8.2.2025
Ripple

Neue Identitätsfunktionen für das XRP Ledger im Fokus

Das XRP Ledger (XRPL) erhält demnächst eine neue "Credentials"-Funktion für Identitätsverifizierung, um KYC/AML-Konformität zu gewährleisten, ohne die Privatsphäre oder Dezentralisierung zu beeinträchtigen. Diese Funktion ermöglicht die Ausstellung und Überprüfung von Nutzer-Credentials direkt auf dem Ledger und ergänzt den kürzlich eingeführten DID-Standard, wodurch ein reibungsloserer Onboarding-Prozess, z.B. für tokenisierte Vermögenswerte, ermöglicht wird.

Identitäts-Upgrade für das XRP Ledger

Das XRP Ledger (XRPL) steht kurz vor einer wichtigen Erweiterung um Identitätsverifizierungsfunktionen. Wie Mayukha Vadari, Senior Softwareentwickler bei RippleX, erläutert, soll die neue "Credentials"-Funktion Institutionen die Einhaltung von KYC- (Know Your Customer) und AML- (Anti-Money Laundering) Vorschriften ermöglichen, ohne die Privatsphäre der Nutzer oder die Dezentralisierung des Netzwerks zu gefährden (u.today).

Credentials bietet ein sicheres und effizientes Framework zur Ausstellung, Verwaltung und Überprüfung von Nutzer-Credentials direkt auf dem XRP Ledger. Nach der Aktivierung können Entwickler die Credentials-Funktion nutzen, um den Onboarding-Prozess für Nutzer zu vereinfachen. Initial wird die Funktion mit der Einzahlungsberechtigung interagieren, wodurch Absender automatisch autorisiert werden können, anstatt einen manuellen Prozess durchlaufen zu müssen. Credentials können auch verwendet werden, um Off-Ledger-Transaktionen in Verbindung mit einem dezentralen Identifikator zu autorisieren (u.today).

Die Credentials-Funktion ist als Ergänzung zum kürzlich eingeführten Decentralized Identity (DID)-Standard konzipiert. Der Credentials-Standard führt ein neues Credential-Ledger-Objekt sowie neue Transaktionstypen zum Erstellen, Akzeptieren und Löschen von Credentials ein (u.today). Credentials können als modularer Baustein für DIDs betrachtet werden. Sie dienen als Nachweis für die Erfüllung bestimmter Kriterien durch einen Benutzer (z. B. KYC) und werden an dessen DID ausgestellt. Dies könnte eine wichtige Grundlage für einen reibungslosen Onboarding-Prozess beim Zugriff auf Produkte wie tokenisierte Real-World Assets (RWAs) bilden (dev.to).

Vadari erklärt, dass der Credentials-Zusatz nun zur Abstimmung steht und in Kraft tritt, sobald der erforderliche Stimmanteil erreicht ist und mehr als 80% der vertrauenswürdigen Validatoren ihn zwei Wochen lang weiterhin unterstützen (u.today).

Zusammenfassend dienen DIDs als grundlegender "Fingerabdruck" für jeden Benutzer, während Credentials die Identitäts- und Compliance-Schicht für verschiedene Anwendungsfälle bereitstellen. Darauf aufbauend setzen die Protokolle Permissioned Domains und Permissioned DEX Mitgliedschafts- und Compliance-Regeln durch, indem sie die entsprechenden DID-basierten Credentials anfordern, wobei der dezentrale Charakter des XRPL erhalten bleibt (dev.to).

Quellen: - cryptonews.net - coinstats.app - x.com - xrpl.org - dev.to - binance.com - u.today
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Quintenzs Nominierung als CFTC-Vorsitzender: Positive Reaktionen aus der Krypto-Branche
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, hat Brian Quintenz zu seiner Nominierung als Vorsitzenden der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) gratuliert und die Bedeutung der CFTC für die US-Kapitalmärkte hervorgehoben. Die Krypto-Branche zeigt sich überwiegend positiv gegenüber dieser Nominierung und erwartet eine klare und transparente Regulierung im Vergleich zur SEC. Vor seiner Nominierung war Quintenz bereits Kommissar bei der CFTC und setzte sich für innovative Ansätze in der Krypto-Industrie ein.
12/2/2025
Ripple
XRP-Kurs unter Druck: Analysten warnen vor möglichem Rückgang
Der XRP-Kurs steht unter Druck, und Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang, insbesondere wenn die Unterstützung bei 2,20 US-Dollar nicht gehalten wird. Aktuelle Daten zeigen einen Anstieg des Verkaufsdrucks, was zu einem Rückgang des Kurses um bis zu 30% führen könnte. Anleger sollten die volatile Marktsituation genau beobachten und ihre Strategien anpassen.
12/2/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema