Hailey Welch, bekannt als "Hawk Tuah Girl", brach ihr Schweigen zum Absturz des Meme-Coins $HAWK und gab in einem kurzzeitig veröffentlichten Podcast-Interview an, von den Projektverantwortlichen getäuscht worden zu sein. Sie beteuerte ihr mangelndes Krypto-Wissen und vertraute den falschen Leuten, während Investoren die Verantwortlichen des Projekts wegen Betrugs verklagten und Welch mit der Anwaltskanzlei kooperiert. Der $HAWK Token verlor innerhalb von 24 Stunden nach Erreichen einer hohen Marktkapitalisierung massiv an Wert.
Wochenlang schwieg sie, nun hat Hailey Welch, online bekannt als "Hawk Tuah Girl", erstmals öffentlich zu den Vorwürfen rund um den Zusammenbruch ihres Meme-Coins $HAWK Stellung genommen. Wie Rolling Stone berichtet, erschien Welch am Donnerstag in einem Podcast mit Richard "FaZe Banks" Bengtson, CEO der Gaming-Organisation FaZe Clan, um ihre Sicht der Dinge darzulegen. Das Video wurde jedoch kurz nach Veröffentlichung von ihrem YouTube-Kanal wieder entfernt. FaZe Banks erklärte via X (ehemals Twitter), er habe dem Interview nur unter bestimmten Bedingungen zugestimmt. Dazu zählten die Geheimhaltung der Veröffentlichung, um Marktmanipulationen vorzubeugen, sowie die Vorlage eines Plans von Welchs Team zum Umgang mit den durch den Coin generierten Einnahmen. Trotz dieser Vorkehrungen wurde die Folge verfrüht veröffentlicht, was zu einem kurzzeitigen Preisanstieg von $HAWK führte. Banks vermutet dahinter gezielte Marktmanipulation und riet Welch, ihr gesamtes Team zu entlassen.
In der zwischenzeitlich geleakten Podcast-Folge, die unter anderem von Yahoo Entertainment aufgegriffen wurde, zeigte sich Welch sichtlich emotional und gab an, von den Projektverantwortlichen irregeführt worden zu sein. Crypto News zufolge behauptete Welch, man habe ihr langfristige Rentabilität und einen positiven Einfluss auf die Krypto-Branche versprochen. Ihr Anwalt, Christian Barker, argumentiert, Welch sei über die Tokenomics getäuscht worden, da die Verantwortlichen etwa 80% des Token-Angebots kontrollierten. Welch selbst beteuerte, sie habe kaum Kenntnisse über Kryptowährungen gehabt und den falschen Leuten vertraut. Die Reaktionen auf ihre emotionale Stellungnahme fallen unterschiedlich aus. Manche zeigen Mitgefühl und halten sie für das Opfer eines größeren Finanzbetrugs, andere bleiben skeptisch und argumentieren, sie trage trotz ihres mangelnden Verständnisses die Verantwortung für die Bewerbung des Coins.
Der $HAWK Token wurde am 4. Dezember 2024 veröffentlicht und erreichte innerhalb weniger Stunden eine Marktkapitalisierung von fast 500 Millionen Dollar. Wie Gizmodo berichtet, brach der Wert des Coins jedoch innerhalb von 24 Stunden um über 90% ein und lag am Folgetag bei nur noch 41 Millionen Dollar. The Independent berichtet, dass Investoren die Verantwortlichen des $HAWK-Projekts in New York verklagt und Schadenersatz in Höhe von über 150.000 Dollar gefordert haben. Der Vorwurf lautet, die Verantwortlichen hätten Welchs Bekanntheit ausgenutzt, um den Token als bahnbrechendes Kryptowährungsprojekt zu vermarkten, während sie gleichzeitig versuchten, die amerikanischen Wertpapiergesetze zu umgehen. Welch selbst ist nicht direkt in der Klage genannt, kooperiert aber mit der Anwaltskanzlei, die die Investoren vertritt.
Quellen: