Der Krypto-Mixing-Dienst eXch steht unter Verdacht, in den größten Krypto-Raub der Geschichte verwickelt zu sein, den 1,46 Milliarden Dollar schweren Hack der Börse Bybit. Blockchain-Analysen deuten darauf hin, dass über eXch Gelder aus dem Diebstahl gewaschen wurden, die mutmaßlich von der nordkoreanischen Lazarus Group durchgeführt wurde, und die Einstellung der Unterstützung für USDT und USDC durch eXch wird als Reaktion auf den zunehmenden Druck der US-Behörden gewertet. Die Ermittlungen gegen eXch unterstreichen die wachsende Besorgnis über die Rolle von Mixing-Diensten bei illegalen Aktivitäten.
Der Krypto-Mixing-Dienst eXch, der für seine Anonymisierungsfunktionen bekannt ist, gerät zunehmend ins Visier der US-Behörden. Dies folgt auf die Einstellung der Unterstützung für die Stablecoins USDT und USDC und fällt zeitlich mit Ermittlungen zu einer möglichen Beteiligung von eXch am Diebstahl von Kryptowährungen im Wert von 1,46 Milliarden US-Dollar von der Krypto-Börse Bybit im Februar 2025 zusammen, wie Cryptonews.net berichtet. Dieser Diebstahl gilt als der größte Krypto-Raub in der Geschichte und übertrifft sogar den Poly Network-Hack von 2021.
Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic bringt die nordkoreanische Lazarus Group mit dem Bybit-Hack in Verbindung. Elliptics Analyse legt nahe, dass die gestohlenen Gelder über eXch gewaschen wurden, einem Dienst, der es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen anonym zu tauschen. Elliptic schätzt, dass Kryptowährungen im Wert von über 75 Millionen US-Dollar, die aus dem Bybit-Hack stammen, über eXch getauscht wurden. Trotz Aufforderungen von Bybit, diese Aktivitäten zu unterbinden, hat eXch bisher keine Maßnahmen ergriffen.
Die Entscheidung von eXch, die Unterstützung für USDT und USDC einzustellen, könnte mit dem verstärkten Druck der US-Behörden zusammenhängen. Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind, unterliegen einer strengeren Regulierung als andere Kryptowährungen. Durch die Entfernung dieser Stablecoins könnte eXch versuchen, die Aufmerksamkeit der Behörden zu umgehen.
Die Lazarus Group, die für mehrere große Krypto-Diebstähle verantwortlich gemacht wird, hat laut Elliptic seit 2017 Kryptowährungen im Wert von über 6 Milliarden US-Dollar gestohlen. Die Gruppe verwendet komplexe Methoden, um die gestohlenen Gelder zu waschen, darunter Dezentrale Börsen (DEXs), Cross-Chain-Bridges und Mixer wie Tornado Cash. Die Nutzung von DEXs erlaubt es der Gruppe, die üblichen Verifizierungsprozesse zentralisierter Börsen zu umgehen.
Die Ermittlungen der US-Behörden gegen eXch unterstreichen die wachsende Besorgnis über die Rolle von Mixing-Diensten bei Geldwäsche und anderen illegalen Aktivitäten. Die Anonymität, die diese Dienste bieten, macht sie attraktiv für Kriminelle, die versuchen, ihre Spuren zu verwischen. Die Einstellung der Unterstützung für USDT und USDC durch eXch könnte ein Indiz dafür sein, dass die Regulierungsbehörden ihren Fokus verstärkt auf diese Dienste richten.
Quellen: