Coinbase übertraf im vierten Quartal 2024 die Erwartungen mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar, begünstigt durch steigende Krypto-Preise und höhere Dienstleistungseinnahmen. Bitcoin-ETFs, der Wahlsieg von Donald Trump und die damit verbundene regulatorische Klarheit trugen maßgeblich zum Erfolg bei, wobei Bitcoin 27% des Handelsvolumens ausmachte.
Der amerikanische Krypto-Broker Coinbase hat im vierten Quartal 2024 die Prognosen der Wall Street deutlich übertroffen. Wie news.bitcoin.com berichtet, verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie (EPS) belief sich auf 4,51 US-Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen von 2,16 US-Dollar um beachtliche 109%. Coinbase begründete diese starke Leistung mit gestiegenen Krypto-Preisen und höheren Einnahmen aus Dienstleistungen wie Staking, Verwahrung und dem Abonnementprodukt Coinbase One. Der Jahresumsatz für 2024 erreichte 6,6 Milliarden US-Dollar, wobei davon 2,6 Milliarden US-Dollar Gewinn waren.
Gemäß CoinDesk trugen die Einführung von Bitcoin-ETFs im Januar und der Wahlsieg von Donald Trump im November maßgeblich zum Erfolg von Coinbase bei. Bitcoin dominierte das Handelsvolumen und stellte im vierten Quartal 27% des Gesamt-Handelsvolumens und 27% der Transaktionseinnahmen. Coinbase profitierte von seiner Position als Hauptverwahrer für die meisten Bitcoin-ETFs und verwaltete zum Ende des vierten Quartals Krypto-Vermögenswerte in Höhe von 220 Milliarden US-Dollar. MarketWatch berichtet, dass CEO Brian Armstrong den Wahlsieg Trumps als Beginn einer neuen Ära für die Krypto-Branche bezeichnete und die verbesserte regulatorische Klarheit unter der neuen Regierung hervorhob.
Coinbase prognostiziert für das erste Quartal 2025 Transaktionserlöse von bis zu 765 Millionen US-Dollar. Yahoo Finance berichtet, dass die Coinbase-Aktie im nachbörslichen Handel zunächst einen Rückgang verzeichnete, sich jedoch später erholte und im regulären Handel ein Plus von 8,5% erzielte. Analysten werten die Ergebnisse als positives Signal für die Krypto-Branche und erwarten weiteres Wachstum im Jahr 2025.