Das HD-2D-Remake von Dragon Quest 3 hat weltweit über 2 Millionen Mal verkauft und damit die Erwartungen von Square Enix übertroffen, trotz eines allgemeinen Rückgangs der Spieleumsätze des Unternehmens. Der Erfolg des Remakes, das in Japan sogar die Jahrescharts anführte, unterstreicht die erfolgreiche Strategie, Klassiker mit moderner Grafik neu aufzulegen und lässt auf gute Verkaufszahlen für die geplanten HD-2D-Remakes von Dragon Quest I und II hoffen.
Das HD-2D-Remake von Dragon Quest 3 hat weltweit die 2-Millionen-Marke geknackt und damit die Erwartungen von Square Enix übertroffen. Laut Gaming News erreichte das Remake diesen Meilenstein wenige Wochen nach dem Release am 14. November 2024. In Japan führte das Spiel, wie Famitsu berichtete, innerhalb nur einer Woche die Jahres-Verkaufscharts 2024 an.
Dieser Erfolg ist besonders beachtlich, da Square Enix für seine hohen Verkaufserwartungen, insbesondere an die Final Fantasy-Reihe, bekannt ist. Eurogamer berichtete, dass das Unternehmen kürzlich einräumen musste, dass die Gewinne von Final Fantasy 7 Rebirth und Final Fantasy 16 hinter den Erwartungen zurückblieben. Der Erfolg von Dragon Quest 3 lässt darauf schließen, dass entweder konservativere Ziele gesetzt wurden oder das Spiel die Erwartungen deutlich übertroffen hat.
Trotz des Erfolgs von Dragon Quest 3 verzeichnet Square Enix laut Eurogamer einen Rückgang der Nettoumsätze im Spielebereich um 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Gesamtgewinn sank um 9,9 Prozent. Nintendo Life nennt als einen der Gründe für diesen Rückgang die Einstellung mehrerer Mobile Games, darunter Final Fantasy: Brave Exvius, Dissidia Final Fantasy Opera Omnia und Final Fantasy 7: The First Soldier.
DLCompare berichtet von fast 1 Million physischen Verkäufen in Japan. Der Erfolg des HD-2D-Remakes unterstreicht die Strategie von Square Enix, Klassiker mit moderner Grafik und aktualisiertem Gameplay neu aufzulegen. Play3.de berichtet, dass Dragon-Quest-Schöpfer Yuji Horii die Spieler dazu aufrief, das Spiel im Freundes- und Familienkreis weiterzuempfehlen, um die Reihe einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Game World Observer meldet, dass das Dragon Quest 3 HD-2D Remake mit einem Höchststand von 37.273 gleichzeitigen Spielern auf Steam der erfolgreichste Singleplayer-Titel von Square Enix auf der Plattform ist. Game Developer fügt hinzu, dass sich das Spiel schneller verkauft hat als frühere HD-2D-Titel wie Octopath Traveler II und Triangle Strategy.
Square Enix plant die Fortsetzung der HD-2D-Reihe mit Remakes von Dragon Quest I und II, die 2025 erscheinen sollen. Der Erfolg von Dragon Quest 3 lässt auf gute Verkaufszahlen für die kommenden Titel hoffen.