19.2.2025
Bitcoin

Der Wandel der Finanzierungslandschaft: Krypto als Zukunftsmodell

Balaji Srinivasan, ehemaliger CTO von Coinbase, prognostiziert einen Wandel im Technologie-Finanzierungssektor weg von Börsengängen und hin zu tokenisierten Wertpapieren (Security Token). Er argumentiert, dass zunehmende Regulierung und die erschwerte Durchführung von M&As Startups zu STOs drängen und damit die Dezentralisierung des Finanzwesens fördern werden. Während Srinivasan auf ein neues Krypto-Zeitalter setzt, bleiben die Bitcoin-Preisprognosen anderer Experten uneinheitlich und unterstreichen die Volatilität des Kryptomarktes.

Vom Börsengang zum Krypto-Zeitalter: Balaji Srinivasan prognostiziert einen Paradigmenwechsel

Balaji Srinivasan, ehemaliger CTO von Coinbase, prophezeit eine grundlegende Veränderung der Finanzierungslandschaft im Technologiebereich. Laut Bitcoin.com erwartet er einen Abschied von traditionellen Börsengängen (IPOs) und Fusionen & Übernahmen (M&A) und den Aufstieg eines neuen Krypto-Zeitalters. Srinivasan argumentiert, dass die zunehmende Regulierung Startups den Zugang zu traditionellen Finanzierungswegen wie IPOs und M&A erschwert. Gleichzeitig eröffnen diese regulatorischen Entwicklungen aber auch neue Möglichkeiten für die Online-Emission und den Handel von tokenisierten Wertpapieren (Security Token).

Srinivasans These basiert auf der Annahme, dass die aktuelle Haltung der US-Regierung gegenüber M&A, getrieben von Bedenken hinsichtlich der Marktmacht großer Technologieunternehmen, zu einer Zunahme von Security Token Offerings (STOs) als alternative Finanzierungsquelle für Startups führen wird. Er unterstreicht das Potenzial dieser Entwicklung, den Zugang zu Kapital zu demokratisieren und kleineren Unternehmen das Wachstum in einem dezentralen Finanzökosystem zu ermöglichen.

Mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung könnten Blockchains laut Srinivasan die neue Grundlage für Tech-Unternehmen bilden und ihnen Zugang zu globalen, internetbasierten Kapitalmärkten eröffnen. Diese Entwicklung, so Srinivasan, könnte zu einer Dezentralisierung des Finanzwesens führen und neue Chancen für kleinere Unternehmen schaffen.

Neben Srinivasans Prognose gibt es diverse Expertenmeinungen zur Zukunft von Bitcoin. Ivan Shcherbakov, Gründer von Cryptorobotics, sieht beispielsweise eine 80%ige Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin bis 2024 die 100.000-Dollar-Marke erreicht. Andere Experten, wie JPMorgan-Analyst Nicholas Pang, sind deutlich pessimistischer und prognostizieren einen möglichen Preisverfall auf 1.260 Dollar. Diese unterschiedlichen Einschätzungen unterstreichen die Volatilität und die Unsicherheit des Kryptomarktes.

Die Geschichte von Bitcoin ist durch extreme Kursschwankungen gekennzeichnet. Von einem anfänglichen Wert von weniger als einem Cent stieg der Preis im Laufe der Zeit auf über 20.000 Dollar, gefolgt von wiederholten, starken Rückgängen. Diese Volatilität macht Bitcoin zu einem riskanten, aber gleichzeitig potenziell sehr profitablen Investment. Die Zukunft von Bitcoin und des gesamten Kryptomarktes bleibt ungewiss und die Entwicklungen müssen weiterhin aufmerksam verfolgt werden.

Quellen:

    - https://news.bitcoin.com/balaji-srinivasan-predicts-shift-from-ipos-and-mas-to-crypto-era/ - https://cryptorobotics.ai/news/former-coinbase-executive-forecast-bitcoin-will-hit-1m-in-90-days/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ehemalige Bybit-Mitarbeiterin wegen Krypto-Diebstahls zu langjähriger Haftstrafe verurteilt
Eine ehemalige Mitarbeiterin der Krypto-Börse Bybit wurde in Singapur zu fast zehn Jahren Haft verurteilt, nachdem sie über einen Zeitraum von etwa einem Jahr Kryptowährungen im Wert von 5,7 Millionen US-Dollar veruntreut hatte. Sie manipulierte die Gehaltsabrechnungen ihrer Firma, um 4,2 Millionen USDT auf ihre eigenen Wallets zu transferieren und führte einen luxuriösen Lebensstil mit dem gestohlenen Geld. Trotz einer gerichtlichen Verfügung, ihre Ausgaben zu stoppen, kaufte sie weiterhin teure Gegenstände, was zu einer zusätzlichen Haftstrafe führte.
22/2/2025
Bitcoin
Rechtsklarheit für Kryptowährungen: Russischer Oberster Gerichtshof plant neue Klassifizierung
Der Oberste Gerichtshof der Russischen Föderation plant, Kryptowährungen im Rahmen von Strafverfahren als Eigentum zu klassifizieren, um die Verfolgung illegaler digitaler Vermögenswerte zu verbessern. Diese Initiative soll den Strafverfolgungsbehörden helfen, mit der zunehmenden Krypto-Kriminalität besser umzugehen. Präsident Putin hat bereits ein Gesetz unterzeichnet, das Kryptowährungen als Eigentum einstuft und neue Regelungen für die Besteuerung von Bitcoin-Mining und -Transaktionen schafft.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema