bestimmtes UTXO aus einer bestimmten Transaktion beziehen. SIGHASH_ANYPREVOUT würde es ermöglichen, eine Signatur nur auf ein UTXO-Skript zu beziehen, nicht auf ein bestimmtes UTXO. Dies ermöglicht eine neue Methode (eltoo) zur Konstruktion von Lightning-Channel-States, die keinen Penalty-Key benötigt und das Problem veralteter States umgeht. Stattdessen könnte der aktuelle Channel-State einfach den alten Channel-State erneut ausgeben, falls er das Double-Spend-Rennen verliert, wodurch sichergestellt wird, dass jeder seinen aktuellen Channel-Saldo auf der Blockchain erhält. Diese und weitere Entwicklungen verdeutlichen das große Zukunftspotenzial von Bitcoin und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie. Die nächsten zehn Jahre werden zeigen, wie diese Technologien weiterentwickelt und in neuen Anwendungsfällen eingesetzt werden. Neben den technischen Aspekten spielen auch gesellschaftliche und politische Faktoren eine Rolle, die den zukünftigen Weg beeinflussen. Quellen: - https://cryptonews.net/news/other/30543420/ - https://bitcoinmagazine.com/culture/the-next-decade-part-2-the-road-ahead - https://www.man.com/insights/road-ahead-10-for-10-part-2 - https://conf.researchr.org/home/2030-se - https://www.investeurope.eu/news/newsroom/state-of-european-tech-2024-a-decade-of-progress-and-the-road-ahead/ - https://www.eumonitor.nl/9353000/1/j9vvik7m1c3gyxp/vjplgwrc45yl?ctx=vjmx9cu0s0y8&start_tab0=70 - https://www.amazon.de/Next-Decade-Where-Weve-Going/dp/0385532946
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bybit: Auszahlungen wieder freigegeben trotz Verzögerungen
Die Krypto-Handelsplattform Bybit hat die Auszahlungen wieder aufgenommen, jedoch müssen Nutzer mit Verzögerungen bei der Bearbeitung rechnen. Dies ist auf ein hohes Anfragevolumen und Wartungsarbeiten zurückzuführen, die die Sicherheit der Plattform stärken sollen. Bybit versichert, dass alle Auszahlungsanträge bearbeitet werden und bittet die Nutzer um Geduld.
21/2/2025
Bitcoin
Bybit führt Echtzeit-Liquidationsdaten ein und fördert Markttransparenz
Die Krypto-Börse Bybit hat Echtzeit-Liquidationsdaten veröffentlicht, um mehr Transparenz im Markt zu schaffen. CEO Ben Zhou äußerte Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit von Liquidationszahlen Dritter und betont die Wichtigkeit von Offenheit gegenüber der Krypto-Community. Diese Initiative könnte andere Börsen dazu anregen, ähnliche Praktiken zu übernehmen und das Vertrauen in die Berichterstattung über Liquidationen zu stärken.
21/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema