14.2.2025
Bitcoin

Große Anleger nutzen Bitcoin-Rückgang für strategische Käufe

Großinvestoren, sogenannte "Wale", nutzten den jüngsten Bitcoin-Kursrückgang unter 100.000 US-Dollar zum Kauf und akkumulierten Milliardenwerte des Krypto-Assets. Dies deutet auf ein anhaltendes Vertrauen in das langfristige Potenzial von Bitcoin hin, während Kleinanleger eher verkaufen und sich über die kurzfristige Volatilität sorgen.

Großinvestoren nutzen Bitcoin-Dip zum Kauf

Große Akteure der Kryptobranche scheinen den jüngsten Kursrückgang von Bitcoin genutzt zu haben, um den Coin zu günstigeren Preisen zu akkumulieren. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass am 5. Februar massive Bitcoin-Zuflüsse bei diesen Marktteilnehmern verzeichnet wurden.

Bitcoin erreichte am 20. Januar 2025 ein neues Allzeithoch von 109.114 US-Dollar. Seitdem hat der Krypto-Asset jedoch deutlich an Wert verloren. Laut CoinMarketCap (Stand dieser Veröffentlichung) liegt der Kurs bei 95.301 US-Dollar, was einem Rückgang von 12,39 % gegenüber dem Allzeithoch entspricht. Wie Cryptopolitan berichtet, löste der jüngste Kurseinbruch einen Kaufrausch unter Walen und institutionellen Investoren aus.

On-Chain-Daten von IntoTheBlock zeigen, dass Wale Bitcoin kauften, als der Preis unter die 100.000-Dollar-Marke fiel. Während des jüngsten Abschwungs akkumulierten sie Bitcoin im Wert von rund 3,8 Milliarden US-Dollar. Allein am 5. Februar, als Bitcoin bei 97.700 US-Dollar gehandelt wurde, sammelten diese Großinvestoren etwa 40.000 Bitcoin. An diesem Tag verzeichneten auch US-amerikanische Bitcoin-ETFs positive Zuflüsse. Laut Sosovalue, einer Website, die US-Spot-Bitcoin-ETFs verfolgt, flossen am 4. und 5. Februar 340 Millionen bzw. 66 Millionen US-Dollar in die ETFs, nachdem am 3. Februar noch Abflüsse von 234 Millionen US-Dollar verzeichnet wurden. Die am 5. Februar beobachteten Nettozuflüsse markierten die höchsten seit Jahresbeginn und übertrafen sogar die Zuflüsse vom 18. November 2024.

Auslöser für den jüngsten Krypto-Ausverkauf scheinen Bedenken über eine Eskalation des US-amerikanischen Handelskriegs mit verschiedenen Ländern zu sein. Die daraus resultierende Unsicherheit führte zu Volatilität an den globalen Finanzmärkten, einschließlich der Kryptoindustrie. Trotz der Unsicherheit bleiben die langfristigen Fundamentaldaten von Bitcoin stark. Historische Muster deuten darauf hin, dass solche angstgetriebenen Einbrüche oft erstklassige Kaufgelegenheiten für große Marktteilnehmer darstellen.

Ein Beitrag des Krypto-Analysten Axel Adler vom 3. Februar zeigt, dass große Akteure aktiv BTC kaufen, während Kleinanleger und Privatanleger verkaufen. Der Analyst bezog sich auf ein Diagramm von CryptoQuant, das einen deutlichen Rückgang der Bestände von Kleinanlegern seit November 2024 zeigt, während die Bestände größerer Anleger gleichzeitig stiegen. Kleinere Händler und Privatanleger sorgen sich möglicherweise kurzfristig über die sinkenden Kryptopreise. Historische Daten legen jedoch nahe, dass solche Ausverkäufe oft den Weg für eine starke Erholung ebnen.

Die verstärkten Käufe von Walen zu niedrigeren Preisen deuten typischerweise auf Vertrauen in das langfristige Potenzial von Bitcoin hin und signalisieren eine mögliche Bodenbildung. Wenn BTC die 100.000-Dollar-Marke zurückerobert und diese in den kommenden Wochen als Unterstützung etabliert, könnte eine zinsbullische Rallye in Richtung neuer Höchststände folgen. Obwohl der kurzfristige Trend bärisch bleibt, deutet die Positionierung von "Smart Money" darauf hin, dass der Markt bald wieder in bullisches Terrain wechseln könnte.

Zusätzliche Erkenntnisse von CryptoQuant zeigen, dass Miner kapitulieren. Laut CryptoQuant impliziert die Kapitulation von BTC-Minern, dass der digitale Vermögenswert optimale Einstiegszonen sowohl für mittelfristige Positionierung als auch für langfristige Akkumulation bietet. CryptoQuant hob hervor, dass in der Vergangenheit aufleuchtende Hash Ribbons den Weg für eine Erholung geebnet haben.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Aktuelle Trends und Herausforderungen im Bitcoin-Markt
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich derzeit seitwärts, während Anleger auf neue Krypto-Regulierungen in den USA warten. Die Nachfrage nach Bitcoin Spot-ETFs sinkt, was zu einem Kursverlust von fast 4% geführt hat. Experten betonen die Bedeutung der Chartmarken und erwarten einen möglichen Kursanstieg bei steigenden ETF-Zuflüssen.
20/2/2025
Bitcoin
Strategy plant massive Bitcoin-Investition durch Wandelanleihen
Das Softwareunternehmen Strategy plant eine Investition von 2 Milliarden US-Dollar in Bitcoin, die durch die Emission von Wandelanleihen finanziert wird. Mit den Mitteln will Strategy seinen Bitcoin-Bestand ausbauen und betont weiterhin sein Vertrauen in Bitcoin als primäres Reserve-Asset. Michael Saylor, der Executive Chairman, prognostiziert einen möglichen Bitcoin-Wert von bis zu 13 Millionen US-Dollar bis 2045.
20/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema