Dogecoin verzeichnete 2024 einen beeindruckenden Kursanstieg von 350%, und einige Analysten spekulieren sogar über ein langfristiges Potenzial von 10 Dollar oder mehr, basierend auf Chartmustern und der Unterstützung durch Großinvestoren. Expertenmeinungen und Prognosen variieren jedoch stark, und die hohe Volatilität des Kryptomarktes macht eine definitive Aussage über das Erreichen dieser Marke schwierig.
Dogecoin (DOGE) verzeichnete in den letzten Monaten einen beeindruckenden Kursanstieg. Wie nachhaltig ist diese Rallye und welches Potenzial birgt der Meme-Coin noch? Experten und Analysten äußern sich unterschiedlich, von vorsichtigem Optimismus bis hin zu euphorischen Kursprognosen.
Derzeit (Stand: Dezember 2024) notiert Dogecoin um die 0,40-Dollar-Marke. Finance Magnates berichtet, dass die Kryptowährung seit einigen Tagen um dieses Unterstützungsniveau kämpft. Trotz des zwischenzeitlichen Rückgangs von den Höchstständen im Dezember dominiert Dogecoin das Jahr 2024 mit einem Plus von 350% und übertrifft damit sogar Bitcoin, der selbst die 100.000-Dollar-Marke erreicht hat. Die hohe Volatilität des Marktes spiegelt sich auch in den Liquidationen von gehebelten Positionen wider. Laut Finance Magnates wurden in den letzten 24 Stunden Positionen im Wert von 514 Millionen Dollar liquidiert, davon 27 Millionen Dollar in Dogecoin.
Finance Magnates zufolge deutet die technische Analyse auf eine mögliche Korrektur hin, nachdem Dogecoin unter die untere Grenze seines Aufwärtskanals gefallen ist. Die 0,35-Dollar-Marke wird als wichtige Unterstützung angesehen. Widerstände befinden sich bei 0,48 Dollar und der psychologischen Marke von 0,50 Dollar. Ein Überschreiten dieser Marken könnte den Weg zum bisherigen Allzeithoch von 0,70 Dollar frei machen.
Die Kursprognosen für Dogecoin variieren stark. Für 2024 erwarten Experten laut Finance Magnates einen Kurs zwischen 0,494 und 0,60 Dollar. Konservativere Schätzungen von CryptoNewsZ sehen DOGE zwischen 0,277 und 0,494 Dollar. Für 2025 reichen die Prognosen von 0,222 bis 1,445 Dollar (InvestingHaven), während BTCDirect einen Kurs von etwa 1,12 Dollar und Changelly einen Durchschnittspreis von 0,239 Dollar prognostiziert.
Ein Kryptoanalyst, Dima James Potts, sieht laut Finance Magnates aufgrund wiederkehrender Muster im Monatschart ein Kurspotenzial von 1,50 Dollar bis Januar 2025. Langfristig hält er sogar einen Kurs von 10 Dollar oder mehr für möglich. Ähnlich optimistisch äußert sich ein Analyst auf Binance, der laut einem Beitrag auf der Plattform ebenfalls ein Kursziel von 8 bis 10 Dollar sieht. Er begründet dies mit dem Austritt aus dem überverkauften Bereich und der Akkumulation von Dogecoin durch Großinvestoren ("Wale").
Bitcoinist berichtet über einen weiteren Analysten, der ebenfalls ein Kursziel von 10 Dollar für realistisch hält, basierend auf der Bildung einer inversen Kopf-Schulter-Formation im Chart. Auch The Crypto Basic zitiert Analysten, die ein 20-Dollar-Ziel für Dogecoin im aktuellen Marktzyklus nicht ausschließen. Sie verweisen auf die historische Kursentwicklung und die Unterstützung durch Elon Musk. Allerdings würde ein Kurs von 20 Dollar eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen Dollar erfordern, was von vielen als unrealistisch angesehen wird.
Mitrade hingegen berichtet von einem Analysten, der ein Kursziel von 10 Dollar aufgrund der 4-Jahres-Zyklus-Theorie sieht. Auch hier wird auf die parabolischen Wachstumsphasen in früheren Zyklen verwiesen. Ein weiterer Analyst, zitiert von Bitcoinist, sieht ebenfalls Potenzial für einen Kursanstieg auf 10 Dollar, basierend auf historischen Mustern und der Annahme, dass sich die Geschichte wiederholt.
Zu den Faktoren, die einen Kursanstieg von Dogecoin begünstigen könnten, zählen laut Finance Magnates die Bildung einer inversen Kopf-Schulter-Formation, der steigende Handelsumsatz, das wachsende institutionelle Interesse und die Unterstützung durch Influencer wie Elon Musk. Risiken bestehen hingegen im unbegrenzten Angebot von Dogecoin, im Gewinnmitnahmeverhalten von frühen Investoren und der Notwendigkeit anhaltend bullischer Marktbedingungen.
Ob Dogecoin tatsächlich die 10-Dollar-Marke erreichen kann, bleibt offen. Die Expertenmeinungen gehen auseinander und die hohe Volatilität des Kryptomarktes erschwert Prognosen. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig abwägen.