Die Cboe hat bei der SEC Anträge für vier XRP-ETFs eingereicht, ein wichtiger Schritt im Zulassungsprozess. Die SEC hat 240 Tage Zeit für eine Entscheidung, und das veränderte regulatorische Umfeld unter der neuen Führung könnte die Chancen auf Genehmigung verbessern. Das steigende Interesse an Krypto-ETFs und ein Urteil, das XRP nicht als Wertpapier einstuft, deuten auf positive Entwicklungen für den Kryptomarkt hin.
Die Chicago Board Options Exchange (Cboe) hat bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC Anträge für die Zulassung von vier verschiedenen börsengehandelten Fonds (ETFs) für XRP eingereicht. Diese 19b-4-Anträge wurden im Namen von Canary Capital, WisdomTree, 21Shares und Bitwise gestellt, wie Coingape berichtet. Dies ist ein wichtiger Schritt im Genehmigungsprozess, nachdem die jeweiligen Vermögensverwalter bereits ihre S-1-Dokumente bei der SEC eingereicht haben. Mit den 19b-4-Anträgen wird die SEC formal aufgefordert, die Notierung und den Handel der XRP-ETFs an der Cboe BZX Exchange zu genehmigen.
Die Einreichung der 19b-4-Anträge markiert einen entscheidenden Punkt im ETF-Zulassungsverfahren. Nach Bestätigung des Eingangs durch die SEC beginnt eine 240-tägige Frist, innerhalb derer die Behörde über die Genehmigung oder Ablehnung der ETFs entscheiden muss. Cryptonews.net weist darauf hin, dass die SEC kürzlich ähnliche Anträge von Grayscale Investments bestätigt hat, was möglicherweise auf eine größere Bereitschaft zur Genehmigung solcher Produkte hindeutet.
Der Zeitpunkt der Anträge fällt mit einem sich wandelnden regulatorischen Umfeld in den USA zusammen. Mit dem Amtsantritt von Präsident Trump und dem Wechsel an der Spitze der SEC von Gary Gensler zu dem als kryptofreundlich geltenden Mark Uyeda könnten sich die Chancen für eine Genehmigung der XRP-ETFs verbessern. Fxstreet berichtet, dass die Cboe bereits in der Vorwoche ähnliche Anträge für Solana- und Litecoin-ETFs von Grayscale eingereicht hat, welche ebenfalls von der SEC bestätigt wurden.
Die steigende Anzahl von Anträgen für Krypto-ETFs signalisiert ein wachsendes Interesse institutioneller Investoren an digitalen Vermögenswerten. Decrypt.co berichtet über die erneute Einreichung von Solana-ETF-Anträgen durch die Cboe im Januar 2025, nachdem die SEC im Vorjahr Bedenken geäußert hatte. Eine Zulassung von XRP-ETFs könnte dem US-Kryptomarkt neuen Schwung verleihen und die Akzeptanz von Kryptowährungen im traditionellen Finanzwesen fördern.
Obwohl die Einreichung der 19b-4-Anträge keine Garantie für eine Genehmigung darstellt, schaffen das aktuelle regulatorische Klima und die neue Führung der SEC günstigere Bedingungen für die Zulassung von Krypto-ETFs. Binance betont, dass jeder XRP-ETF-Antrag stark auf einem Urteil der SEC aus dem Juli 2023 basiert, welches XRP an sich nicht als Wertpapier einstuft.
Quellen: