Der Cardano (ADA) Kurs kämpft weiterhin mit einer Erholung, trotz überverkaufter Bedingungen, und das Risiko weiterer Verluste besteht. Bärische Trader dominieren den Markt und eine negative Finanzierungsrate deutet auf ein hohes Short-Interesse hin, während der Kurs zwischen 0,70 und 0,77 US-Dollar schwankt. Ein Durchbruch über 0,77 US-Dollar könnte jedoch eine Rallye auslösen, aber die Erholung bleibt angesichts der unsicheren Marktlage spekulativ.
Der Cardano (ADA) Kurs zeigt sich weiterhin volatil und kämpft mit einer nachhaltigen Erholung. Wie cryptonews.net berichtet, konnte ADA ein erwartetes bullisches Muster nicht bestätigen. Überverkaufte Bedingungen, die normalerweise auf eine Trendwende hindeuten, konnten den Abwärtsdruck bisher nicht aufhalten. Die aktuelle Marktsituation lässt eine unmittelbare Erholung fraglich erscheinen, da die Verkäufer weiterhin die Kontrolle haben. Anleger bleiben zurückhaltend, während Cardano Schwierigkeiten hat, wichtige Widerstandsniveaus zurückzuerobern.
beincrypto.com weist darauf hin, dass laut Cardanos Liquidationskarte ADA im Wert von über 4,66 Millionen US-Dollar liquidiert werden könnte, sollte der Kurs in Richtung des Widerstands bei 0,77 US-Dollar steigen. Dies deutet auf ein starkes Engagement bärischer Trader hin, die auf weitere Kursrückgänge spekulieren. Ihre Dominanz hat zu einer negativen Finanzierungsrate geführt, was auf ein hohes Short-Interesse und Zurückhaltung bei bullischen Investoren hindeutet. Trotz dieser bärischen Stimmung besteht im Gesamtmarkt die Möglichkeit, dass eine unerwartete Veränderung der Kaufdynamik eine Welle von Short-Liquidationen auslösen könnte.
Technische Indikatoren signalisieren extremen Verkaufsdruck auf Cardano. Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich im überverkauften Bereich – zum ersten Mal seit sechs Monaten. Dies deutet typischerweise auf ein nachlassendes bärisches Momentum hin. In der Vergangenheit führten solche Bedingungen zu kleineren Erholungen. beincrypto.com analysiert jedoch, dass Cardano in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, aus überverkauften RSI-Niveaus Kapital zu schlagen. Daher bleibt die Erwartung einer schnellen Erholung spekulativ, solange sich die allgemeinen Marktbedingungen nicht deutlich verbessern.
Wie beincrypto.com berichtet, ist der Cardano-Kurs in der vergangenen Woche um 25% gefallen und notiert aktuell bei 0,71 US-Dollar. Der Kurs fand bei 0,70 US-Dollar Unterstützung, was einen weiteren Absturz vorerst verhinderte. Das Fehlen einer starken bullischen Dynamik lässt jedoch Zweifel an der kurzfristigen Erholungsfähigkeit von ADA aufkommen. Da das zuvor etablierte bullische fallende Keilmuster nun ungültig ist, dürfte es für ADA schwierig werden, nennenswerte Gewinne zu erzielen. Unter den gegebenen Marktbedingungen wird erwartet, dass der Kurs innerhalb einer Spanne zwischen 0,70 und 0,77 US-Dollar verbleibt. Händler sollten bis zu einem Ausbruch mit einer anhaltenden Konsolidierung in dieser Zone rechnen.
Ein entscheidender Durchbruch über 0,77 US-Dollar könnte die Dynamik zugunsten der Käufer verschieben. Sollte ADA diesen Widerstand in Unterstützung umwandeln, könnte ein Short-Squeeze folgen, der Liquidationen auslöst und eine mögliche Rallye in Richtung 0,85 US-Dollar initiiert. Die Überwindung dieser Marke ist entscheidend für ADA, um die 1,00 US-Dollar-Marke zu erreichen. Eine Rallye auf 1,00 US-Dollar bleibt jedoch in weiter Ferne. Ohne einen solchen Ausbruch ist das Aufwärtspotenzial begrenzt, und Cardano könnte in einer engen Handelsspanne gefangen bleiben. Inside Bitcoins berichtet, dass Anleger angesichts der aktuellen Situation alternative Anlagemöglichkeiten in Betracht ziehen.
Auch andere Medien wie Finance Magnates berichten über den Kursrückgang und analysieren die technischen Indikatoren sowie die fundamentalen Faktoren, die zu dem Rückgang beigetragen haben könnten. NewsBTC warnt vor weiteren Verlusten und hebt die Bedeutung der Unterstützung bei 0,9350 US-Dollar hervor. Mitrade liefert ebenfalls eine technische Analyse und betont wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Quellen: