12.4.2025
Ether

Ethereum unter Druck: Sieben Ursachen für die enttäuschende Performance

Laut Santiment hinkt Ethereum den Erwartungen hinterher und hat seit Dezember 2021 77% an Wert gegenüber Bitcoin verloren. Gründe hierfür sind unter anderem Konkurrenz durch Layer-2-Lösungen, Verwirrung der Anleger durch komplexe Upgrades, hohe Gebühren und der Aufstieg alternativer Blockchains. Trotz der derzeitigen Skepsis und des schwachen Preisverlaufs bleibt Ethereum die zweitgrößte Kryptowährung und ein wichtiges Innovationszentrum.

Ethereum hinkt Erwartungen hinterher: Sieben Gründe laut Santiment

Die Blockchain-Analysefirma Santiment hat eine ernüchternde Bewertung der aktuellen Situation von Ethereum im Kryptomarkt veröffentlicht. Wie en.bitcoinsistemi.com berichtet, entwickelt sich Ethereum im Vergleich zu Bitcoin seit geraumer Zeit unterdurchschnittlich. Seit Dezember 2021 hat Ethereum gegenüber Bitcoin (BTC) einen Preisverfall von 77% erlebt, was die wachsende Besorgnis unter den Langzeitinhabern der zweitgrößten Kryptowährung der Welt widerspiegelt. Obwohl die ETH-Performance in US-Dollar nicht katastrophal war, konnten Investoren, die im November 2021 beim Allzeithoch von 4.760 US-Dollar eingestiegen sind, bisher keine Gewinne realisieren.

Ethereum hält zwar seinen zweiten Platz nach Marktkapitalisierung, die 28,2% größer ist als die von Tether (USDT), doch räumt Santiment ein, dass Ethereum im Vergleich zu seinen Konkurrenten mit der größten Marktkapitalisierung zunehmend als „lächerlich“ kritisiert wird.

Santiment führt folgende Schlüsselfaktoren für den relativen Rückgang von Ethereum an:

  • Konkurrenz durch Layer-2-Lösungen: Die Entwicklung von Layer-2-Skalierungslösungen für Ethereum hat zwar die Transaktionsgeschwindigkeiten erhöht, aber auch zu einer Verwässerung der Investitionen geführt, indem Aufmerksamkeit und Kapital von ETH selbst abgezogen wurden.
  • Verwirrung der Anleger: Die komplexen Upgrades von Ethereum, einschließlich "The Merge" und anderer Protokolländerungen, haben viele Anleger verunsichert, insbesondere im Vergleich zu Bitcoins einfacher „digitales Gold“-Narrative.
  • Langsame Fortschritte und hohe Gebühren: Verzögerungen bei Netzwerkverbesserungen und anhaltend hohe Transaktionsgebühren haben Nutzer zu schnelleren und günstigeren Alternativen getrieben.
  • Regulierungsunsicherheit: Die unklare regulatorische Einordnung von Ethereum verunsichert einige Investoren, insbesondere da Bitcoin einen relativ klareren rechtlichen Status genießt.
  • Aufstrebende Konkurrenz: Blockchains wie Solana und Cardano haben an Bedeutung gewonnen und Nutzer sowie Entwickler von Ethereum abgeworben, indem sie niedrigere Gebühren und höhere Effizienz bieten.
  • Fehlende klare Narrative: Während Bitcoin als sicherer Wertspeicher und neue Altcoins als risikoreiche, aber potenziell renditestarke Anlagen gelten, ist die Positionierung von Ethereum dazwischen für Investoren schwer zu greifen.
  • Konstanter Verkaufsdruck: Das Vorhandensein von gestaketen ETH nach den Upgrades führte zu einem konstanten Verkaufsdruck, der das Preiswachstum bremste.

Trotz der bärischen Stimmung erinnert Santiment die Community daran, die Errungenschaften von Ethereum nicht zu unterschätzen. Das Netzwerk bleibt ein Innovationszentrum, angeführt von Gründer Vitalik Buterin und einem engagierten Entwicklerteam. Ethereum verfügt weiterhin über eines der lebendigsten Ökosysteme im Kryptobereich, mit breiter Akzeptanz in DeFi, NFTs und Unternehmens-Blockchain-Anwendungen.

Berichten zufolge nimmt die Skepsis gegenüber Ethereum zu, da die Marktdominanz schwindet und Konkurrenten an Zugkraft gewinnen. Auch die anhaltend schwache Preisentwicklung trägt zu dieser Skepsis bei. Die Marktstimmung gegenüber Ethereum ist auf ein Jahrestief gefallen. Dies spiegelt die Unsicherheit der Krypto-Teilnehmer aufgrund der anhaltend schwachen Preisbewegungen von ETH wider.

Laut Insights.santiment.net hat der Preis von Ethereum gegenüber Bitcoin seit Dezember 2021 um 77% nachgegeben. Dennoch ist Ethereum weiterhin die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Die Plattform verzeichnet weiterhin Innovationen und Fortschritte, wie den Übergang zu Proof-of-Stake, das Shanghai-Upgrade und die bevorstehende Einführung von EIP-4844.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum-Transaktionsgebühren erreichen niedrigsten Stand seit fünf Jahren
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen, was auf eine geringe Aktivität und weniger Interaktionen mit Smart Contracts zurückzuführen ist. Auch die Bitcoin-Gebühren sind gesunken, während beide Kryptowährungen in den vergangenen Monaten an Wert verloren haben. Ein Upgrade namens Dencun hat zur Senkung der Gebühren beigetragen, und ein weiteres Upgrade wird für Mai erwartet, um die Kapazität des Netzwerks weiter zu verbessern.
17/4/2025
Ether
Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Ethereum-Phishing-Betrug erfolgreich umgesetzt
Der US-Geheimdienst und kanadische Behörden haben einen Phishing-Betrug gestoppt, der Ethereum-Nutzer um 4,3 Millionen Dollar brachte. Die Operation "Avalanche" ermöglichte die Identifizierung gestohlener Gelder und warnte betroffene Nutzer vor weiteren Verlusten. Dieser Erfolg zeigt die zunehmende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Krypto-Betrug.
17/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema