DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in World Liberty Financial (WLFI), ein mit Ex-Präsident Trump verbundenes DeFi-Protokoll, und eröffnet ein Büro in New York. Die Investition dient der Unterstützung des USD1 Stablecoins und der aktiven Beteiligung an der Governance von WLFI, während die Expansion den US-Markt erschließen und die Beziehungen zu institutionellen Partnern stärken soll. Dies unterstreicht das wachsende Interesse an dezentralen Finanzen und Stablecoins.
Die in Dubai ansässige Digital-Asset-Firma DWF Labs expandiert in die USA und eröffnet ein neues Büro in New York City. Im Zuge dieser Expansion investiert DWF Labs 25 Millionen US-Dollar in Governance-Token von World Liberty Financial (WLFI), einem dezentralen Finanzprotokoll, das mit Ex-Präsident Trump in Verbindung gebracht wird. Diese Investition, wie von Bitcoin.com berichtet, unterstreicht das Engagement von DWF Labs, sich aktiv an der Governance von WLFI zu beteiligen.
Das New Yorker Büro soll die Beziehungen zu institutionellen Partnern stärken, lokale Fachkräfte anziehen, die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden verbessern und die Liquidität für Projekte wie den USD1 Stablecoin fördern. DWF Labs plant, sein Liquiditätsnetzwerk und seine algorithmische Infrastruktur zu nutzen, um die Liquidität des USD1 Stablecoins zu gewährleisten.
Andrei Grachev, Managing Partner von DWF Labs, betonte die Bedeutung des US-Marktes für Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte. Zak Folkman, Mitbegründer von WLFI, äußerte sich zuversichtlich, dass DWF Labs eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Finanzinfrastruktur der nächsten Generation spielen wird.
Die Investition von DWF Labs in WLFI findet in einem dynamischen Umfeld für den Kryptomarkt statt. Laut einem Bericht von TopPodcast.com gab es jüngst verschiedene Entwicklungen im Krypto-Bereich, darunter die Wiederbeschaffung von 19 Millionen US-Dollar an gestohlener Kryptowährung durch die US-Regierung und die Aktivierung eines Community-Staking-Moduls für Ethereum durch Lido DAO.
"The Security Token Show" (podtail.com) berichtete über verschiedene Fortschritte im Bereich tokenisierter Vermögenswerte, darunter die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWAs) durch Unternehmen wie Figure und Invesco, sowie Diskussionen über die Bedeutung einer neuen Regierungsadministration für RWAs. Diese Entwicklungen verdeutlichen das wachsende Interesse an Tokenisierung und dezentralen Finanzen.
Die Investition von DWF Labs in WLFI unterstreicht das steigende Interesse institutioneller Investoren an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins. Die Expansion in den US-Markt und die Bereitstellung von Liquidität für den USD1 Stablecoin könnten die Akzeptanz und Verbreitung dezentraler Finanzdienstleistungen weiter fördern.
Quellen: