Ethena und Re bieten Nutzern bis zu 23% jährliche Rendite (APY) auf Stablecoin-Einlagen in Rückversicherungspools. Durch die Partnerschaft erhalten Krypto-Anleger Zugang zu einem traditionell institutionellen Markt und unterstützen gleichzeitig reale Versicherungsunternehmen, indem sie Liquidität bereitstellen. Die auf der Avalanche-Blockchain basierende Plattform ermöglicht so eine innovative Verbindung zwischen DeFi und der traditionellen Finanzwelt.
Das synthetische Dollar-Protokoll Ethena kooperiert mit der dezentralen Rückversicherungsplattform Re. Nutzer können nun durch Einlagen von Stablecoins in Rückversicherungs-Pools Renditen erzielen. Wie Bitcoin.com berichtet, ermöglicht die Integration die Einzahlung von USDe und sUSDe Stablecoins in die von qualifizierten Zellenmanagern verwalteten Risiko-Pools von Re. Diese Partnerschaft eröffnet Nutzern den Zugang zu einem Markt, der traditionell institutionellen Anlegern vorbehalten war.
Ethena Labs, das Unternehmen hinter dem Protokoll, unterstreicht die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für die Verknüpfung von Krypto-Vermögenswerten mit der Realwirtschaft. BlockchainReporter zufolge zielt die Partnerschaft darauf ab, die Interaktion zwischen Krypto-Assets und realwirtschaftlichen Systemen neu zu definieren. Die Einlage der Stablecoins in die Risikopools von Re unterstützt globale Versicherungsunternehmen und bietet den Nutzern gleichzeitig attraktive Renditen. Einzahler erhalten für das Sperren ihrer sUSDe-Token fünffache Belohnungen, was einen starken Anreiz für die Kapitalallokation auf Rückversicherungsplattformen darstellt.
Coinfomania beschreibt die Partnerschaft zwischen Ethena und Re als Beispiel für die rasante Entwicklung im Bereich Decentralized Finance (DeFi). Stablecoin-Inhabern wird die Möglichkeit geboten, hohe, nicht korrelierte Renditen zu erzielen, indem sie den Billionen-Dollar-Rückversicherungsmarkt erschließen. Traditionelle Methoden zur Erzielung von Renditen mit Stablecoins, wie Staking oder Lending, bieten oft nur Zinssätze zwischen 5-8%, die in Bärenmärkten noch niedriger ausfallen können. Die von Ethena und Re angebotenen bis zu 23% APY stellen somit eine attraktive Alternative dar.
Die Plattform von Re basiert auf der Avalanche-Blockchain, die für ihre Geschwindigkeit, niedrigen Gebühren und Skalierbarkeit bekannt ist. Nutzer können vierteljährliche Rückzahlungen erwarten. Re plant zudem, in Kürze Optionen für eine vorzeitige Rückzahlung über Curve Finance anzubieten. Wie bei jeder Investition bestehen auch hier Risiken, darunter Marktvolatilität, versicherungstechnische Verluste und regulatorische Änderungen. Coinfomania hebt jedoch den innovativen Charakter der Partnerschaft hervor, die Stablecoins einen sinnvollen Anwendungsfall jenseits des reinen Haltens oder Verleihens gibt.
Cryptonews.net betont, dass krypto-native Vermögenswerte wie USDe hiermit erstmals mit dem breiteren Rückversicherungsmarkt verbunden werden. Im Gegensatz zum herkömmlichen Yield Farming im Krypto-Bereich bietet dieses Projekt prämienbasierte und nicht korrelierte Renditen durch die Unterstützung greifbarer Versicherungs-Ökosysteme, darunter Sach-, Klima- und Krankenversicherungen. Das eingezahlte Kapital hilft bei der Zeichnung realer Policen und bietet Unternehmen und Gemeinden Versicherungsschutz.
Quellen: