10.2.2025
Altcoins

Einfluss der Geldpolitik auf Ethereum und Altcoins im Krypto-Markt

Benjamin Cowen sieht einen Zusammenhang zwischen der expansiven Geldpolitik der US-Notenbank und dem Aufschwung von Ethereum und Altcoins, da die erhöhte Geldmenge Investitionen in risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen begünstigen könnte. Trotz dieser These und der aktuellen Marktentwicklung mit steigenden Kursen und institutionellem Interesse bleiben andere Faktoren wie Marktstimmung und Regulierungen entscheidend und mahnen zur Vorsicht.

Der bekannte Krypto-Analyst Benjamin Cowen sieht einen möglichen Zusammenhang zwischen der expansiven Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) und dem Aufschwung von Ethereum und anderen Altcoins. Laut Cryptonews.net argumentiert Cowen, dass die erhöhte Geldmenge Investitionen in risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen fördern könnte. Dies basiert auf der Beobachtung, dass steigende Liquidität im Markt oft mit steigenden Kryptokursen einhergeht. Diese These wird durch die aktuelle Marktsituation untermauert. Der Daily Hodl berichtete am 25. November 2024, dass der Krypto-Analyst Nicholas Merten den Beginn der „Altcoin Season“ ausgerufen hat. Dies deutet darauf hin, dass nicht nur Bitcoin, sondern auch andere Kryptowährungen von der derzeitigen Marktlage profitieren. Der Zusammenhang zwischen Geldpolitik und Krypto-Performance ist jedoch komplex und nicht allein von der Geldmenge abhängig. Marktstimmung, technologische Fortschritte und regulatorische Entwicklungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. So warnte ein Analyst laut Daily Hodl am 24. November 2024 vor Cardano (ADA), trotz eines Kursanstiegs von 200% im selben Monat. Dies verdeutlicht die unterschiedlichen Entwicklungen innerhalb des Kryptomarktes. Auch die wachsende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen dürfte die Preisentwicklung beeinflussen. Wie der Daily Hodl am 26. November 2024 berichtete, investieren immer mehr Wall Street-Firmen in den Kryptomarkt. Ein Beispiel dafür ist die Meldung über eine 600-Millionen-Dollar-Investition einer Wall-Street-Firma in den Stablecoin-Emittenten Tether. Weitere Indizien für eine steigende Nachfrage nach Kryptowährungen sind die jüngsten Entwicklungen, wie der Rekordzufluss von 3,124 Milliarden Dollar in Bitcoin ETFs, über den der Daily Hodl am 25. November 2024 berichtete. Gleichzeitig mahnen Analysten zur Vorsicht und warnen vor möglichen Korrekturen. So betonte Henry Kanapi am 25. November 2024 im Daily Hodl die Risiken bei XRP und Dogecoin. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die expansive Geldpolitik der Fed ein möglicher Einflussfaktor für die Entwicklung von Ethereum und Altcoins ist. Die Komplexität des Kryptomarktes und weitere Einflussfaktoren dürfen jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Quellen: - Cryptonews.net: Fed Money Printing Likely What Spurs Ethereum and Altseason, According to Analyst Benjamin Cowen (https://cryptonews.net/news/analytics/30500541/) - Daily Hodl (Mehrere Artikel vom 24. - 26. November 2024)
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Altcoins verlieren an Wert während Bitcoin Stabilität zeigt
Die Marktkapitalisierung von Altcoins ist zuletzt um 234 Milliarden Dollar gesunken, während Bitcoin stabil blieb. Diese Entwicklung verdeutlicht die hohe Volatilität des Kryptowährungsmarktes und die dominierende Stellung von Bitcoin. Die Risiken und Chancen im Bereich der Kryptowährungen werden durch die jüngsten Marktbewegungen deutlich.
12/2/2025
Altcoins
Kryptowährungen im Fokus: Chancen erkennen und Risiken abwägen
Der Kryptomarkt bietet sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren, wobei Matt Hougan von Bitwise Asset Management eine einmalige Gelegenheit zum Einstieg sieht. Trotz der hohen Kursschwankungen und regulatorischen Unsicherheiten betont er das langfristige Potenzial von Kryptowährungen. Anleger sollten jedoch gründliche Recherchen durchführen und ihre Investitionen diversifizieren, um Risiken zu minimieren.
12/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema