Franklin Templeton bietet europäischen institutionellen Anlegern nun einen tokenisierten US-Treasury-Fonds über die Stellar Lumens Blockchain an. Dieser in Luxemburg aufgelegte Fonds erhöht Transparenz und Effizienz im Transaktionsprozess und ist der erste seiner Art in Europa, der über die eigene Blockchain-Plattform von Franklin Templeton abgewickelt wird. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Vertrauen in die transformative Kraft der Web3-Technologie im Finanzsektor.
Der globale Vermögensverwalter Franklin Templeton erweitert sein Angebot an tokenisierten Fonds und bietet europäischen institutionellen Anlegern Zugang zu einem tokenisierten US-Treasury-Fonds. Wie Cryptonews.net berichtet, wurde der Franklin OnChain U.S. Government Money Fund in Luxemburg aufgelegt und stellt den ersten vollständig tokenisierten Fonds dieser Art in Europa dar. Die Fondsanteile werden über Franklin Templetons eigene Blockchain-basierte Transfer-Agentur-Plattform ausgegeben, um die Effizienz, Transparenz und Sicherheit im Transaktionsprozess zu steigern.
Der Fonds investiert primär in US-Staatsanleihen und ist nach der Zulassung durch die luxemburgischen Aufsichtsbehörden im Oktober für institutionelle Investoren in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Liechtenstein, den Niederlanden, Spanien und der Schweiz verfügbar. Der Handel erfolgt über das Stellar Lumens Netzwerk (XLM). Markets Media zufolge signalisiert diese Expansion das Vertrauen von Franklin Templeton in Web3 und digitale Technologien, die das Potenzial haben, die Vermögensverwaltungsbranche zu revolutionieren.
Laut Cryptonews.net ist Franklin Templeton nicht der einzige Akteur im Bereich der tokenisierten US-Treasuries. Diese Anlageklasse hat in diesem Jahr deutlich an Bedeutung gewonnen und ein Volumen von 4 Milliarden US-Dollar erreicht. Franklin Templeton war jedoch die erste traditionelle Finanzinstitution, die ein solches Produkt auf den Markt brachte. Der Fonds ist nach USYC von Hashnote und BUIDL, herausgegeben von BlackRock und Securitize, der drittgrößte tokenisierte Treasury-Fonds gemessen am verwalteten Vermögen. Die US-amerikanische Version des Fonds, die bereits 2021 aufgelegt wurde, ist laut rwa.xyz auf US-Investoren beschränkt und hat über 580 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten angezogen.
Wie Funds Europe berichtet, betont Roger Bayston, EVP und Head of Digital Assets bei Franklin Templeton, die Bedeutung der Blockchain-Technologie für die Zukunft der Finanzdienstleistungen. Durch die dezentrale und unveränderliche Aufzeichnung von Transaktionen biete die Blockchain ein höheres Maß an Sicherheit und Transparenz im Vergleich zu herkömmlichen Datenbanken. Dies sei besonders relevant für die Finanzbranche, wo Datenintegrität und -sicherheit von höchster Bedeutung sind.
Die Tokenisierung von Vermögenswerten, so das World Economic Forum, bietet zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Liquidität, Zugänglichkeit, Kombinierbarkeit und Transparenz. Durch die Anwendung der Blockchain-Technologie auf traditionelle Produkte könnten Investoren von effizienteren Übertragungen und einer kostengünstigeren Verwaltung profitieren. Laut der Pressemitteilung von Franklin Templeton sieht Matt Harrison, Head of Americas (ex-US), Europe & UK bei Franklin Templeton, den neuen Fonds als wichtigen Schritt im globalen Engagement des Unternehmens, die Blockchain-Technologie für Kunden außerhalb der USA nutzbar zu machen.
Quellen: