7.2.2025
Ether

Ether-ETFs boomen während Bitcoin-ETFs zurückgehen

Bitcoin-ETFs verzeichneten einen Abfluss von 140 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aufgrund von Abzügen aus Fidelitys FBTC, während Ether-ETFs den sechsten Tag in Folge Zuflüsse verzeichneten und 10,65 Millionen US-Dollar hinzugewannen. Diese Entwicklung unterstreicht die unterschiedliche Performance der beiden größten Kryptowährungen und das anhaltende Interesse an Ether.

Ether-ETFs verzeichnen sechsten Tag in Folge mit Zuflüssen, Bitcoin-ETFs erleiden 140 Millionen Dollar Abfluss

Während Bitcoin-ETFs einen Nettoabfluss von 140 Millionen US-Dollar hinnehmen mussten, hauptsächlich bedingt durch Abflüsse aus Fidelitys FBTC, konnten Ether-ETFs ihren sechsten Tag mit positiven Zuflüssen in Folge verzeichnen und insgesamt 10,65 Millionen US-Dollar hinzugewinnen. Wie news.bitcoin.com berichtet, verdeutlicht diese Entwicklung die unterschiedliche Performance der beiden größten Kryptowährungen.

Positive Entwicklung bei Ether-ETFs hält an

Am Donnerstag, den 6. Februar, flossen aus Bitcoin-ETFs netto 140,30 Millionen US-Dollar ab, während Ether-ETFs ihren Aufwärtstrend fortsetzten und einen Nettozufluss von 10,65 Millionen US-Dollar verzeichneten. Laut Sosovalue war dies der sechste Tag in Folge mit positiven Zuflüssen für Ether-ETFs. Der Abfluss bei Bitcoin-ETFs wurde hauptsächlich durch Fidelitys FBTC verursacht, der einen erheblichen Abzug von 103,25 Millionen US-Dollar verzeichnete und dessen Gesamtvermögen damit auf 20,35 Milliarden US-Dollar sank. Auch Grayscales GBTC verzeichnete einen Abfluss von 42,21 Millionen US-Dollar, wodurch sich das Nettovermögen auf 19,46 Milliarden US-Dollar reduzierte. Der einzige Zufluss bei Bitcoin-ETFs kam über den BTC-Fonds von Grayscale, der 5,15 Millionen US-Dollar einbrachte und dessen Nettovermögen auf 4,06 Milliarden US-Dollar anstieg.

Im Gegensatz dazu behielten Ether-Spot-ETFs ihre positive Dynamik bei. Blackrocks ETHA war alleinverantwortlich für den Zufluss und verzeichnete die gesamten 10,65 Millionen US-Dollar. Das Nettovermögen stieg dadurch auf 3,67 Milliarden US-Dollar. Diese sechstägige Serie positiver Zuflüsse für Ether-ETFs unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller und privater Anleger an Ether. Zum 6. Februar belief sich der kumulierte Nettozufluss für Ether-Spot-ETFs auf 3,18 Milliarden US-Dollar mit einem Gesamtnetto-Vermögen von 10,29 Milliarden US-Dollar. Bitcoin-ETFs verzeichneten hingegen einen kumulierten Nettozufluss von 40,53 Milliarden US-Dollar mit einem Gesamtnetto-Vermögen von 113,51 Milliarden US-Dollar.

Wie TheCoinRepublic berichtet, verzeichneten Bitcoin-ETFs in der Woche vom 21. bis 24. Januar 2025 massive Zuflüsse in Höhe von 1,76 Milliarden US-Dollar. Dies führte zu einem Preisanstieg von Bitcoin auf über 109.000 US-Dollar. Im Gegensatz dazu blieben die Zuflüsse in Ethereum-ETFs trotz eines Preisanstiegs von 75 % und dem Erreichen eines Allzeithochs stagnierend. Ein Bericht von AInvest vom 1. Februar 2025 zeigt ebenfalls signifikante Nettozuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Bitcoin-ETFs zogen 318,6 Millionen US-Dollar an, während Ethereum-ETFs Nettozuflüsse von 27,8 Millionen US-Dollar verzeichneten. Dies deutet auf ein steigendes Interesse an Kryptowährungsinvestitionen hin, wobei Bitcoin und Ethereum eine führende Rolle spielen.

Die Daten von CoinGecko zeigen die anhaltende Volatilität auf dem Kryptomarkt. Während Bitcoin und Ethereum leichte Rückgänge verzeichneten, entwickelten sich andere Kryptowährungen wie TRON, Toncoin und Worldcoin positiv. Dies verdeutlicht die dynamische Natur des Kryptomarktes und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Analyse der einzelnen Vermögenswerte.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/ether-etfs-achieve-6-days-of-consecutive-inflows-as-bitcoin-etfs-experience-140-million-outflow/
  • https://news.bitcoin.com/ether-etfs-secure-four-days-of-consecutive-gains-with-inflow-of-308-million-as-bitcoin-etfs-rebound-with-341-million-inflow/
  • https://www.thecoinrepublic.com/2025/01/27/bitcoin-etfs-surge-with-1-76b-inflows-ethereum-etfs-struggle/
  • https://www.ainvest.com/news/crypto-etfs-see-record-inflows-bitcoin-ethereum-lead-way-250210102771a1d63951c105/
  • https://www.coingecko.com/
  • https://cryptorank.io/news
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Ethereum im Spannungsfeld von Kursbewegungen und institutionellem Interesse
Ethereum befindet sich in einer kritischen Konsolidierungsphase, in der der Kurs zwischen 3.000 und 3.500 US-Dollar schwankt und die Marktakteure um die Kontrolle kämpfen. Institutionelles Interesse, insbesondere durch Ethereum-Spot-ETFs, zeigt sich in den jüngsten Zuflüssen, während gleichzeitig größere Abflüsse und eine schwache technische Indikatorenlage für Unsicherheit sorgen. Die zukünftige Kursentwicklung wird stark von Kapitalflüssen, technischen Durchbrüchen und der allgemeinen wirtschaftlichen Situation abhängen.
12/2/2025
Ether
Anzeichen für Ethereum-Erholung durch signifikanten Abfluss von ETH von Börsen
Der Ethereum-Kurs könnte sich bald erholen, da 1,09 Millionen ETH aufgrund überverkaufter Marktbedingungen von den Börsen abgezogen wurden, was auf einen nachlassenden Verkaufsdruck hinweist. Diese Entwicklung wird als bullisches Signal interpretiert, da Investoren ihre ETH langfristig halten möchten, was das verfügbare Angebot reduziert. Trotz der Volatilität des Kryptomarktes deuten die aktuellen Indikatoren auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Kurserholung hin.
12/2/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema