Hongkong forciert die Tokenisierungstechnologie, um seine Finanzmärkte effizienter und kostengünstiger zu gestalten und neue Investitionsmöglichkeiten zu eröffnen. Die Regierung stärkt die Regulierung virtueller Vermögenswerte und fördert die Anwendung der Technologie im Kapitalmarkt, mit dem Ziel, Hongkongs Position als führendes FinTech-Zentrum weiter auszubauen. Dies zeigt sich unter anderem in der Zulassung des ersten tokenisierten Publikumsfonds der Region.
Hongkong treibt die Nutzung der Tokenisierungstechnologie voran, um die Effizienz seiner Finanzmärkte zu steigern, Transaktionskosten zu senken und neue Investitionsmöglichkeiten zu schaffen. Wie Cryptonews.net berichtet, kündigte Finanzsekretär Michael Wong Wai-lun an, dass die Regierung die Regulierung und Aufsicht virtueller Vermögenswerte verstärken wird.
Wong Wai-lun unterstrich das Engagement der Regierung, die breitere Anwendung der Tokenisierungstechnologie im Kapitalmarkt zu fördern. Hongkong verfolgt damit das Ziel, die Markteffizienz zu verbessern, Transaktionskosten zu reduzieren und das Investitionsangebot zu erweitern. Um diesen technologischen Fortschritt zu unterstützen, plant die Regierung die relevanten Systeme zu optimieren und Industriestandards zu etablieren.
Neben virtuellen Vermögenswerten und der Tokenisierungstechnologie positioniert sich Hongkong als führendes Zentrum für Finanztechnologie (Fintech). Wong betonte, dass die Stadt im Fintech-Bereich weiterhin aktiv und proaktiv agiert. So veröffentlichte Hongkong im Oktober letzten Jahres die "Policy Declaration on the Responsible Application of Artificial Intelligence in Financial Markets", die den verantwortungsvollen Einsatz von KI zur Förderung von Innovationen bei gleichzeitiger Gewährleistung der Marktintegrität skizziert.
Wie AInvest berichtet, hat die Securities and Futures Commission (SFC) von Hongkong dem China Asset Management Hong Kong Dollar Digital Currency Fund, der Ende Februar starten soll, grünes Licht erteilt. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein in der Region dar, da es sich um den ersten von der SFC zugelassenen tokenisierten Publikumsfonds im asiatisch-pazifischen Raum handelt. Der Fonds soll Anlegern verbesserte On-Chain-Investitionsmöglichkeiten bieten, indem er Blockchain-Technologie integriert und eine transparente, sichere und skalierbare Abwicklung auf einer öffentlichen, genehmigten Blockchain ermöglicht.
Die China Daily berichtet, dass die SFC eine Beratungsgruppe für lizenzierte Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte eingerichtet hat und in Kürze einen Fahrplan für den Marktzugang, die Compliance-Anforderungen und die mögliche Lockerung bestimmter Regeln erstellen wird. Ziel ist es, Hongkongs Position als Zentrum für digitale Vermögenswerte zu festigen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Liquidität zu verbessern, wobei der Anlegerschutz im Vordergrund steht.
Laut Asia Times verändert die Tokenisierung von Real World Assets (RWA) den Kunstmarkt in Hongkong, da die Blockchain-Technologie Transparenz, Liquidität und Bewertungen verbessert. Dank seiner steuerlichen Vorteile, seiner rechtlichen Stabilität und seiner Finanzinnovationen ist Hongkong ideal positioniert, um ein weltweit führendes Zentrum für Kunst- und Digital-Asset-Märkte zu werden.
Quellen: