Dogecoin erreichte im November 2024 ein Drei-Jahres-Hoch, beeinflusst durch Faktoren wie Elon Musks Engagement und die wiedererwachte Popularität von Meme-Coins. Zukunftsprognosen sind uneinheitlich, reichen aber von optimistischen Schätzungen bis über 1,50 US-Dollar im Jahr 2030 bis hin zu Szenarien, die die Volatilität des Kryptomarktes und diverse Einflussfaktoren betonen.
Die Kryptowährung Dogecoin, ursprünglich als Scherz gedacht, hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Laut Finance Magnates erreichte Dogecoin im November 2024 ein Drei-Jahres-Hoch von 0,4386 US-Dollar auf Binance und hat seinen Wert seit Jahresbeginn nahezu verdreifacht. Dieser Aufschwung folgt auf ein ruhigeres Jahr 2023 und einen Bärenmarkt 2022, in dem DOGE knapp 60% seines Wertes einbüßte.
Der aktuelle Dogecoin-Preis liegt laut Finance Magnates (Stand: November 2024) bei etwa 0,35 US-Dollar. Als Hauptgründe für den jüngsten Preisanstieg werden der Einfluss von Elon Musk, der Wahlsieg von Donald Trump 2024 und insbesondere Musks Ernennung zum Co-Vorsitzenden der staatlichen DOGE-Agentur genannt. Finance Magnates betont zudem die wiedererwachte Aufmerksamkeit für Meme-Coins und Altcoins als weiteren positiven Faktor.
Experten und Analysten sind sich uneinig über die zukünftige Preisentwicklung von Dogecoin. Finance Magnates zitiert den Wall-Street-Trader Peter Brand, der die Kursentwicklung von DOGE als „herausragend“ bezeichnet und auf klassische Chartmuster verweist. Der ebenfalls von Finance Magnates zitierte Pseudonym-Analyst Mikybull hebt ein kürzlich aufgetretenes "Golden Cross" im DOGE-Chart hervor und erinnert an einen Preisanstieg von fast 7.000% nach einem ähnlichen Ereignis im vorherigen Zyklus.
Für 2025 prognostiziert Finance Magnates ein stetiges Wachstum für DOGE, möglicherweise beflügelt durch die Akzeptanz im Handel und Partnerschaften mit Zahlungsdienstleistern. Das maximale Preispotenzial für 2025 wird auf 0,85 US-Dollar geschätzt. Für 2026 wird ein Höchstpreis von 1,00 US-Dollar und für 2030 sogar die Überschreitung der 1,50 US-Dollar-Marke prognostiziert, vorausgesetzt Dogecoin etabliert sich als weit verbreitete digitale Währung.
Ein Artikel auf Binance untersucht verschiedene Szenarien für das Wachstum von Dogecoin-Investitionen. Ausgehend von einer Investition von 1.000 US-Dollar wird berechnet, welcher Preisanstieg nötig wäre, um 10.000, 100.000 oder sogar 1 Million US-Dollar zu erreichen. Für das 10.000-Dollar-Ziel müsste der DOGE-Preis auf 3,165 US-Dollar steigen, für 100.000 US-Dollar auf 31,65 US-Dollar und für 1 Million US-Dollar auf 316,50 US-Dollar.
Der Binance-Artikel diskutiert die Realisierbarkeit dieser Ziele und verweist auf die Volatilität des Kryptomarktes und die historischen Preissprünge von Dogecoin. Faktoren wie institutionelle Akzeptanz, technologische Entwicklungen, Marktstimmung, Social-Media-Einfluss und regulatorische Klarheit werden als potenzielle Treiber für zukünftige Preisentwicklungen genannt.
Cryptonews.net berichtet ebenfalls über die Korrelation zwischen Dogecoin und Bitcoin und spekuliert über den potenziellen DOGE-Preis, sollte Bitcoin die 1-Million-US-Dollar-Marke erreichen. Die Beziehung zwischen den beiden Kryptowährungen wird analysiert und verschiedene Szenarien für den DOGE-Preis in Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs skizziert.
Quellen: